Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • EAM 3250 spült ohne Aufforderung

    Homermobil - - DeLonghi

    Beitrag

    Der Schalter ist ja leider vergriffen..... aber ich habe die Schaltereinheit meiner verstorbenen EAM 2000 nach genauem optischen Vergleich, sieht genauso aus und trägt die gleiche Nummer, transplantiert und es funktioniert alles wieder einwandfrei, Danke für den guten Tip! Grüße, Homermobil

  • EAM 3250 spült ohne Aufforderung

    Homermobil - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, meine gute Magnifica Rapid Cappuccino EAM 3250 führt immer wieder unaufgefordert Spülvorgänge durch. Die Kaffeezubereitung funktioniert, oberen und unteren Brühkolben habe ich gereinigt, Spindel ist frisch gefettet. Entkalkung frisch gemacht. Wie kann ich das abstellen, oder was habe ich vergessen ?

  • Hallo supertramp, Ehrlich gesagt weiß ich nicht wie viel Watt der Lötkolben hat, ist aber ziemlich klein. Für das Löten selber habe ich keine 5 Sekunden gebraucht. Aber wie gesagt glaube ich, dass der auslösende Fehler weiterbesteht, der rote Draht ist heiß geworden, und die ursprüngliche Lötung ist ja sicher auch nicht ohne Grund kaputt gegangen. Los ging die ganze Misere Ja nachdem ich den Antrieb der Brühruppe zerlegt und wieder eingebaut hatte. Was hängt denn an der kaputten Durchlötung dran…

  • Guten Abend zusammen, Jetzt habe ich das ganze wie beschrieben gelötet mit dem roten Draht siehe Bild überbrückt, alles wieder zusammengebaut und es hat sich nichts bewegt, stattdessen beeindruckender Funkenflug im Bereich der Platine, ich glaube da wo ich den Draht hin gelötet habe. Also ich glaube der Fehler der den ursprünglichen Schaden ausgelöst hat besteht immer noch , Wo kann ich denn danach schauen? Grüße Tomaschkaffee-welt.net/index.php/Attachment/11811/kaffee-welt.net/index.php/Attachm…

  • Wow, und das funktioniert dann? Da werde ich mich morgen Abend dann gleich mal dran setzen, aber ich hab ja schon gesagt ich bin mehr Mecha als Troniker, hoffentlich geht das gut. Schon mal vielen Dank, ich werde wieder berichten , Grüße, Tomasch

  • sorry kleiner Fehler, Bild 2 mehrfach hochgeladen

  • Hallo Roland 11, Also ich habe lustig gemessen, an der Oberseite wie in Bild eins , zwischen der großen Metallfläche und den vier Löchern war kein Widerstand, dann zwischen Oberseite (Metallfläche) und Unterseite (vier Löcher und der Lötpin direkt daneben) kein Stromfluss . Ich hoffe ich habe richtig gemessen und man sieht es auf den Bildern auch ob die Messpunkte stimmen. Meiner Meinung nach fließt kein Strom zwischen Ober und Unterseite. Was kann ich daraus schließen? Und was kann ich tun? kaf…

  • Hab ich!kaffee-welt.net/index.php/Attachment/11799/

  • OK, guten Abend, Danke für die Navigation durch die Platine, ich hoffe ich bin richtig gelandet! Grüße Tomasch

  • So, jetzt habe ich meine Zugangsdaten wieder ausgegraben, ich bin nicht nur Gast und Tomasch, sondern auch Homermobil und Mitglied, ich glaube jetzt gehts mit Bildern und Antwort schneller und einfacher. Grüße, Tomasch