Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Mit dem neuen Schalter funktioniert die Maschine nun normal, soweit man es sehen kann. Ich mache gerade einmal ein Reinigungsprogramm und lasse dann noch zwei Tanks mit destilliertem Wasser zum Spülen durchlaufen, am TB und dessen Druckschläuchen ist soweit man es sehen kann alles dicht. Ich hoffe, dass im Innenraum auch alles normal ist, das wird wohl erst der Alltag zeigen. Die Problematik, weshalb ich überhaupt erst angefangen habe, die Maschine zu öffnen (Flüssigkeit im Innenraum statt über …
-
Die Feder in der Mitte zwischen den beiden Kabelanschlüssen? Die ist drin und sollte auf dem verlinkten Video zu sehen sein.
-
Hättest Du eine empfehlenswerte Bezugsquelle für dieses Teil?
-
Mechanisch wird der Schalter betätigt, ja - aber elektronisch scheint er nicht zu funktionieren. Ja, die Rillen des BK sitzen genau im Blech und der TB sitzt sauber auf den beiden "Kunststoffführungsnasen" und ist festgeschraubt. Ich vermute, dass durch Unachtsamkeit meinerseits beim Herausheben des TBs Flüssigkeit auf den Endschalter gekommen ist. Habe ein kurzes Video gemacht: vid.me/B3CG
-
Habe die fehlende Scheibe gefunden, das zeitaufwendigste war das Warten auf das Entkalken der Teile für die Anschlüsse der Druckschläuche, das hat fast zwei Tage gedauert, bis man die Ringe herausholen konnte, obwohl mit bloßem Auge nichts zu sehen war. Leider scheint mir der Endschalter bei der Aktion kaputtgegangen zu sein; die BG fährt normal zum oBK hoch und schiebt den Teil des Schalters bis zum Schluss hoch, dann fährt sie aber gleich wieder runter und der Fehler "Brühgruppe einsetzen" ers…
-
Habe ein Foto der Teile gemacht. Die beiden langen Schrauben Front links/rechts (rechts mit Ring am Schraubenkopf), oder? Habe allerdings noch eine Unterlegscheibe, die ich nicht zuordnen kann.
-
Ist es richtig, dass es bei den vier Hauptschrauben des TB nur bei einer Mutter eine Metall-Unterlegscheibe gibt? Falls ja, wo gehört sie hin? Die ist leider aus dem Gehäuse gerollt, ohne, dass ich sehen konnte, wo sie verbaut war.
-
Ja, definitiv Gerade ging es durch Anheben und Rotieren des TBs auch so, ihn durch das Kabel-Schlauch-Wirrwar herauszubekommen, jetzt sollte es problemloser weitergehen. Was mir auch am Anfang viel weitergeholfen hätte, wäre eine Machine mit geöffneten Gehäuse mit Legende, wie welches Bauteil korrekt heißt, da es in den Anleitungen nicht immer Beschreibungen mit entsprechenden Markierungen auf den Fotos gibt. *Edit*: So, die Teile weichen gerade in einer milden lauwarmen Küchen-Fettentfferner-Lö…
-
Was geht denn problemloser? Habe gerade versucht, mit einem 11er Maulschlüssel die Verschraubung des Druckschlauchs an der Rückseite zu lösen, die sitzt allerdings so fest, dass ich Bedenken habe, das Teil zu beschädigen, an dem er angeschlossen ist. Wie mechanisch stabil ist diese Stelle denn? Für den anderen Weg müsste man erst die Front demontieren, oder?
-
Alles klar, habe es mit den Muttern hinbekommen - wobei ich mich da schon auf das Wiederzusammenbauen freue. Der Gummischlauch ging dann auch schnell ab. Wieder ein kleiner Haken: Der Druckschlauch, der über den TB geht, geht auch durch das Bündel der Leitungen, die zur Front gehen. Leider kann man sie durch ihre Anordnung nicht voneinander befreien, so dass sie gemeinsam den Korridor zum Herausnehmen des TBs blockieren. Kann man den Anschluss dieses Druckschlauchs an der Hinterseite gefahrlos ö…
-
Danke für die Aufklärung. Habe zwei Fotos gemacht: Sind die roten Markierungen 1 und 2 alle Leitungen, denen ich zur Leistungsplatine folgen muss und die zu trennen sind? Das andere Foto zeigt den schwarzen Schlauch, ich sehe da keine Möglichkeit, ihn abzuziehen, ohne zuvor den TB anzuheben... ...was leider nicht so recht funktioniert. Die vier äußeren Schrauben sind lose (aufgeschraubt bis sie durchdrehen, herausnehmen lassen sie sich nicht) die Schutzleiterschraube ist entfernt. Der TB lässt s…
-
Hallo, gerade demontiere ich den ESAM 6600-Thermoblock zum ersten Mal (Hintergrund ist eine Undichtigkeit, wahrscheinlich durch eine Dichtung dort, da diese noch nie getauscht wurden) und es hakt etwas am Verständnis der entsprechenden Anleitung, natürlich gleich an der ersten Station Ich hoffe ein Zitieren der Passagen geht in Ordnung, da die Anleitung ja sonst nur nach Registrierung einsehbar ist. Zitat: „[...] die 3 Klammern abziehen (blau) und die Druckschläuche rausziehen, die Leitungen ra…