Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

  • Impressa F50 heizt beim start nicht

    master77 - - Jura

    Beitrag

    Zitat von Hinderdaeler: „Nein, das ist die Leistungselektronik. Meinte die hinter dem Bedienteil. “ gut das ich nochmal gefragt habe Dann schaue ich mal, was die so kostet..

  • Impressa F50 heizt beim start nicht

    master77 - - Jura

    Beitrag

    ok, danke schön. Nur um auf Nummer sicher zu gehen- Steuereinheit= Leistungselektronik? auf der linken Seite beim wassertank .

  • Impressa F50 heizt beim start nicht

    master77 - - Jura

    Beitrag

    Hallo, bei Raumtemperatur hatte er jetzt 13kOhm (hoffe es war das richtige Kabel )

  • Impressa F50 heizt beim start nicht

    master77 - - Jura

    Beitrag

    Hallo, lange Zeit ist es her, dass ich hier unterwegs war. Ich habe den Kaffeevollautomaten meiner Schwester hier stehen- ein Impressa F50. Ich denke sie ist schon ein älteres Modell. Leider habe ich vergessen die Versionsnummer abzuschreiben und nu ist sie auseinander gebaut. Das Problem: Wenn die Maschine eingeschaltet wird steht nur ganz kurz "heizt auf" da und dann sofort "Bereit". wenn man dann einen Kaffee zieht, ist dieser nur lauwarm. Was mir aufgefallen ist, sie macht keinerlei Geräusch…

  • ESAM 6700 undicht

    master77 - - DeLonghi

    Beitrag

    danke schön. Werde ich meinem Mann ausrichten. Aber da sind doch keine O-Ringe? Das ist doch so ein Klemme, die man in den raccord reinsteckt? Mhmm vll. habe ich das auch falsch in erinnerung. Soll mein Mann machen

  • ESAM 6700 undicht

    master77 - - DeLonghi

    Beitrag

    wow, super danke schön feuer.stein öhmm, nee das scheint der Raccord zu sein. Meine Pfeile waren wohl nicht exakt genug.

  • ESAM 6700 undicht

    master77 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, unser Maschinchen hat letze Woche angefangen zu lecken. Mein Mann hat nu festgestellt, wo es herkommt, bekommt es aber nicht wieder dicht. Also wollte ich mal fragen, ob mir wer sagen kann, wie das Teil incl. Schlauch heißt und wo ich sowas neu kaufen kann. [IMG]http://fs1.directupload.net/images/user/141202/temp/dyzvjbc4.jpg[/IMG] ich hoffe man erkennt, was ich meine. Das schwarze Teil, wo der dünne Schlauch rein geht Lieben Dank im Voraus Lg master.

  • ESAM 6700 Grundsätzliche Fragen

    master77 - - DeLonghi

    Beitrag

    danke schön rbm, ja so mache ich das auch, aber irgendwie hat es wohl nicht gereicht. naja, werde das nu mit einlegen in Milchfettreiniger probieren ( so einmal im Monat), danach fühl sich der Kunststoff auf jeden fall sauberer an, quietscht richtig. Und eben den Brühkolben extra mitentkalken, das sollte dann wohl passen danke schön euch beiden

  • ESAM 6700 Grundsätzliche Fragen

    master77 - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke schön Michael. na wenn ich nicht muss, möchte ich den natürlich nicht ständig auseinanderbauen. Ich möchte ja nur nciht Gefahr laufen, dass er sich wieder zusetzt.

  • ESAM 6700 Grundsätzliche Fragen

    master77 - - DeLonghi

    Beitrag

    ist ja echt schade, recht viele Zugriffe, aber nicht eine Meinung zu meinen Fragen. Naja, dann mach ich das wohl so und werde sehen, ob es reicht.

  • ESAM 6700 Grundsätzliche Fragen

    master77 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo zusammen, bereits vor einiger Zeit habe ich mich hier angemeldet und schon hilfreiche tips gefunden. Vielen Dank schon mal dafür, dass ihr euer Fachwissen mit so Laien wie mir teilt. Ich schreib mal kurz den werdegang und dann meine Überlegungen bzw. meine Fragen. Ich würde gerne von euch erfahren, ob ich es so richtig mache bzw. was es noch zu verbessern gibt. Im Januar 2013 haben wir uns eine ESAM 6700 zugelegt. Momenatan liegen wir bei 3500 Tassen. Hauptsächlich Cappuccino und Latte. Wi…