Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Hallo heihof1, vielen Dank für die schnelle Antwort. Sind auch die geringen Mengen an der Kondensatschale normal? Hierzu habe ich hier im Forum gelesen, dass sich hier im Laufe der Zeit Ablagerungen bilden und es dadurch leckt aber gleich von Anfang an klingt ja nach einem ziemlichen Konstruktionsfehler. Viele Grüße
-
Hallo zusammen, ich hatte über viele Jahre mehrere DeLonghi ESAM 3000 im Betrieb. Jetzt habe ich mir eine ECAM22.105 zugelegt. Die ESAM 3000 war immer überall außer im Tresterbehälter völlig trocken (beim Ein- und Ausschalten hatte ich immer eine Tasse unter dem Kaffeeauslauf) - nicht einmal Wasser in der Abtropfschale. Bei der neuen ECAM 22 ist das anders: Hier landet zum einen Wasser in der Abtropfschale, zum anderen zieht man eine kleine "Wasserspur" an der linken Seite auf Höhe der Kondensat…
-
EAM 3000 B defekt
KaffeeTobi - - DeLonghi
BeitragHallo Stefan und Michael2, gestern ist der Ersatz für den Antrieb eingetroffen. Habe ihn eingebaut und heute Morgen wieder frischen Kaffee geniessen können! Vielen Dank für die Hilfe, Tobias PS: Ich find's toll, dass man durch Menschen wie euch befähigt wird, den Elektronik-Müllberg langsamer wachsen zulassen!
-
EAM 3000 B defekt
KaffeeTobi - - DeLonghi
BeitragHi Stefan und Michael2, ist zwar ein bischen fummelig, der Trick funktioniert aber tatsächlich (wenn ich mehrfach solche Schrauben rauslösen müsste, würde ich aber doch mal die vorgesehene Methode vorziehen...). So, der Motor ist draußen und liefert auch im ausgebautem Zustand keine anderen Erkenntnisse: In fast allen Stellungen hochohmig und in sehr wenigen Rastungen niederohmig. Da wird wohl ein anderer hinein müssen. Danke für den Tipp mit Komplettantrieb per ebay, Bestellung ist aufgegeben. …
-
EAM 3000 B defekt
KaffeeTobi - - DeLonghi
BeitragDanke für den Link, Stefan. Den Motor kann ich leider heute nicht ausbauen, da ich kein passendes Werkzeug für die Sicherheitstorxschrauben parat habe; da muss ich erstmal einkaufen gehen... Im eingebauten Zustand - weiß nicht, ob das aussagekräftig ist - liefert der Motor in verschiedenen Rastungen jedoch unterschiedliche Werte, von 50 Ohm bis über 1000 und darüber. Wenn's den Motor gerissen hat, dann hat er gleich die Leistungsplatine mit in die ewigen Jagdgründe genommen, und das erkenne ich …
-
EAM 3000 B defekt
KaffeeTobi - - DeLonghi
BeitragWow, danke für die schnelle Antwort! Gibt es irgendeinen Test, den ich ggf. mit Multimeter/Durchgangsprüfer oder so durchführen kann, um den Verdacht zu erhärten? Grüße, Tobias
-
EAM 3000 B defekt
KaffeeTobi - - DeLonghi
BeitragHallo zusammen, ich bin zufriedener Besitzer einer DeLonghi EAM 3000 B, die leider ihren Geist aufgegeben hat. Beim Einschalten hat sie den FI-Schalter ausgelöst und unsere Küche schlagartig abgedunkelt. Nach einem erneuten Einstecken des Steckers und auch Einschalten blieb die Sicherung drin. Kaffee will die EAM leider dennoch nicht kochen... Meine bisherigen Untersuchungen: Gerät ist innen trocken (der Generator wurde vor 10 Monaten von einer Fachwerkstatt ausgetauscht). Wenn man es einschalte…