Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Hallo, ich habe folgendes Problem mit einer ESAM 3200s EX1 ohne Display: wenn man den Netzstecker einsteckt fährt die Brühgruppe kurz, ansonsten ist die Maschine "tot". keine LED leuchtet beim einschalten ! In den Testmodus komm ich nicht ! Auf der Steuerplatine liegen 5V an ! Gibst einen belegungsplan des Flachbandkabels oder sollte ich einfach eine Steuerplatine bestellen ? Kann man sonst noch etwas überprüfen, ob es jetzt wirklich an der Steuerplatine oder an der Leistungsplatine liegt ? Oder…
-
Hallo, vielen Dank für eure Unterstützung ! Habe alles nochmal berprüft. Dichtungen sitzen korrekt. Da ich mir auch keinen Rat mehr wußte, habe ich die BG zerlegt und gereinigt (die ist zwar neu) . Nach dem Einbau war für etwa 2 Tassen alles o.k. Aber danach das alte Problem, viel Wasser in der Auffangschale und Kaffemenge stark reduziert. Die Einstellung am Mahlwerk steht fast auf ganz Grob. Ich komme mit der Maschine einfach nicht weiter ! Weiß jemand einen Tip ?? Vielen Dank
-
Hallo, habe folgendes Problem mit einer Bosch B20 ! Kaffetasse wird nur etwa zur hälfte gefüllt, das Wasser läuft während des Brühvorgangs durch das Drainageventil in die Abtropfschale. Habe dann das Drainageventil überprüft und sicherheitshalber gleich ein neues eingebaut. Leider ohne Erfolg ! Ich habe den Eindruck das in der Brühgruppe etwas nicht in Ordnung ist, obwohl diese auch eine neue ist ! Habe die Brühgruppe ausgebaut und versucht mal durch zu pusten, geht leider nicht, habe dazu die B…
-
Danke ! Aber soll man jeztzt tun ? Habe wie gesagt den Sensor durch ein Potentiometer ersetzt und der Leistungselektronik praktisch Temperaturwerte zwischen 40 - ca. 97°C vorgegaukelt. Bei ca. 97°C schaltet die Elektronik die Heizung dauerhaft ab. Unterhalb dieses wertes wird die Heizung immer kurzzeitig (abhängig von der Temperatur) eingeschaltet (getaktet). Meiner Meinung nach sieht das alles o.k. aus ! Werde also nochmal einen Thermoblock opfern !
-
Hallo, Thermoblock ist defekt ! (Heizung hat unendlichen Widerstand). Die Messwerte habe ich mit ausgebautem Sensor in einem Wasserkocher aufgenommen !
-
Hallo, habe jetzt den Temperatursensor ausgebaut und folgende Meßwerte ermittelt 18°C-140kOhm, 40°C-50kOhm, 80°C-10,5kOhm 93°C-6,95kOhm Scheint soweit alles in Ordnung zu sein. Habe dann ein Poti anstatt des Temperatursensors angeschlossen und den Abschaltpunkt der Heizung ermittelt. Heizung wird bei einem Widerstand von 5,85 kOhm abgeschaltet. Ich schätze das sind dann so um die 97°C
-
Hallo, erstmal Danke für deine Nachricht ! Gibts es keine Temperaturangabe für den Thermoblock, will sagen, das z.b. die Heizung bei einer Temperatur "x" (über den Sensor gemessen) durch die Steuerelektronik dann getaktet wird ? Was soll man denn bei einem defekten TB tun ? Den Thermoblock, den Temperatursensor, und die Steuerelektronik tauschen ? Ist dann wahrscheinlich unwirtschaftlich oder ? Danke
-
Hallo, hatte im August letzten Jahres einen defekten Tb an meiner Caffe Corso EAM 2600 erneuert und den Temperatursensor dabei durchgemessen (130kOhm bei Raumtemp.). Jetzt ist der Tb schon wieder defekt ! Hat einer eine Idee woran das liegen kann ? Danke was mir noch aufgefallen ist, die Pumpe fördert beim entlüften nur stossweise Wasser. Ist das normal oder deutet das auf eine Verstopfung hin ?