Druckeinstellung Quickmill 05000

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Druckeinstellung Quickmill 05000

      Dank diesem Forum hier, habe ich nun meine Maschine eingestellt und sie macht eine schöne Crema. Bin nun auch auf eine Espressosorte umgestiegen, wie von Euch empfohlen. Der Kaffee schmeckt dadurch auch aromatischer. So weit, so gut. Eine Frage habe ich nun noch zum Druck. Die Maschine hat eine Druckanzeige (siehe Bild). Nun habe ich hier gelesen, dass der optimale Druck, 9 bar betragen sollte. Bei der Kaffeebereitung wird jedoch nur ein Druck von ca. 6 bar erreicht, manchmal auch weniger. Kann man da etwas nachstellen und den Pumpendruck erhöhen? Ich kann mir vorstellen, wenn der Druck, die empfohlenen 9 bar erreicht, die Crema noch schöner wird. Gibt es da etwas zu beachten? Ich hatte mal das Problem, dass mein alter Perculator (so eine Art ital. Espressokännchen nur größer), vor Überdruck, mir fast um die Ohren geflogen ist. Danke!
      Bilder
      • Druck_Quickmill.jpg

        177,28 kB, 1.305×978, 443 mal angesehen
      Werbung
    • Dies kannst du aktiv über den Mahlgrad einstellen, d.h. je feiner du mahlst, desto mehr Druck wird aufgebaut.

      Aber wie bereits an anderer Stelle beschrieben, ändert sich dadurch die Brühdauer und evtl. der Geschmack.

      Wenn ich mir allerdings dein Bild ansehe, schaut mir dies sehr nach Überextraktion des Kaffeemehls aus, hier hast du noch
      nicht das Optimum eingestellt . . . :floet:
    • Hallo,

      der Brühdruck wird nicht durch die Pumpe beschränkt, sondern der Druck entsteht durch den Widestand des Kaffeepucks, der gegen die Wassersäule, die die Pumpe fördert drückt. Deshalb gilt das, was Schlenkman schon schrieb.
      Und ja, auch für mich sieht das Überextrahiert aus und die Tasse scheint etwas groß....kein Espresso? Die 9bar Druck gelten nur für die Espressoextraktion.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • OK, der Druck kommt also vom Widerstand des Kaffeemehls. Ich habe gedacht, man könne den Pumpendruck noch etwas nachregeln. Wieder etwas gelernt! Zur Kaffeemenge, ich mag keinen Espresso, deshalb die große Tasse. Die Maschine soll einfach nur einen schönen Kaffee machen. Ich habe jahrelang Kaffee aus einem Percolator getrunken. Hier in Deutschland vielleicht weniger bekannt, aber drüben in den Staaten sehr verbreitet. Ich sage immer, die Amis können keinen Kaffee kochen!