Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
-
Die Stromanschlüsse zeigen nicht "nach links" wenn man sich das Innenleben von der Seite anschaut, sondern (je nachdem, wie rum es dann "richtig" eingebaut wäre) nach vorne (dann ginge das Seitenteil nicht mehr dran / sind die Stromkabel zu kurz) oder nach hinten (dann sind die Stromkabel immer noch zu kurz) = stehen senkrecht zum Verlauf der Schlauchanschlüsse. Das Innenleben sieht bei mir genau so aus wie auf dem hochgeladenen Anhang. ABER - ich habe bei meiner Suche nach dem vorderen Ventil d…
-
Hallo Chris, heute sind die Teile gekommen - das von dir empfohlene 3 Wege Ventil scheint das falsche zu sein, dort sind die Stromanschlüsse nämlich orthogonal zu den Schlauchverbindungen. Wo genau befindet sich denn bei meiner Variante das vordere Ventil? Habe hinter den Bedienelement nur die Brühgruppe sitzen (oder bin einfach zu blind).
-
ECAM 23.450 S-NN1 ist das.
-
EV1 gibt Geräusche von sich (knacken), leckt aber dann auch leicht an diesem unteren Ventil. Beim EV2 Test tut sich gar nichts, außer eben dem Status "EV2 ON" am Display. Heißt also das Ventil vorne ist komplett hinüber und das zweite sollte ich ebenfalls tauschen, damit nichts weiter ausläuft, soweit korrekt? Dann schließt sich meine letzte Frage an, bei unserem Automaten haben wir noch das alte Ventil aus Metall, die neuen Kunststoffventile passen aber dann genauso oder muss ich dafür noch rum…
-
Danke für die schnelle Antwort! Ist das "vordere" Ventil jenes auf dem angehängten Foto oder versteckt sich das hinter dem Bedienelement? (Quelle: komtra.de/media/files/DeLonghi…-Bauteile-A6531101010.pdf)
-
Schönen guten Tag, ich habe mich dem defekten Gerät meiner Eltern angenommen. Problem ist, dass beim Spülvorgang das gesamte Wasser durch die Dampfdüse bzw den Heißwasserauslauf ausläuft, statt durch den Kaffeeauslauf. Möchte man eine Tasse Kaffee beziehen, so kommt vllt maximal ein Viertel einer Tasse aus dem Kaffeeauslauf, der Rest läuft einfach durch den Heißwasserauslauf. Frage an der Stelle - gibt es irgendwo ein Ventil welches den Zulauf zu den einzelnen Komponenten regelt oder ist eher da…
-
AEG CS5000 - Probleme mit dem Mahlwerk
Libertine1832 - - AEG
BeitragDas habe ich auf jeden Fall vor - problematisch wird, dass die Kugel sich in dem Schacht der Feder verkeilt hat. Bisher war es mir nicht möglich, diese da raus zu bekommen. Was wäre denn das schlimmste, was die fehlende Kugel an Schäden verursachen kann? Bzw was genau ist deren Funktion? Dass das Mahlwerk "runder" läuft?
-
AEG CS5000 - Probleme mit dem Mahlwerk
Libertine1832 - - AEG
BeitragLiebe Forumsmitglieder, ich habe mir vor einigen Tagen auf Ebay eine gebrauchte AEG CS5000 gekauft. Soweit funktionierte auch alles, allerdings war der Kaffee von Anfang an recht dünn und wollte ich den Mahlgrad feiner stellen, bekam ich nach einigen Umstellungen die Fehlermeldung, dass keine Bohnen im Fach sein (blinkendes Symbol des Kaffeesatzbehälters). Nun wollte ich erst einmal das Mahlwerk reinigen, was ich auch gemäß der Anleitung hier im Downloadbereich tat. Als ich den oberen Mahlstein …