Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

  • So es ist eine Jura Z9 geworden. Also vom Schaum bin ich sehr positiv überrascht, aber am Kaffee müssen wir noch ein wenig arbeiten. Da bin ich noch nicht begeistert, aber das liegt zum Teil auch an der Bohne glaube ich! ;)

  • Gebrauchte Maschine kaufen... ?!

    Fruchti36 - - Kaufberatung

    Beitrag

    Die günstigste Variante: amazon.de/Bialetti-Moka-Expres…TF8&qid=1379554695&sr=1-2 Die schägt den Filterkaffee und die Senseo aufjedenfall!!

  • Nimm die Jura Giga 5, die sogar 2 Mahlwerke, 2 Pumpen usw....also besser geht es nicht!

  • Also ich komme gerade vom Elektro-Markt des vertrauen. Wir haben uns die Jura Z9 angeschaut und ein Cappuccino probiert. Optisch sowie Milchschaum technisch hat sie mich überzeugt, nur der Espresso im Cappu war nicht so der Hit. Aber das werde ich morgen nochmal testen!

  • Sie möchte es nicht verstehen. Das kann ich auch verstehen, morgens soll alles schnell laufen. Sie trinkt auch nur normalen Kaffee Crema. Ich weiss es gibt die Möglichkeit den SIebträger vorheizen zu lassen, aber darauf habe ich auch keine Lust.

  • [align=-webkit-auto]Meine bisherigen Erfahrungen mit KVA besteht, aus den KVA in den Cafes ( z.B. Thürmann usw.) und die sind finde ich immer ziemlich grotig , die KVA (z.B. Delonghi 6900) bei MediaMarkt und die Vorstellung hat mich bisher noch nicht vom Hocker gehauen. Das liegt vielleicht an schlechten Espresso, Fehlbedienung, nicht gute eingestellt oder alles zusammen. Und mein Schwager hat eine alte Saeco (die kann keine Milch-Kaffee-Zubereitungen) und das Ergebniss ist auch nicht so der Ham…

  • Wie sieht es eigentlich mit einer WMF 1000 aus? Hat die auch nur Brühgruppen aus Kunststoff?

  • Also ich besitze eine Bezzera 07 und nutze sie eigentlich nur am Wochenende. Ich trinke meisten einen doppelten Espresso mit viel Milchschaum. Für Zukunft stelle ich mir eine Maschine vor die meine Frau auch bedienen kann. Sie macht sich täglich einen Kaffee To Go und ich würde mir gerne in den Wintermonate auch schnell einen leckeren Latte für To Go in der Woche und am Wochenende ein oder 2 Cappucino zum Frühstück zubereiten.

  • Gibt es irgendwo im Internet eine Beschreibung warum eine Brühgruppe beheizt sein soll?

  • Die Hersteller Melitta und SaecoPhilips werben mit ihren neuen Maschinen gezielt auf die Kaffeeliebhaber, nicht umsonst nennen sie ihre Maschinen Granbaristo oder Barista TS. Alles Verdummung des Kunden? Ich gehe mal davon aus, das man nur eine Brühgruppe aus Metall vorheizen kann und das wird den normalen Hersteller zu teuer sein. Obwohl die KVA von Quick Mill auch nicht teurer ist, als eine Jura J9.

  • Also ich habe mir mal die QuickMill 5008 angeschaut. Sieht echt super aus und das die Brühgruppe aus Metall ist finde ich auch klasse! Ich hatte mal eine QuickMill 6001 besessen, ist aber keine KVA Was mir nicht gefällt, ist der schlechte Service (1 Geschäft in Berlin) und das es nicht möglich die Düsen für höhere Gläser zu verstellen. Was macht QuickMill mit seinen KVA besser als die üblichen Hersteller von KVA?

  • Ausser die Quickmill?!

  • "Speziell da du einen "Siebträgerersatz" erwähnst, beißt sich das mit den ganzen Dingen die du sonst so nennst." Sorry das verstehe ich nicht ganz. Also wenn ich dich richtig verstehe gibt es keinen Kaffeevollautomaten fast so guten Espresso machen kann wie eine Siebträgermaschine?

  • Hallo alle zusammen! Ich bin auf der Suche nach einem Siebträgerersatz. Der Preis spielt erstmal eine nebensächliche Sache, die Maschine sollte max. 2000€ kosten. Momentan favorisiere ich die Jura J9.4 TFT bzw. Z9 TFT. Mehrere Firmen bringen rechtzeitig zum Weihnachtgeschäft ihre neuen TOP Modelle raus. Zum Beispiel PhilipsSaeco mit der GranBaristo 8966, Panasonic NC-ZA1 und Melitta Barista TS. Alle Maschinen können eine Menge und die Hersteller versprechen vieles, z.B. PhilipsSaeco will mit der…