Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Mahlgrad und Crema
BeitragErst einmal Danke für die Antwort. Kaffeetrinken kann schon leicht zur "Wissenschaft" werden. Früher hat man sich da irgendwie keine Gedanken gemacht. Mit einer guten Maschine schmeckt man nun wirklich den Unterschied der einzelnen Kaffeesorten. Ich habe auch gemerkt, dass sich ein unterschiedlicher Druck, bei gleichbleibender Mahlgradeinstellung der verschiedenen Kaffeesorten aufbaut. Deshalb ist es auch für Quickmill VA erforderlich, die "richtige" Kaffeesorte zu ermitteln, wo der empfohlene D…
-
Mahlgrad und Crema
BeitragZur Zeit bin ich noch am "Rumprobieren" mit meinem Quickmill VA. Nach entsprechenden Tipps aus diesem Forum hier, habe ich den Mahlgrad, für eine tolle Crema, sehr fein eingestellt. Das Ergebnis war durchaus akzeptabel. Nun habe ich den Mahlgrad von "fein" auf "mittel" gestellt und habe zu meiner Verwunderung festgestellt, dass die Crema viel dicker und schöner wird. Was ist los? Galt nicht immer die goldene Regel - Je feiner der Mahlgrad, desto besser die Crema! Warum ist nun das Gegenteil der …
-
Bedienung QM 05000
BeitragOk, dass finde ich schon irgendwie komisch. Das Papier kann doch den Kolben leicht verklemmen. Das kann es ja irgendwie nicht sein? Bei einer Siebträgermaschine kann ich mir die Verwendung von Kaffeepads leicht vorstellen.
-
Bedienung QM 05000
BeitragIch habe nun noch eine Frage. Ich bin irgendwie leicht verwirrt. Die Bedienungsanleitung zur Maschine ist bekanntlich sehr, sehr dürftig. Bitte mal angehängtes Bild anschauen! Für eine andere Kaffeesorte soll man einen Portionsbeutel einlegen. Wie bitte? Das verstehe ich nicht! Danke, für die Hilfe.
-
Danke "Meiser Eder" für die Infos. Mein Bruder hat sich nun von Cimbali, die kleine "Junior" gekauft. Er hat sie zwar nicht bei tasteit.at gekauft, aber bei einem Händler in München auch einen ganz guten Preis erhalten (600 Euro unter Liste). Er sagt, die Maschine ist schön wertig und sieht toll aus. Für Singels genau das richtige. Den Kaffee will er sich bei Tchibo oder Dallmayer kaufen, da wird ja auch frisch gemahlen. Das mit der Mühle, habe ich ihm auch schon gesagt. Wie ich das hier so lese…
-
Druckeinstellung Quickmill 05000
BeitragOK, der Druck kommt also vom Widerstand des Kaffeemehls. Ich habe gedacht, man könne den Pumpendruck noch etwas nachregeln. Wieder etwas gelernt! Zur Kaffeemenge, ich mag keinen Espresso, deshalb die große Tasse. Die Maschine soll einfach nur einen schönen Kaffee machen. Ich habe jahrelang Kaffee aus einem Percolator getrunken. Hier in Deutschland vielleicht weniger bekannt, aber drüben in den Staaten sehr verbreitet. Ich sage immer, die Amis können keinen Kaffee kochen!
-
Druckeinstellung Quickmill 05000
BeitragDank diesem Forum hier, habe ich nun meine Maschine eingestellt und sie macht eine schöne Crema. Bin nun auch auf eine Espressosorte umgestiegen, wie von Euch empfohlen. Der Kaffee schmeckt dadurch auch aromatischer. So weit, so gut. Eine Frage habe ich nun noch zum Druck. Die Maschine hat eine Druckanzeige (siehe Bild). Nun habe ich hier gelesen, dass der optimale Druck, 9 bar betragen sollte. Bei der Kaffeebereitung wird jedoch nur ein Druck von ca. 6 bar erreicht, manchmal auch weniger. Kann …
-
Also die Küche, speziell die Arbeitsplatte, meines Bruders, hat wirklich nur Platz für eine Maschine. Die Maße der besagten Kaffeemaschine würden gerade so passen. Ich habe mich vielleicht ein wenig unklar ausgedrückt. Es soll wirklich ein Ersatz für eine Senseo sein. Kapselmaschinen mag er nicht. Die Maschine sollte einen tollen Kaffee-Crema machen. Beim Italiener wird doch auch der ganz normale Kaffee mit einer Espressomaschine gemacht. Das war meine Frage, mehr nicht. Desweiteren hatte ich ge…
-
Die Sache mit einer guten Kaffeemühle habe ich auch schon sehr oft gelesen. Die Sache ist nur, seine Küche ist sehr winzig. Da würde gerade die Siebträgermaschine Platz finden, wo jetzt die alte Senseo steht. Wie gesagt, er ist kein Espresso-Purist. Er möchte einfach nur einen tollen Kaffee trinken. Die Maschine sollte auch eine schöne Marke sein. Bei Espressomaschinen ist ja die Markenvielfalt riesig. Ich habe ihn für seine Zwecke auch schon eine Kapsel-Maschine empfohlen (das Nespresso-System …
-
Ich hätte mal eine Frage. Mein Bruder möchte sich eine Kaffeemaschine zulegen, die wirklich einen tollen Kaffe-Crema macht. Da ich nun eine Quickmill 05000 habe, ist er irgendwie auf den guten Geschmack gekommen. Einen Vollautomaten möchte er sich nicht zulegen, da er Single ist und selten zu Hause ist. Er hat zur Zeit eine Senseo, der Kaffee schmeckt jedoch unter aller Kanone. Meine Frage nun, ist eine Siebträgerm. eine gute Alternative? Er ist absolut kein Espresso-Trinker, ich glaube jedoch, …
-
Vielen Dank erst einmal für die Tipps. Ich habe meine Quickmill nun auf Mahlgrad 2,5 eingestellt und sie macht einen tollen Kaffee, mit einer schönen Crema. Das Einstellen des Mahlgrades war eine ganz schöne Fummelei, da ich den Türkontakt, bei geöffneter Tür, drücken mußte und gleichzeitig die Mahlgradverstellung, bei laufender Mühle, vornehmen mußte. Nun gut, ich habs geschafft, vielleicht sollte hier Quickmill nachbessern und das Rädchen nach außen verlegen. Zum Mahlgrad, ich wollte nicht gle…
-
Vielen Dank für die Antwort. Das der Mahlgrad feiner eingestellt werden muß, konnte ich mir schon fast denken. Ich meine mal gelesen zu haben, dass für eine tolle Crema, der Mahlgrad gröber sein soll. Was ist dann nun richtig? Das Einstellen des Mahlgrades ist bei der Quickmill umständlich zu machen. Man sollte dies immer bei laufender Mühle tun. Wenn man die Türe jedoch öffnet, geht aber die Maschine sofort aus (Sicherheit, man kann sich in der BG die Finger leicht abklemmen). Wie mache ich das…
-
Nach langem Suchen, nach dem "richtigen" VA, habe ich mir eine Quickmill 05000 gekauft. Ich hatte ja eigentlich mit einer WMF 800 oder 1000 geliebäugelt, habe mich auf Grund der vielen positiven Erfahrungen, jedoch für dieses Modell entschieden. Ich glaube meine Entscheidung war ganz gut. Nach dem Auspacken war ich sehr überrascht, über die massiven Teile. Das Gehäuse ist aus Edelstahl und die Innereien sind ebenfalls aus Metall. Ich habe dann die Maschine in Betrieb genommen (Werkseinstellungen…