Hallo zusammen,
ich bin zufriedener Besitzer einer DeLonghi EAM 3000 B, die leider ihren Geist aufgegeben hat. Beim Einschalten hat sie den FI-Schalter ausgelöst und unsere Küche schlagartig abgedunkelt. Nach einem erneuten Einstecken des Steckers und auch Einschalten blieb die Sicherung drin. Kaffee will die EAM leider dennoch nicht kochen...
Meine bisherigen Untersuchungen:
Gerät ist innen trocken (der Generator wurde vor 10 Monaten von einer Fachwerkstatt ausgetauscht).
Wenn man es einschaltet, kommt das Klicken des Relais und die Ein- und Zwei-Tassen-LEDs leuchten gemeinsam mit der Warnleuchte. Nach ein paar Sekunden ist ein weiteres (leiseres) Klicken zu hören.
Der Testmodus (Netzstecker+Ein+Dampf) funktioniert nicht: es leuchten kurz alle Lampen auf - wie beim normalen Einstecken ohne Tastendruck, jedoch geht das Gerät nicht in den Testmodus.
Die Brüheinheit ist in oberer Position verharrt und lässt sich nicht herausnehmen.
Sagen euch die Symptome etwas? Ich bin eigentlich ein Freund von reparieren statt neukaufen... Deutet die Beschreibung auf Steuer- oder Leistungsplatine hin oder ist es vielleicht doch was schlimmeres?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe,
Tobias
ich bin zufriedener Besitzer einer DeLonghi EAM 3000 B, die leider ihren Geist aufgegeben hat. Beim Einschalten hat sie den FI-Schalter ausgelöst und unsere Küche schlagartig abgedunkelt. Nach einem erneuten Einstecken des Steckers und auch Einschalten blieb die Sicherung drin. Kaffee will die EAM leider dennoch nicht kochen...
Meine bisherigen Untersuchungen:
Gerät ist innen trocken (der Generator wurde vor 10 Monaten von einer Fachwerkstatt ausgetauscht).
Wenn man es einschaltet, kommt das Klicken des Relais und die Ein- und Zwei-Tassen-LEDs leuchten gemeinsam mit der Warnleuchte. Nach ein paar Sekunden ist ein weiteres (leiseres) Klicken zu hören.
Der Testmodus (Netzstecker+Ein+Dampf) funktioniert nicht: es leuchten kurz alle Lampen auf - wie beim normalen Einstecken ohne Tastendruck, jedoch geht das Gerät nicht in den Testmodus.
Die Brüheinheit ist in oberer Position verharrt und lässt sich nicht herausnehmen.
Sagen euch die Symptome etwas? Ich bin eigentlich ein Freund von reparieren statt neukaufen... Deutet die Beschreibung auf Steuer- oder Leistungsplatine hin oder ist es vielleicht doch was schlimmeres?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe,
Tobias