Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
-
Foto vom WMF Milchtaler
jake - - Grundsätzliches
BeitragHallo, habe heute meine neue 800er bekommen und wie andere auch festgestellt, dass mir die Milch nicht warm genug ist. WMF informiert, diese sagten dann auch zu einen Milchtaler zu schicken. Habe aber ein kleines Problem: Beim Kaffeebezug sagt die Anzeige mir ab und an, dass der Bohnenbehälter leer ist. Behälter ist zu 2/3 gefüllt. Habt Ihr dass auch schon mal gehabt. Sonst scheint alles i.O. zu sein. :nicken: Grüße
-
Entscheidung: WMF 800 oder 1000?
jake - - Kaufberatung
BeitragHabe mir genau das gleich gedacht. Nicht nur dass Aussehen ist entscheidend. Die Pro sieht ja wahrscheinlich nicht nur sehr gut aus. Sie spielt bestimmt auch in einer anderen Liga, bzgl. Einstellungen, Komponenten u.ä. Für dass was ich benötige bzw. haben möchte, ist selbst die 800er mehr als ausreichend :nicken: , wenn sie dann hier ist und alles funktioniert.
-
Entscheidung: WMF 800 oder 1000?
jake - - Kaufberatung
BeitragIhm mitgeteilt, dass ich einen KVA suche, welcher von der Qualität, Robustheit und Reinigung passen könnte. Bei der jetzigen Machine (ca. 13.000 Bezüge) habe ich Ersatzteile für ca. 15 benötigt. (Dichtungen etc.) Wusste ja zuvor durch dieses Forum :irre: dass WMF aber auch andere Marken in Betracht kommen könnten. Bei Jura spielt das Design, auch seines Erachtens eine große Rolle, vor allem wenn die bessere Hälfte da bei ist. Sagt von vorne herein, ein sehr gutes Gerät, legen Sie aber Wert auf s…
-
Foto vom WMF Milchtaler
jake - - Grundsätzliches
BeitragHey Odde, hoffe doch dass ich diesen Service nicht oft in Anspruch nehmen muss. Werde nächste Woche berichten, wie es gelaufen ist mit dem ersten Bezug. Von den Einstellungen kann ja manches individuell verstellt werden. Freue mich schon auf das herantasten des Geschmackes. Gruß Jake Ps. für die Mods :stop: sollte es zu sehr sein, bitte melden.
-
Entscheidung: WMF 800 oder 1000?
jake - - Kaufberatung
BeitragIch hoffe es doch nicht. Auch wenn es der Einsteiger bei WMF ist, so ist der Preis ja auch nicht ohne. Hatte sie im Geschäft mir auch genau vorführen lassen. Bzgl. des Mahlwerkes wirklich sehr leise. Meine alte Saeco, konnte dazu auch schon fast als Wecker durchgehen. Ist eben älter und nicht mehr auf dem Stand der Technik. Interessant für mich war heute bei der Besichtigung, dass ich einen Händler gefunden habe, welcher WMF und u.a Jura, nebst Siebträgermaschinen führt. Konsens aus diesem ergab…
-
Foto vom WMF Milchtaler
jake - - Grundsätzliches
BeitragHey Odde, habe nicht direkt bei WMF gekauft sondern im Netz über die WMF Seite einen Händler gesucht. Ist auch der bei der ich meine vorherige Maschine erworben habe. :thump: Werde bei WMF anrufen und nachfragen, bzgl. Milchthaler und Registrierung, nach Erhalt der Maschine. Gebe Dir Recht, dass man so etwas auch gleich mitschicken könnte. Wo ich gekauft habe, kannte man ihn auch nicht. :denk: Gruß jake :wink:
-
Foto vom WMF Milchtaler
jake - - Grundsätzliches
BeitragHey Odde, glaubst Du, man sollte sich diesen Thaler pauschal besorgen. :denk: Bezüglich der Registrierung bei WMF. Muss es sein, da ich sonst keine Garantie etc habe. Grüße jake
-
Entscheidung: WMF 800 oder 1000?
jake - - Kaufberatung
BeitragKann aus Erfahrungswerten bzgl. WMF, Dir leider keinen Tipp geben. Ich persönlich habe auch lange überlegt, welchen KVA ich mir zulegen kann bzw. sollte. Bin zum Schluss eben bei der Marke WMF hängengeblieben. Habe mir gerade die 800 er bestellt. :irre: Hoffe es war eine gute Investition. Ausschlaggebend für mich, nicht nur der Preis sondern auch mein Verbrauch. Bei meiner jetzigen Royal Prof. liege ich bei ca. 6 Tassen pro Tag. Bin gespannt, wie es sich verhält, wenn die neue da ist. Durch Latt…