Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.

  • Ich konnte inzwischen den Fehler finden. Der Luftansaugstutzen der Feinschaumdüse war nicht korrekt montiert/zusammengebaut. Dadurch hat die Maschine die Milch nicht richtig aufgeschäumt. Ich hatte somit mehr Milch und weniger Milchschaum, weshalb das Glas nur halb bis dreiviertelvoll wurde. Nachdem ich den Luftansaugstutzen wieder korrekt zusammengebaut eingesetzt habe, funktioniert alles zu meiner vollsten Zufreidenheit. Das Glas wird (nach kurzer Justage der Durchflußzeit) randvoll. Kann die …

  • Begeisterung hällt auch nach nun knapp einer Woche weiter an. Einzig mit dem Latte Macchiato habe ich so meine Schwierigkeiten. Mit der Grundeinstellung sollen die Original-Jura-Glaser mit Füllmenge 33cl voll werden. Ich nutze hierfür jedoch die schnöden IKEA-Trinkpokale mit 35cl möglicher Füllmenge. Die werden jedoch nur zur Hälfte voll. Milch wird über den beigelegten Milchschlauch aus einem Tetrapak angesaugt. Ich vermute, dass die Maschine darum nur halbvolle Gläser produziert, da die Milch …

  • Übers Wochenende konnte ich mich nun mit der Maschine etwas vertraut machen. Bisher begeistert das Gerät vollkommen. Kein Radaubruder, wie meine alte DeLonghi. Auch die Einstellmöglichkeiten gefallen mir. (Die Programmierbare Wassermenge find ich ein tolles Feature) Selbst die Reinigung des Tresterbehälters und der Abtropfschale ist um Welten besser, als bei meiner alten Einsteigermaschine. Da ich der Maschine auch gerne einen "Gscheiten Kaffee" gönnen wollt, bin ich Samstag noch zu unten genann…

  • Danke für den Tipp. Ich wollt mir morgen mal diesen hier anschauen: goodkarmacoffee.de/

  • So, Jura 9.2 in Platin - Pianoweiss steht nun ausgepackt in der Küche. Sehr schickes Teil. Optisch kommt das Gerät extrem hochwertig rüber. Da macht die alte DeLonghi Esam keinen Schnitt. Am Samstag gehts nun noch zur lokalen Rösterei nach Karlsruhe. Dann kann ich Hoffentlich gegen Samstag Mittag den ersten Kaffee genießen :thump:

  • So, Entscheidung ist gefallen: Es wurde die Jura 9.2 Meine Frau fand das Silber schöner, als das schwarz der F8TFT und mich überzeugte schlußendlich die Möglichkeit größere Gläser unter den Auslauf zu stellen. Auch die One-Touch-Funktion fand ich bei genauerer Betrachtung eleganter als die Quasi-One-Touch-Lösung der F8TFT.(Man muß halt bei Latte-Macchiato-Bezug nicht vor der Maschine verweilen und nach geraumer Zeit den Dampfregler auf, bzw. zu machen) Ich möchte mich an dieser Stelle auch nochm…

  • So, nochmals ein kurzes Zwischenfazit: Ich war gestern bei unserem lokalen Jura-Fachhändler. Leider ist dies ein bekannter Elektronikfachmarkt (MediaM****) mit teilweise recht unmotiviertem Personal. Deshalb musste ich auf eine qualifizierte Beratung leider verzichten. Nichts desto trotz, konnte ich die vorrätigen F7 (vergleichbar mit der angestrebten F8) und J9.3 (vergleichbar mit der angestrebten J9.2) in ausgeschaltetem Zustand miteinander vergleichen. Leider nicht mit dem gewünschten Ergebni…

  • Erstmal vielen Dank für die ganzen Feedbacks Ich werde mir in zwei Wochen die Maschinen nochmals intensiver beim örtlichen Elektronikmarkt anschauen. Momentan tendiere ich noch immer zur F8 + Cool Control Wireless + Profi-Feinschaumdüse. Allerdings möchte ich (nach Kruspers Post) mir auch die J9.2 (oder J9.3) mal in Natura genauer ansehen. Die Möglichkeit höhere Gläser unterzustellen ist durchaus interessant. Denke bis Ende des Monats weiß ich dann, welche der Beiden mich zukünftig mit koffeinha…

  • Wenn das ne normale Schraubverbindung ist, kann man auch etwas Dichtungshanf verwenden. Wird öfters im Sanitärbereich angewandt. helpster.de/dichtungshanf-so-v…ten-sie-ihn-richtig_95124

  • Jura F8 Einschaltproblem

    maut - - Jura

    Beitrag

    Noch ein Vorschlag: Schnapp dir dein Handy und mach ein Video vom Fehler. Ich würd bei jedem Einschalten das Handy holen und den Einschaltvorgang mitfilmen. Tritt dann der Fehler auf, kannst du das Video dem Händler zeigen. Somit bist du nicht darauf angewiesen, dass der Fehler beim Händler auftritt. Sonst heißt es im dümmsten Fall: Maschine funktioniert einwandfrei, bitte wieder abholen Gruß Patrick

  • So, kurzes Feedback: bin mir inzwischen nahezu sicher, dass es die Jura F8 TFT + Cool Control Wireless +evtl. Profi-Feinschaumdüse wird. Eine letzte Frage plagt mich allerdings noch bezüglich der Profi-Feinschaumdüse: Diese kann man ja durch das vorhandene Connector-System ganz einfach an der F8 anbringen. Der F8 liegen bekanntlich zwei Düsen bei 1. Die Feinschaumdüse und 2. Die Heißwasserdüse. Laut meinen Recherchen im Netz wird mir suggeriert, dass die Profi-Feinschaumdüse einen besserern Scha…

  • Nochmals Danke Wolfgang, Die Filterkartusche hatte ich in der Tat in Erwägung gezogen, aber das Geld spare ich jetzt lieber und filtere mit einem Britta-Filter vor. Ein Bekannter hatte bei seiner Jura mit Filter nur Probleme. (Hat Luft gezogen) Da sowieso ein Entkalken mit dem Reiniger angesagt ist, und ich mit dem Britta-Filter zudem auch vielseitiger bin, werde ich dieser Kombi den Vorzug geben. Also: Wasser vorfiltern und regelmäßig die Jura entkalken. Du schreibst noch was von der Revision d…

  • Vielen Dank Wolfgang, für die schnelle und kompetente Antwort. Dann werde ich wohl eher der morderneren Maschine den Vorzug geben. (Das TFT find ich ne nette Spielerei) Gruß Patrick

  • Zitat von solero06: „Die gestellten Fragen lassen sich alle mit 2 Klicks über Google beantworten.“ Wenn dem so wäre, hätte ich mir die Tipperei gerne erspart. :denk: Leider brachten mich auch mehr als drei Mausclicks einer Beantwortung meiner Frage nicht näher. Da finde ich höchstens sowas: geraetetipps.de/index.php/ratg…e-von-kaffeevollautomaten Aber nix über die optimalen Reinigungsintervalle oder weitergehende sinnvolle Maßnahmen. Und auf der Jura Homepage ist lediglich von der integrierten R…

  • Hallo zusammen, wie in meinem Eröffnungs-Fred geschrieben, suche ich nach einem Ersatz für meine defekte DeLonghi ESAM 3200. Preisrange: bis 1200EURO So ein bisschen eingeschossen habe ich mich auf die Jura F8TFT oder die Jura J9.2 Die Jura-Geräte haben entgegen meiner ollen DeLonghi ja keine Möglichkeit, die Brühgruppe rauszunehmen und zu reinigen. Laut Jura-Homepage solleine Reinigen mit lediglich Tabletten ausreichend sein. Da ich hier miene Zweifel habe, würde ich gerne wissen, wie oft und w…

  • Moin Wolfgang, danke für deine Einschätzung. Bezüglich der Wireless-Version der Cool-Control hatte ich mir auch Gedanken gemacht. Aber den Sinn des Features nicht eruieren können. Muß ich in der Tat mal drüber nachdenken, ob ich dann gleich die Wireless-Variante nehm, fals es die F8 wird Dass die F8 neuer als die J9.2 ist, hab ich auch in Erfahrung gebracht. Aber die J9.2 ist ja ein One-Touch-Gerät. Die F8 net. Da bin ich mir halt unsicher, was da besser ist. Moderneres Gerät, gegen weniger Knöp…

  • Guten Morgen zusammen, kurz zu mir: Ich heiße Patrick und brauche dringend ein paar Meinungen zu meinem geplanten Neuerwerb. Leider hat sich meine DeLonghi ESAM 3200 letzten Monat ins Rententeil verabschiedet. Ein Nachfolger muß nun her. Da ich nun gerne auf eine Jura umschwenken würde, habe ich nun zwei Kandidaten in der näheren Auswahl. Jura F8TFT (mit Profi-Feinschaum-Düse und Cool-Control Basic 1,0Liter) und die Jura J9.2 (Jura deshalb, weil mir der Kaffee aus dieser (F50 eines Freundes) seh…