Hallo in Forum.
Ich heisse Georg und wir besitzen seit Anfang 2009 eine EAM4500, die wir mittels einem neuen Mahlwerk in eine ESAM4500 gewandelt haben
.
Leider hab ich seit ein paar Wochen das Problem das einfach kaum bis kein Kaffee mehr rauskommt.
Bislang durchgeführte Arbeiten:
- Tausch des Brühkolbens inkl. Wärmeblock (Heizwendel war defekt)
- Tausch der Pumpe gegen eine leisere inkl. Rückschlagverntil (durch einen Tipp hier im Forum)
- Reinigung aller Schläuche (ausgebaut und durchgespült)
- mehrmaliges Entkalken der Maschine inkl. dem hier empfohlenem Entkaklungsvorgang für den Brühkolben
verwendet wurde ein Spezialentkalker mit Indikator. Entkalkt wurde solange bis das Mittel wieder rosa vorne raus kam
Ich könnte mir jetzt die selbe Maschine einfach nochmal kaufen und die neuen Teile als Ersatz aufheben,
aber ich möchte den Fehler finden und verstehen. Und wenn es was kleines ist das mit nicht auffällt kann man sich auch die 500€ sparen
.
Vielen Dank schonmal für die Unterstützung.
Gruß
Georg
Ich heisse Georg und wir besitzen seit Anfang 2009 eine EAM4500, die wir mittels einem neuen Mahlwerk in eine ESAM4500 gewandelt haben

Leider hab ich seit ein paar Wochen das Problem das einfach kaum bis kein Kaffee mehr rauskommt.
Bislang durchgeführte Arbeiten:
- Tausch des Brühkolbens inkl. Wärmeblock (Heizwendel war defekt)
- Tausch der Pumpe gegen eine leisere inkl. Rückschlagverntil (durch einen Tipp hier im Forum)
- Reinigung aller Schläuche (ausgebaut und durchgespült)
- mehrmaliges Entkalken der Maschine inkl. dem hier empfohlenem Entkaklungsvorgang für den Brühkolben
verwendet wurde ein Spezialentkalker mit Indikator. Entkalkt wurde solange bis das Mittel wieder rosa vorne raus kam
Ich könnte mir jetzt die selbe Maschine einfach nochmal kaufen und die neuen Teile als Ersatz aufheben,
aber ich möchte den Fehler finden und verstehen. Und wenn es was kleines ist das mit nicht auffällt kann man sich auch die 500€ sparen

Vielen Dank schonmal für die Unterstützung.
Gruß
Georg