Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.
-
Jura J5 Analyse
BeitragIch habe heute eine Jura J5 aus der Verwandschaft geschenkt bekommen. Milchschäumer soll nicht mehr gehen, Kaffee soll noch ok sein. Der Silikonschlauch für den Milchaufschäumer fehlt. entkalken soll offensichtlich nicht richtig funktioniert haben, da hat die Maschine gemacht was sie will. Wie soll ich denn jetzt am besten vorgehen? Ich denke als erstes brauche ich den Silikonschlauch. Ich weiss wie man Delonghies repariert aber Jura hatte ich noch nie. DANKE
-
Mahllgrad steht auf Mitte...etwas grob wie ich finde, hab den aber noch nicht so eingestellt. Nein die Spindel schmier ich noch, nee jetzt erstmal das ebensmittelechte Schmiermittel, das ich auch für die Dichtungen verwendet habe. Werd mal ein paar Testläufe mit unterschiedlichem Mahlgrad starten. Nochwas ist mir aufgefallen. Es tropft gelegentlich immer noch aus dem Expansionsbehälter unten raus, das scheint aber gewollt zu sein oder?
-
So, nachdem ich den Brühkolben und die Brühgruppe getauscht habe (keine Sorge die alten werden revidiert und dann fürs nächste Mal aufbewahrt), den Expansionsbehälter abgedichtet habe (mit Silikonschlauch) läuft die Maschine eigentlich wieder. Mit ist allerdings aufgefallen, das der Kaffeesatz im Kaffeesatzbeälter deutlich nasser ist als vorher und die gepresste "Kaffeetablette" im Behälter auseinander fällt. Vorher war die trockener und man konnte sie im ganzen entnehmen. Ist das denn ein Probl…
-
Danke
-
Bei der Revision meiner ECAM 23.420 ist mir aufgefallen, das die Antriebsspindel etwas Fett vertragen könnte. Das muss ja nicht unbedingt lebensmittelecht sein, derzeit ist es eher so weißes Silikonähnliches was da drin klebt. Was ist das? Ausbauen will ich die Spindel jetzt nicht unbedingt. Kann ich da zB Liqui Moil P000371 verwenden? Oder ist das was spezielles? Danke
-
Folgendes Problem habe ich. Beim Einschalten der Maschine läuft keine Reinigung durch die Kaffeedüsen sondern direkt in den Auffangbehälter.Der Kaffee wird dann eigentlich ziemlich normal zubereitet, bzw wenig Wasser in den Auffangbehälter geleitet und die Ausschaltreinigung läuft dann wieder normal. Die Maschine ist schon auf. Wasser läuft wie auf dem Foto zu sehen unten raus, also tropft aus dem schwarzen direkt in den Auffangbehälter. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/17973/ Zudem ist mir …
-
Vor der Frequenz steht die Spannung. Das überlebt auch der neue Triac nicht.Neue Pumpe neues Glück.
-
Danke für das Angebot. Ich hatte noch einige Dichtungen über, sind halt rote und die habe ich jetzt erstmal rein. Dann ist mir aufgefallen, dass auf dem Wasserbehälter auch noch Wasser steht, bzw vorne runterläuft, das läuft irgendwie seitlich aus dem Aufschäumer raus. Da habe ich auch die Dichtungen gewechselt, aber leider ist mir da einer der zwei Nasen, die dieses Drehteil in der Hülse festklammern abgebrochen. Es funktioniert zwar auch so, aber ich denke ich muss da einen neuen Aufschäumer k…
-
oh, vielen Dank. allerdings bin ich etwas verwirrt. ICh habe das Teil mal auseinandergebaut. Von einer Weißen Dichtung keine Spur... In dem weißgelben Anschluss sind insg. 3 Dichtringe. 2 mit gleichem und einer mit kleinerem Durchmesser (siehe bild) Am Anschluß selber ist nur diese Messingring, der den Schlauch festhält. Siehe anderes Bild. Wo ist der weisse Dichtring. Wo kann ich denn diese Dichtungen einzeln kaufen? Danke nochmal.
-
Hallo, miteinander, unsere gut 5 Jahre alte ESAM3400 läuft massiv aus. dh wasser kommt aus dem Aufschäumer (zumindest sieht es so aus) und der Abtropfbehälter ist schnell randvoll. Die Kaffeemenge ist allerdings nur manchmal zuwenig, aber meistens so wie sie sein soll. Vor ca einem Jahr habe ich den Thermoblock revidiert, das ging dann eine zeitlang wieder gut, aber jetzt eben nicht mehr. Ich habe die Maschine zerlegt und offen gestartet. Hinten scheint sie trocken zu sein, aber oben an dem Dick…