Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.
-
Das mit der Rückmeldung ist Ehrensache. Bis jetzt ist das Problem nicht wieder aufgetreten, meine Hoffnung steigt von Tag zu Tag. Vielleicht lag das doch am Brühkolben, aber lieber noch ein paar Tage warten... Ich habe jetzt neue O Ringe (großes Set) bestellt und wenn die Maschine noch mal rum zickt, knöpfe ich mir die noch mal richtig vor und wechsle alle O Ringe. Den OBK hatte ich vor ein paar Wochen schon mal genau wegen dem Problem zerlegt, den hatte ich mit Spüli und einer Bürste gereinigt.…
-
Ich habe die Kugel in der Pumpe vermessen, die ist noch gute 4mm dick. Die Brühgruppe habe ich auch zerlegt und die Einheit mit dem Cremaventil in Enkalker Lösung für ein paar Stunden eingeweicht. Danach habe ich noch heißen Dampf durch das seitliche Loch gejagt und gleichzeitig mit einem Schraubenzieher das Cremaventil runter gedrückt, das ist auf jedenfall frei. Habt ihr sonst noch Ideen was das sein könnte? Weil irgendwie habe ich zweifel das es am Cremaventil liegt, da ich die Brühgruppe dur…
-
Hallo Chris, danke für die Tipps, ich werde das Montag umsetzen und Berichten. Ich tippe dann ja eher auf die Pumpe, weil die Brüheinheit hatte ich getauscht, die war zwar auch aus einer älteren Maschine, aber dort traten die Probleme nicht auf. Aber man weiß ja nie, ich nehme mir die Brüheinheit dann auch noch mal richtig vor, ich wusste auch gar nicht das dort ein Ventil drin ist... Viele Grüße Mark
-
Hallo, meine alter Vollautomat (Magnifica ESAM 3000) zickt leider ab und zu rum, es kommt dann kein Kaffee aus der Maschine. Habe davon ein Video gemacht, siehe unten. Er mahlt die Bohnen und will brühen, die Pumpe läuft an, nur dann hört es sich so an als ob etwas verstopft wäre und ein Überdruck entsteht, dadurch hört die Pumpe dann irgendwann auf. Der Trester ist feucht, aber kein Kaffee in der Tasse. Desweiteren blinkt die Wasserstandsleuchte (genug Wasser ist natürlich im Behälter enthalten…
-
Fragen zu neuer Leistungsplatine
BeitragDanke dir das ist gut zu wissen, dann lohnt es sich schon einen Zehner noch drauf zu legen und ein Neuteil zu haben.
-
Fragen zu neuer Leistungsplatine
BeitragIch habe dir eine PN geschickt wegen der Leistungsplatine. Wo bekommt man eigentlich neue LPs? Ich dachte immer das die Shops wie Komtra auch nur gebrauchte verkaufen....
-
Fragen zu neuer Leistungsplatine
BeitragDie Nummer haben ich schon im ersten Thread hier rein geschrieben und auf den Fotos sind die auch zu finden (5232108000) unten rechts steht noch 3560033089. Ich habe jetzt diese zwei LE/LP hier im Auge: ebay.de/itm/DeLonghi-Platine-L…3%B6r&hash=item5d4a017215 ebay.de/itm/Procond-3560033089…3%B6r&hash=item461d6e3d05 Laut dem VK sind die mit meiner defekten kompatibel. Oder hat jemand noch so was rumliegen und gibt die günstiger ab?
-
Fragen zu neuer Leistungsplatine
BeitragLE Nummern? Was datt denn? Ich finde keine.. oder meinst du die Nummer die rechts unten auf der Platine eingeätzt ist > 3560033089 ? hier mal die zwei Platinen: EAM (defekt): dropbox.com/sh/xqu6fsn98n1p21s/AADpmXSy8ZlT-GutFAW3FRJWa ESAM: dropbox.com/sh/xp4c87ybve3dilz/AADdNYelJ6gnwSN24315qQr9a
-
Fragen zu neuer Leistungsplatine
BeitragHallo, bei meiner Delonghi Magnifica 3000B EAM ist die Leistungsplatine defekt. Kann wer will, hier nachlesen: Kaffee ist zu dünn, Mahlwerk mahlt zu kurz Magnifica 3000B EAM Jedenfalls das Mahlwerk mahlt deswegen zu kurz und die Heizung braucht auch etwas länger zum aufheizen und jetzt brauche ich eine neue LP. Die EAM LP hat die Nr.: 5232108000 Kann ich auch andere LPs nehmen? Als Test habe ich noch eine zweite Magnifica 3000B nur als ESAM Modell und ich habe die ESAM LP in die kaputte EAM eing…
-
So die OP ist geglückt :thump: , ich habe jetzt noch die ESAM Leistungsplatine in die EAM Maschine mit der kurzen Mahldauer umgebaut und jetzt mahlt das Mahlwerk seine 8 Sekunden, anstatt vorher mit der EAM LP Platine 5 Sekunden. Also kann man praktisch davon ausgehen das die LP von der EAM Maschine einen weg hat. Ich muss aber dazu noch sagen, es sind desweiteren noch das ESAM Mahlwerk und die ESAM Reedplatine in der EAM Maschine verbaut. Die beiden werde ich noch mal zurück bauen und dann guck…
-
Reedplatine von ESAM nach EAM getauscht und daran lag es wohl nicht. Die Mahldauer hat sich damit eher noch verkürzt auf 5 Sekunden. Wollte jetzt eigentlich das Mahlwerk tauschen. Aber ich wollte noch mal fragen, wo die Informationen zur Mahldauer gespeichert werden? Die Maschine erkennt wie viel Kaffee sich in der Brühgruppe befindet. Speichert die Maschine das auf der Steuerungseinheit oder auf der Reedplatine? EDIT: Das Mahlwerk habe ich jetzt auch ausgetauscht, passte zwar nicht ganz rein, w…
-
Hallo, ich habe die Maschine nun hier und Fotos gemacht. Hier ein direkter Vergleich, 1 Tasse, Mahlgrad ist bei beidem auf 3 und Wasser auf 2 Uhr und die Kaffeemenge ist auf Maximum. Bei der EAM ist der Trester feuchter und fällt leichter auseinander als bei der ESAM. Tresterdicke: ESAM: 16 mm EAM: 14 mm dropbox.com/s/ui5aac7f9k2rk2w/IMG_20140626_093228.jpg Weitere Bilder: ESAM: dropbox.com/sh/rigawxf6czu6gfy/AAAnzIdSWTLvw4bwtgRzJhDsa EAM: dropbox.com/sh/6h5boukf7kiirx3/AABGxp91VtIHAade2fQb70ica…
-
Ich bin erst morgen wieder bei meiner Freundin, dann nehme ich die Maschine mit zu mir und dann mach ich Donnerstag Fotos. Und ich kann danach direkt ein paar Teile umbauen und damit vllt. herausfinden woran es liegt. Noch mal eine Frage, ist es normal das die EAM Modelle, wenn man die Maschine anmacht viel länger (mehr als doppelt so lange) zum Aufheizen brauchen, als die ESAM Modelle?
-
Hallo miteinander, ich habe für meine Freundin eine gebrauchte Magnifica (EAM) 3000B bei Ebay gekauft. Diese hat 7300 Bezüge aber irgendwas stimmt mit der Maschine nicht, der Kaffee ist einfach zu dünn. Ich selbst habe noch die gleiche Maschine bei mir Zuhause, nur als ESAM Modell mit über 13000 Bezügen. Mit der ist aber alles in Ordnung. Bei der EAM Maschine habe ich folgendes Problem: Der Kaffee schmeckt wie schon gesagt viel zu dünn und die Kaffee Aromen sind nicht so richtig ausgeprägt, er s…