Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Problem mit ECAM 23450
BeitragGleiche Maschine, gleiches Problem. Zumindest bei mir scheint es nicht am Solenoidventil zu liegen. Solange keine Spannung anliegt, ist es genau in Richting Drainage offen. Nur während des aktiven Dampfbezuges wird das Ventil angesteuert. Das ist bei mir der einzige Moment, wo nichts in Richtung Drainage läuft. Also tut das Ventil, was es soll. Spannend wäre die Frage, warum aber am Ventil z.B. während des Spülens überhaupt Wasserdruck anliegt. Mir ist leider noch nicht ganz klar, wodurch das ge…
-
ECAM 23.450 undicht
BeitragHatte ganz vergessen, PLZ ist 48157. Hatte jetzt endlich Zeit, nochmal zu forschen. Sobald ich den Schlauch vom Thermoblock zum Kühler wie aktuell in ein anderes Gefäß führe, ist das Problem behoben. Allerdings erstaunt mich das Entwässerungsverhalten ein wenig. Pro Cappucino kommen ca. 100ml zusammen. Während des Aufheizens für Dampf läuft es richtig raus, während des Dampfbezuges Termin tropft es laufend. Normal finde ich natürlich die bewusste Entwässerung zum Abkühlen, dabei läuft ja auch di…
-
ECAM 23.450 undicht
BeitragJa, ich hatte den Kühler schon mal abgeschraubt. Ist ja nur ohne echte Dichtung, Plastik auf Plastik, mit der linken Chassis-Hälfte verbunden. Dort habe ich auch an den Kalkspuren erkannt, dass sich offenbar Wasser im Kühler gestaut hat und dann durch die nicht vorhandene Dichtung gelaufen ist. Den Kalk habe ich dabei komplett entfernt. War so vor einem halben Jahr.
-
ECAM 23.450 undicht
BeitragHat irgendjemand eine Idee?
-
ECAM 23.450 undicht
BeitragSorry dafür, war etwas unbedacht... Zuhause und fünf Sicherheitstorxe später habe ich kurz selbst ein Bild gemacht, leider nur in Handy-Qualität. Ich meine mit Kühler dieses schwarze Teil, in welchem beim Kühlen des Thermoblocks nach Dampfbezug das heiße Wasser gekühlt wird, bevor es in die Schale läuft. Im Normalfall laufen da halt sehr überschaubare Mengen durch. Daher ist es auch gar nicht richtig gegenüber der Gehäusehälfte abgedichtet. Wenn wie bei mir da aber zuviel Wasser reinläuft, sucht…
-
ECAM 23.450 undicht
BeitragBild habe ich angehängt (dem KOMTRA-Forum entliehen). Die O-Ringe von den Druckschläuchen habe ich bisher nicht getauscht.
-
ECAM 23.450 undicht
BeitragHallo! Ich habe vor geraumer Zeit meine ECAM 23.450 auseinander genommen, da der Hebelarm für Brühgruppe ECAM defekt war. Dabei habe ich auch die großen O-Ringe an der Brühgruppe und dem Brühkolben getauscht. Jetzt (vielleicht auch schon vorher) habe ich zwei Wasserprobleme: 1) Beim Spülen landet immer etwas Wasser (ca. 3-5ml) im Tresterbehälter. Ist jetzt nicht dramatisch, aber halt etwas matschig. 2) Viel blöder: Unter der Maschine bildet sich regelmäßig eine große Pfütze. Ich habe die Maschin…
-
WMF vs. Jura
smarty79 - - Kaufberatung
BeitragAlso wir haben die Maschine seit kurz nach Erscheinen (Weihnachten 2009) und sind nach wie vor sehr zufrieden damit. Allerdings habe ich zwei Ratschläge: 1) Den besten Milchschaum erzielen wir mit frischer Bio-Vollmilch. Anscheinend wirkt sich das bessere Futter der Kühe doch auf die Milchqualität aus. Allerdings heize ich die Tassen immer kurz mit der Clean-Funktion vor, dann steht auch direkt ab Anfang gescheiter Milchschaum zur Verfügung. 2) Wenn die Maschine anfängt, irgendwelche auffälligen…
-
Zitat: „ der Kaffeesatz fällt nicht komplett in den Satzbehälter, hat da jemand eine Idee dazu? Der Satzbehälter ist von außen immer verschmutzt und ein Teil des Kaffeesatzes muss aus dem inneren Gehäuseteil ausgewischt werden. Es ist zwar nicht viel Satz, aber ich emfinde das doch störend. “ Trinkt Ihr nur Espresso/Cappucino/Latte Macchiato oder öfter auch nen Verlängerten / Schümli / Cafe Crema? Falls ersteres zutrifft, würde ich den Mahlgrad so fein einstellen, dass der Espresso gerade so dur…