Magnifica ESAM 3000 - pumpt nur noch nach Lust und Laune Wasser durch den Kaffeeauslauf.

  • Magnifica ESAM 3000 - pumpt nur noch nach Lust und Laune Wasser durch den Kaffeeauslauf.

    Hallo,

    meine alter Vollautomat (Magnifica ESAM 3000) zickt leider ab und zu rum, es kommt dann kein Kaffee aus der Maschine. Habe davon ein Video gemacht, siehe unten.

    Er mahlt die Bohnen und will brühen, die Pumpe läuft an, nur dann hört es sich so an als ob etwas verstopft wäre und ein Überdruck entsteht, dadurch hört die Pumpe dann irgendwann auf. Der Trester ist feucht, aber kein Kaffee in der Tasse. Desweiteren blinkt die Wasserstandsleuchte (genug Wasser ist natürlich im Behälter enthalten).

    Das ist nur ab und zu so, ich trenne sie dann vom Strom und danach geht es meistens wieder, das ist seit ca. 2 Monaten so und es häuft sich. Jetzt gerade ist das 3x hintereinander aufgetreten, so oft hintereinander war das noch nie. Ich habe danach die Kaffee Menge reduziert und danach ging es wieder. Die Kaffeemenge stand immer auf max, was Jahrelang mit den selben Bohnen funktioniert hat.

    Was ich schon vorher gemacht habe:
    Maschine regelmäßig entkalt inkl. Brühkolben (Amidosulfonsäure)
    Schläuche vom Wasserbehälter bis zur Pumpe - Thermoblock und Überdruckschlauch gereinigt
    Brühkolben zerlegt und gereinigt
    Ein andere Brüheinheit aus einem anderen Automaten verwendet, diese vorher zerlegt, gereinigt und mit Silikonfett eingeschmiert. Also sie gleitet gut, ohne Anstrengungen.

    Desweiteren wurde vor ca. 1 1/2 Jahren eine neue Pumpe und Thermoblock eingebaut
    und vor über 2 Jahren eine neue Spindeleinheit

    Habt ihr eine Idee was das sein könnte?

    Mein verdacht liegt irgendwie darauf, wenn der Brühzylinder zu weit runter gefahren ist, dann ist er blockiert. Also wenn man durch das Kaffeeausgangsrohr pusten will, ist dieses blockiert, erst wenn der Zylinder weiter hoch fährt, ist er frei und der Kaffee kann durch laufen.

    Das wäre meine Vermutung, das der Zylinder zu weit unten ist und den Durchfluss blockiert und so ein Überdruck entsteht. Aber wo genau der Fehler liegt, weiß ich leider nicht, Spindel oder Elektronikeinheit :1f615:

    Ich habe noch ein Video davon gemacht, mit geöffneter Klappe:
    dropbox.com/s/z3svt7dicd2dh06/V_20160805_123219.mp4?dl=0
    (ab Sekunde 46 hört man, das irgendwas blockiert...)


    Viele Grüße
    Mark
    Werbung
  • Hallo Chris,

    danke für die Tipps, ich werde das Montag umsetzen und Berichten. :1f642:

    Ich tippe dann ja eher auf die Pumpe, weil die Brüheinheit hatte ich getauscht, die war zwar auch aus einer älteren Maschine, aber dort traten die Probleme nicht auf. Aber man weiß ja nie, ich nehme mir die Brüheinheit dann auch noch mal richtig vor, ich wusste auch gar nicht das dort ein Ventil drin ist...


    Viele Grüße
    Mark
  • Mark79 schrieb:

    ich wusste auch gar nicht das dort ein Ventil drin ist...
    Unterm silbernen Sieb
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich habe die Kugel in der Pumpe vermessen, die ist noch gute 4mm dick.

    Die Brühgruppe habe ich auch zerlegt und die Einheit mit dem Cremaventil in Enkalker Lösung für ein paar Stunden eingeweicht.
    Danach habe ich noch heißen Dampf durch das seitliche Loch gejagt und gleichzeitig mit einem Schraubenzieher das Cremaventil runter gedrückt, das ist auf jedenfall frei. :1f483:

    Habt ihr sonst noch Ideen was das sein könnte?

    Weil irgendwie habe ich zweifel das es am Cremaventil liegt, da ich die Brühgruppe durch eine andere ersetzt habe und dort das Problem auch aufgetreten ist und das wäre ein dummer Zufall, wenn die auch verstopft ist. Oder passiert das häufig?

    Jedoch ist bis jetzt das Problem nicht wieder aufgetreten, ich hoffe das bleibt so.
  • Erstmal Danke für deine Rückmeldung.
    In deiner gemachten Videoaufnahme höre ich wie die Pumpe gegen ein Widerstand pumpt.
    Mutmaßung von mir, die untere Brüheinheit, da gerne mal das Cremaventil sich mit Kaffeeefett und feinsten Schlemmstoffen aus dem Kaffeetrester zusetzt.
    Hatte nebenher auch den OBK aussgeschlossen da du schriebst regelmäßig entkalkt zu haben.

    Meine jetzige Prognose geht Richtung OBK, also diesen nochmals mit starker Lösung entkalken,entweder hat deine schon Reinigungprogramm für den OBK oder über Spültaste und einwirken lassen, gilt für beides.

    Da der Thermoblock gewechselt wurde vor einiger Zeit könnte auch ein Montagefehler von den O-Ringen im und ausserhalb des OBK der Grund des sequenziellen Fehlers sein.

    MfG Chris
    MfG Chris
  • Das mit der Rückmeldung ist Ehrensache. :1f642:

    Bis jetzt ist das Problem nicht wieder aufgetreten, meine Hoffnung steigt von Tag zu Tag. :1f642: Vielleicht lag das doch am Brühkolben, aber lieber noch ein paar Tage warten...

    Ich habe jetzt neue O Ringe (großes Set) bestellt und wenn die Maschine noch mal rum zickt, knöpfe ich mir die noch mal richtig vor und wechsle alle O Ringe.

    Den OBK hatte ich vor ein paar Wochen schon mal genau wegen dem Problem zerlegt, den hatte ich mit Spüli und einer Bürste gereinigt. Aber das Problem, gegen den Widerstand Pumpen ist danach wieder aufgetreten.

    Mal eine andere Frage, ich Entkalke ja nur mit Amidosulfonsäure, die lösst kein Kaffeefett.
    Gibt es ein Zusatz, also ein Fettlöser den man in den Tank beim Entkalken mit reinkippen kann? Ich habe schon überlegt, ein kleines Stückchen von einem Spülmaschinen Tab aufzulösen und diesen in den Behälter zu geben... Aber es gibt dafür auch fertige Tabletten...

    Nur schreibt Gregor, das man keine Fettlöser in den Wassertank geben soll... warum ist das so, macht das die Dichtungen kaputt?
    Jura S9: Alternativen zu Reinigungstabletten
  • Es gibt bei einigen Delonghis ein Reinigungsmodus und die Reinigungstablette wird in den Pulverkaffeeschacht hinein geworfen.
    Nun langer Kaffee , Pulverkaffee und dann mit der Reinigungtablette, nun vll mal öfter die Tab wieder einwerfen.
    Alles andere würde ich nicht machen, du willst doch kein Kaffee mit Geschirrspültabsgeschmack.
    Ach eh ich es vergesse, du kannst auch im Testmodus (vorher Tabs einwerfen) die Brühgruppe nach oben fahren, Aufheizen und danach Pumpe und das so lange bis du meinst es ist gut.


    MfG Chris
    MfG Chris