Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
-
Vollzugsmeldung
BeitragHi Männers, euch gebührt mein Dank und der meiner Kollegen. Es lag an dem Reedkontakt. Genaugenommen an dessen Zuleitung. Diese war am Übergang zwischen Motor-Einheit und "Rahmen" gebrochen, also dort, wo es dich den Betrieb immer geknickt wird. Eine Ader war ganz durch und die anderen beiden lassen sich an der Stelle ganz leicht biegen. Da bin ich mehr durch Zufall drauf gestoßen. Ich würds für 9€ nicht löten aber wennwenn auf die Schnelle kein Ersatz zur Hand ist ... sollte man auf jeden Fall …
-
Hallo Stefan, Wechsle die Reedplatine aus, denn die kommt sehr wohl als Fehlerquelle in Frage, da sie die Wegmessung übernimmt. das ging ja fix - Danke! Ich schrob gerade als du antwortest. Dann hat sich damit meine Vermutung aus dem vorherigen Post bestätigt. Ich ordere die Teile und hoffe einfach mal dass es das war. Sind Kaffemaschinen - also die normalen - blööööööd. Wird zeit dass die ESAM wieder von den Toten aufersteht Gruß Dirk
-
Hallo Kaffeeonkel :-)Zitat von kaffeeonkel: „Zitat von diggi: „Es scheint oft der Reedkontakt eine Fahrlerquelle zu sein, nur hier scheint mir das nicht zu passen?“ Warum nicht? :denk: Reset schon gemacht? Punkt 5.1 DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe Wenn das alles nicht hilft, kommt der Fehler wahrscheinlich von der Leistungsplatine.“ also Reset nach allen dokumentierten Varianten habe ich ausgeführt - kein Erfolg. Im Testmodus können beide Endlagen sauber angefahren…
-
Hi Leute, mein name ist Dirk und ich bitte euch um Hilfe, weil ich zu meiner Problematik nichts in eurem super Forum gefunden habe. Einen Suchtipp nehm ich natürlich auch gern. Es handelt sich um unsere ESAM3000B auf der Arbeit, die nach nunmehr ca. 22000 Tassen (bislang nur ein neuer Durchlauferhitzer) Streikt. Egal ob mit Mahlwerk oder manueller Zufuhr über die Pulvertaste - die Brüheinheit fährt hoch um dann gleich wieder runter zu fahren und das Pulver in den Behälter zu kippen. Anfangs trat…