Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.
-
Brühgruppe Jura J5
BeitragMaschnine funktioniert wieder einwandfrei. Der Tipp mit der Alukappe für das Drainageventil hat es gebracht. Bei der Gelegenheit noch das Mahlwerk gereinigt. War heftig voller Ablagerungen. Danke für Eure Tipps viele Grüße Rainer
-
Brühgruppe Jura J5
BeitragDie Maschine funktioniert wieder einwandfrei Der Tipp mit der Alukappe am Drainageventil hat es gebracht. Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch das Mahlwerk gereinigt. Das war dringend nötig. Danke für Eure Hilfe und Tipps viele Grüße Rainer
-
Brühgruppe Jura J5
Beitragmeine Kiste ist von August 2009
-
Brühgruppe Jura J5
Beitragok ich schau mal, danke für den Tipp Gruss Rainer
-
Brühgruppe Jura J5
BeitragUpps die Kappe lässt sich abziehen. Wo der Stift in die Kappe geschoben wird, sind zwei Schlitze und dort ist das Material am Ende eingerissen. Muss ich wohl ein neues Ventil besorgen Gruss Rainer
-
Brühgruppe Jura J5
Beitrages waren nur die O-Ringe und zwei etwas dickere Dichtungen für die siberne Stange des Drainageventils in dem Wartungsset. Hier ein Foto: die zwei blauen Ringe links und rechts habe ich mit der oberen Fläche zuerst in den Zylinder des Ventils geschoben. So waren die alten Dichtungen auch eingebaut. Aus der viereckigen Öffnung des Drainageventils läuft beim Brühvorgang das Wasser direkt in die Auffangschale. Ich kann die Dichtungen mal andersrum einsetzen. [img]https://www.flickr.com/photos/125306…
-
Brühgruppe Jura J5
BeitragIch danke erst mal für Eure Antworten. Anfang der Woche mache ich weiter. Gruss Rainer
-
Brühgruppe Jura J5
Beitraghabe soeben festgestellt, das das Wasser aus dem Drainageventil, aus dem kleinen viereckigen Auslauf heraus in die Auffangschale läuft. Nur warum??
-
Brühgruppe Jura J5
Beitraghallo Leute meine Jura J5 tat sich beim Kaffeebezug etwas schwer. Ich habe die BG mit Premium Lippendichtungen revidiert. Ebenfalls das Drainageventil. Die Brühgruppe funktioniert wieder, allerdings läuft der Kaffee nicht aus dem Auslauf, sondern hinter dem Tresterbehälter in die Auffangschale und das Wasser sieht klar aus. Ich habe das Drainageventil in Verdacht, aber ich kann nicht sagen was ich falsch gemacht habe. Habt Ihr Tipps für mich was ich machen soll?? Danke für Eure Hilfe freundliche…
-
Hallo ich habe den durchsichtigen Schlauch am vom Ventil abgewandten Ende gelöst. Wenn ich Heißwasser drücke kommt kurzzeitig heißes Wasser aus dem Schlauch, die Pumpe läuft gleichmäßig, dann wird das Geräusch der Pumpe rhythmisch, ruckartig und es kommt nur noch etwas Dampf. Bedeutet das, das das Ventil in Ordnung ist und was soll ich als nächstes machen Gruss Rainer
-
hallo Stefan wenn ich Heisswasser beziehen will, liegt am Magnetventil kurzzeitig Netzspannung an. Aus dem dünnen Teflonschlauch der zur Heiswasserdüse führt kommen einige Tropfen Wasser. Ist die Funktionsweise des Magnetventils so zu verstehen: 1.) der durchsichtige Schlauch oben auf dem Ventil ist die Wasserzuführung vom Tank zum Ventil. 2.) der dünne Teflonschlauch auf der linken Seite führt zur Heiswasserdüse, ich nenne es mal Auslauf 1. 3.) der dickere schwarze Schlauch ist der Auslauf des …
-
hallo Leute habe mich hier neu registriert. Will versuchen eine DeLonghi Latissima EN 670 B instand zu setzen. Der Kaffeebezug mit den Kapseln funktioniert einwandfrei. Allerdings macht die Maschine keinen Milchschaum. Die Pumpe läuft, für eine kleine Weile, dann hört sie sich rhythmisch an, hört auf zu pumpen und die vier Tasten blinken und gehen wieder aus. Heißes Wasser kommt ebenfalls nicht. Wenn ich auf Spülen drücke läuft die Pumpe und das Wasser läuft in die mittlere Auffangschale. Wo fin…