Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.
-
Hallo. Ich hatte mal ein ähnliches Problem und bin fast verzweifelt. Der Grund war so idiotisch einfach und banal. Es hatte sich ein relativ Grösse Kalkkörnchen im Ventil festgesetzt, welches nicht mehr schließen konnte. Dadurch konnte sich kein Druck aufbauen und die Maschine hat permanent getröpfelt. Habe das Ventil zerlegt und gereinigt. Danach war alles wieder gut. Vielleicht ein Hinweis? Gruß Klaus
-
Trester fällt teils daneben.
BeitragUi. Da hat's aber einer gut gemeint. Schmeckt der Kaffee dann überhaupt? Tatsächlich ist beides kontraproduktiv. Die Innenwände sollen nur dünn gefettet sein, sodass der Kolben leicht läuft. Grüße Klaus
-
Trester fällt teils daneben.
BeitragHallo Xoxo. Das war bei meiner auch. Wenn Du etwas lebensmittelechtes Fett (Silikon) auf die Innenseite der Brühgruppe verteilst, ist es weg. Wenn dieser Bereich trocken läuft, wird der Trester "hochgeschnickt" . Grüße Klaus
-
WMF 1000 mit Fehlermeldung "Timeout Key"
KlausinHessen - - WMF
BeitragHm. Was könnte daran verkehrt sein? Wenn ich ihn wieder auslöte und überbrücke, müsste es dann ja eigentlich gehen. Das wäre ein Versuch wert. Leider fand ich den Originalschalter nirgendwo. Gibt es eine Teilenummer? Danke für den Hinweis.
-
WMF 1000 mit Fehlermeldung "Timeout Key"
KlausinHessen - - WMF
BeitragHallo zusammen. Kann jemand etwas mit der Fehlermeldung "Timeout Key" anfangen? Nach austauschen des Netzschalters und Prüfen der Pumpe auf Funktion, erhalte ich nun diese Fehlermeldung. Danke.
-
"Eigentlich" scheint es so, dass sie versucht zu starten, wenn ich gleich nach dem Einschalten die 3. Taste von links gedrückt halte. Dann geht sie auf Maschine reinigen, jedoch nicht weiter. Die Brüheinheit macht dann kurz Töne und es folgt zweimalig (viel) Dampf. Dann schaltet sich die ganze Maschine aus. Wenn ich gar nichts mache und nur einschalte, kommt die oben erwähnte Nachricht "...Timeout". Ausschalten ist über den E/A-Schalter nicht möglich, aber wenn ich die rechte Taste drücke, schal…
-
Zur Info; Fehler ist gefunden. Der Netzschalter ist abgefackelt und hatte Dauerschluss. Scheint nicht einfach einen Ersatzschalter zu finden (RAFI), bzw. genau diesen Typ. Wie im Forum schon einmal erwähnt, wird er wohl exklusiv für WMF gebaut (ist aber modular aufgebaut). Ein ähnlicher Typ (RAFI KN19) gibt es im Handel zwischen 5 und 15 Euro. Den bestelle ich und werden ihn umbauen mit den vorhanden Teilen. Ich bin sicher, dass der Hinweis auch für diejenigen hilfreich ist die das Problem in um…
-
Hallo zusammen. Meine WMF 1000 lässt sich nicht mehr abschalten. Konkret ist es so, dass sie immer wieder startet, als würde man den Finger auf dem Schalter lassen. Ist sie kurzzeitig aus, bleibt das Display leicht hell und man hat auch nicht das typische Klacken beim Drücken des Schalters. Hat jemand eine Idee dazu? Herzlichen Dank und einen schönen Tag wünsche ich. Grüße Klaus
-
WMF 1000, Brühgruppe läuft über.
KlausinHessen - - WMF
BeitragHallo Dirk, wie peinlich, ich hatte im August gar nicht mehr nach einer Nachricht gesehen. Ganz herzlichen Dank, auch wenn's sehr verspätet ist Aber da der Fehler immer noch da ist, hilft mir Deine Antwort sehr. Beste Grüße Klaus
-
WMF 1000, Brühgruppe läuft über.
KlausinHessen - - WMF
BeitragZitat von FlensDunkel: „An der Maschine wurde jatzt das Brüherventil und das Zulaufventil getauscht. Hinzu kommt noch die Niveauregulierung. “ Hallo FlensDunkel, ich habe das gleiche Problem. Kannst Du mir netterweise die Artikelnummern angeben? Was hast Du komplett bezahlt? Danke für Info. Grüsse Klaus