Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Zitat von michael2: „An der Schraube kannst drehen was Du willst, den gelben Becher bekommst mit der nicht hoch.“ Ist mir bei der Revision des Thermoblocks / oberen Brühkolbens meiner ESAM 4500 auch passiert. Wenn man die Schraube auf Anschlag anzieht ist der gelbe Becher soweit hochgezogen, dass der Wasserweg frei ist. Beim 2. Mal dann nicht mehr ganz so fest geschraubt und alles passt.

  • Um meine Fragen selbst zu beantworten: ich hatte die Schraube des Brühkolben-"Halters" (das gelbe Teil mit der langen, schwarzen Schraube, das den Becher auf dem Brühkolben fixiert) zu fest angezogen. Dadurch war der Kolben auch ohne Druck der Brühgruppe schon zu weit zusammengedrückt und das Wasser ist direkt ins Duschsieb gelaufen. Nochmal zerlegt, neu zusammengebaut, dabei die Schraube nicht auf Anschlag sondern nur handfest angezogen: siehe da, alles dicht, Kaffee, Heißwasser und Milchschaum…

  • Wie viel Abstand sollte denn der gelbe Becher zum Blech im Ruhezustand haben? Ev. hab ich eine Schraube ("Halter"?) zu fest angezogen? Der oBK sollte ja erst auf Druck der Brühgruppe das Wasser Richtung Duschsieb lassen, wenn ich das System richtig verstanden habe. Kann ich die Wasserwege im oBK ohne TB testen?

  • Dichtungen sind mittlerweile eingetroffen und eingebaut. TB ist dicht, kein Wasseraustritt mehr. Kaffee schaut auch gut aus, allerdings hab ich bei Heißwasserbezug einen Wasseraustritt aus dem oberen Brühkolben (Duschsieb) und kaum Wasser aus dem Wasserauslass. Ich hab alle Dichtungen im oBK nochmals kontrolliert und mir ist am oBK kein Riß o.ä. aufgefallen. Das Innere des Bechers ist trocken. Ideen? Wie dichtet der oBK eigentlich ab, wenn keine Brühgruppe dran ist? Bzw. wie sollte denn das Wass…

  • Zitat von michael2: „Welche Dichtung am Milchausgaberohr meinst Du?“ Die da (zwischen Milchbehälter-Deckel und Ausgaberohr): kaffee-welt.net/index.php/Attachment/6502/ Zitat von michael2: „Einige Edelstahlschrauben für den TB hätte ich noch. Falls Interesse besteht......“ Ja, gerne. Eine von den beiden zwischen TB und oBK ist gerostet, die andere ist OK.

  • Danke für die rasche Antwort!Zitat von michael2: „Die Undichtigkeit wäre mit 2-3 O-Ringen beseitigt.“ Das hatte ich gehofft, dass ich nicht den ganzen TB tauschen muss.Zitat von michael2: „Das rostige Blech würde ich aber auch tauschen. Zerleg mal das ganze und schau ob die Kreuzschlitzschrauben unter dem Blech noch lösbar sind.“ War etwas mühsam, eine Schraube war schon etwas eingerostet, hab sie aber aufbekommen. TB und oBK komplett zerlegt, gereinigt, entkalkt (was da an Kalk unter dem Tropfs…

  • Hi, meine ESAM 4500 macht nach 7 Jahren etwas schlapp: Kaffee machen kann sie noch, nur ist mir in der letzten Woche 3x der FI-Schalter geflogen. Durch Ausschluss-Verfahren haben wir die Kaffeemaschine als Übeltäter gefunden. Aufgeschraubt und am Thermoblock Korrosion + leichte Undichtheit gefunden (siehe Fotos, Kalk-Spuren am oberen Wassereinlass(?)). Durch den dadurch in der Maschine erzeugten Dampf hat es anscheinend Kurzschlüsse gegeben. Offene Maschine eingeschaltet, beim Spülen zu Beginn t…