Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

  • Naja ich weiß nicht ob sie wirklich gequollen sind. Habe sie nicht nochmal vermessen. Jedenfalls sind sie nun dicht - was sie vorher nicht 100%ig waren. Der Kolben ist nach wie vor leichtgängig. Keine Ahnung, ob man das jetzt als "Erfolg" verbuchen kann - aber im Moment sieht alles gut aus und der Kaffee schmeckt. Soll ich es als gelöst markieren?

  • Nachdem die Ringe jetzt einige Zeit eingebaut sind, hat sich die Dichtwirkung verbessert. Scheinbar sind die Ringe etwas gequollen und halten nun dicht. Der Kolben und das darunterliegende Tropfblech bleiben trocken. Vielen Dank für die tolle Hilfe!

  • Ok, vielen, vielen Dank für deine Bemühungen! Ich werde nochmals die Dichtungsringe erneuern. Wenn es danach nicht besser wird, tausche ich die BG. Werde dann hier berichten.

  • Ist gemacht: Foto15. Danke!

  • DeLonghi ESAM 3200 S Magnifica - Geräusche

    rsh - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich hatte neulich genau dasselbe Symptom: Die Dichtungsringe der BG waren scheinbar zu stark aufgequollen. Nach dem Wechseln ging der Kolben wieder sehr leichtgängig. Vielleicht prüfst du mal, ob er bei dir hängt. Sollte sich problemlos mit einem Finger bewegen lassen. Alternativ könntest du auch die BG rausnehmen und dann einschalten. Wenn die Maschine sich dann leichtgängiger bewegt, dann liegt es vermutlich an der BG.

  • Der ist auch trocken Hier sind noch zwei Fotos von der zerlegten BG: Foto13 Foto14 Müsste der rote Bereich in Foto 14 nicht trocken sein? Kann es sein, dass die BG sich geweitet hat und nun die 4 mm Dichtringe nicht mehr ausreichen?

  • Also die rechte Seitenwand ist komplett trocken. Lediglich in der Ablaufritze liegen ein paar nasse Krümel. Aber die scheinen dort schon im nassen Zustand reingefallen zu sein. Nach dem eingangsraccord muss ich noch schauen - muss erstmal suchen, was das ist Ok, also was ein Raccord ist, weiß ich nun. Welcher ist denn dann mit Eingangsraccord gemeint?

  • So sieht der Becher bei mir aus: Foto12 PS: Das was unter dem gelben Becher so glänzt, ist Fett.

  • Ich habe nochmal Fotos während des Bezugs gemacht. Auf dem Kolben ist teilweise Kaffee zu erkennen. Kann dann der obK überhaupt noch der Übeltäter sein? Foto9 Foto10 Foto11 Die Tropfen auf Foto 9 sehen für mich wie gebrühter Kaffee aus. Ein Leck am obK würde doch eher farblose Wassertropfen verursachen, oder? Auf Foto 10 sieht der Kolben auch recht nass aus. Und auf Foto 11 sieht es so aus, als ob es zwei Lecks geben würde - eines, wo Wasser austritt und eines wo Kaffee austritt?

  • Also alle drei neuen O-Ringe waren identisch: Außendurchmesser 43 mm, Innendurchmesser 35 mm und Stärke 4 mm. Hab das mit ner Schieblehre nachgemessen. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass die alten O-Ringe etwa 4.2 mm Stärke hatten, also etwas dicker waren. Habe auch mal den Mikroschalter für die Klappe gebrückt, um zuschauen zu können. Leider ist es nur "ein bißchen" undicht, sodass man nicht richtig sagen kann, wo es letztendlich herkommt. Es scheint jedenfalls an der BG entlang zu tropfen - …

  • Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort! Den Auslauf habe ich nun wieder richtig zusammengebaut. Die Feder gehörte tatsächlich zum Gummistopfen und soll den Auslauf etwas schwergängier machen. Hier noch ein Foto, wo das Teil hingehört (Foto6) - vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen. Meine Fragen 4 und 5 sind damit erledigt - top! Die Knarzgeräusche konnte ich ebenfalls beheben. Ich hatte zwar schon nach der Geräuschanleitung gearbeitet, allerdings hatte ich die Antriebsspindel/Gewin…

  • Hallo liebe Forengemeinde, meine Eltern besitzen eine ESAM 6600 (Kaffee 5801, Wasser 900, Descaling 20, Washing 3). Heute habe ich für sie die zwei Dichtungen der BG sowie die des oberen Brühkolbens getauscht (an dieser Maschine wurden vorher noch keine Dichtungen erneuert). Natürlich habe ich den oberen Brühkolben, die BG und den Auslauf vorher gereinigt. Alle Dichtringe habe ich nach dem Einsetzen mit lebensmittelechtem Silikonfett gefettet. Zusätzlich habe ich heute zum ersten mal den oberen …