Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
-
Delonghi Magnifica Pronto Cappuccino ESAM 3500, allg. Störung, keine Fehlerquellen zu finden :-(
BeitragIst ne EAM, ich weiß habe es in der Überschrift falsch. :verneig: Also die Brühgruppe läuft leichtgängig, die habe ich schon 2mal gewartet und immer leichtgängig gehalten. Werde mir mal das Thema einlesen und dass mit F7 und F8 versuchen. Sorry für die Schreibfehler.
-
Delonghi Magnifica Pronto Cappuccino ESAM 3500, allg. Störung, keine Fehlerquellen zu finden :-(
BeitragJa, der Motor, abgeklemmt, hat 240Ohm, auch wenn ich am Riemen etwas drehen. Im Test Mode fährt die Brühgruppe leichtgängig in beide Endpositionen.
-
Delonghi Magnifica Pronto Cappuccino ESAM 3500, allg. Störung, keine Fehlerquellen zu finden :-(
BeitragHallo, da bin ich wieder. ich habe jetzt die Reedplatine gewechselt und nochmal alle Widerstände geprüft. Sieht alles gut aus nur die Störung ist leider nicht weg. hat noch jemand eine Idee? Danke schonmal.
-
Delonghi Magnifica Pronto Cappuccino ESAM 3500, allg. Störung, keine Fehlerquellen zu finden :-(
BeitragAch so. Gibt es in der Maschine sowas wie einen Fehlerspeicher (wie im Auto) den man erst mal wieder löschen muss?
-
Delonghi Magnifica Pronto Cappuccino ESAM 3500, allg. Störung, keine Fehlerquellen zu finden :-(
BeitragHallo, Die Temperatursensoren habe ich geprüft und sie haben 10 Ohm. Die Brühgruppe macht bei normalen Start keinen Mux, da kommt ja gleich nach 1 sek die Fehlermeldung. Im Diagnosemodus fährt die Brühgruppe von unten in die Normalstellung so dass ich sie herausnehmen kann. Was ich noch sagen muss, als die Meldung allg. Störung kam war die Brühgruppe nach ganz oben gefahren. Was macht eigentlich die Reedplatine? Johannes
-
Delonghi Magnifica Pronto Cappuccino ESAM 3500, allg. Störung, keine Fehlerquellen zu finden :-(
BeitragAch so, den Thermoblock habe ich nicht ausgetauscht, nur den Brühkolben.
-
Delonghi Magnifica Pronto Cappuccino ESAM 3500, allg. Störung, keine Fehlerquellen zu finden :-(
BeitragDie Temperatursensoren habe ich überprüft. gab kleine Abweichungen in der Ohm-Zahl, aber ich habe ja auch nicht genau 23 Grad, denke das war ok. Die beiden Thermostate haben Durchgang. Kann es sein das irgendwas "durchgebrannt" ist weil die Brüheinheit immer nach oben gefahren ist ohne den Endpunkt zu finden? Wenn ja was und wie kann ich das Überprüfen? Danke schonmal für die schnelle Antwort:
-
Delonghi Magnifica Pronto Cappuccino ESAM 3500, allg. Störung, keine Fehlerquellen zu finden :-(
BeitragHallo, ich hoffe hier Hilfe zu finden. Mein Automat machte in letzter Zeit oft laute Geräusche beim brühen. Dann kam die Meldung "Brühgruppe einsetzen", ein paar mal gewackelt ging es. bis letzte Woche nach mehrmaligen "Brühgruppe einsetzen" und laute Brummgeräusche die Meldung "Allge. Srtörung" kam. Nun meine Vorgehensweise: Über die Tassen(klei,groß) ins Diagnoseprogramm und die Brühgruppe hat oben keine Endposition erreicht. Also gleich neue obere Brüheinheit (Sah sehr verkeimt aus) und neuen…