Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.
-
@Stefan: Danke für das Foto. Die BG meiner Maschine ist in der selben Stellung, von daher dürfte da alles in Ordnung sein. Bleiben die Fragen: 1. Warum kommt nur Dampf, wenn beim Entkalken im zweiten Durchgang heißes Wasser kommen soll? 2. Trester-Puk zerfällt und ist feucht. Feinere Einstellung des Mahlwerks (erst 4, dann 2) hat keine Besserung gebracht. Schöne Grüße pd
-
Hallo, ich hab bei meiner EAM 3250 Magnifica Rapid Cappucino Leistungsplatine, Thermoblock und oberen Brühkolben getauscht. Herzlichen Dank nochmal für den Support (siehe: EAM 3250 - Brüheinheit hängt immer noch oben (trotz Tausch TB und Leistungsplatine)). Die Maschine läuft nun im Grunde wieder ordnungsgemäß, es gibt aber noch Probleme: 1. Entkalkung: Erster Schritt - Reinigung mit Lösung - funktioniert. Beim zweiten Schritt, dem Spülgang, kommt nur Wasserdampf, kein heißes Wasser (das Problem…
-
Ähem, ich gestehe es ungern, aber bei einem letzten Blick ins Innere der Maschine habe ich festgestellt, dass die Plus- und Minuskabel beim Motor doch vertauscht waren ... ich könnte schwören, ich hab sie genauso aufgesteckt, wie ichs nach der Rückkehr der Maschine von der kostenvoranschlagenden Werkstatt vorgefunden habe ... Wie auch immer. Sieht so aus, als ob die Maschine wieder funktioniert. Anschalten, Kaffeemachen, Ausschalten - beim ersten Probelauf alles wie es sein sollte. Toi toi toi. …
-
Herzlichen Dank für die Unterstützung und schöne Grüße, pd
-
tja, ich bin als Reparateur nicht gerade begnadet, hab beim Anbringen der diversen Stecker etc. an der Leistungsplatine aber eigentlich peinlich genau aufgepasst, dass alles da hinkommt, wo es beim Original war. Gibt es einen Weg herauszufinden, ob die neue Platine auch hinüber ist oder nicht? Bzw. was würdest Du raten, was ich jetzt tun soll? Danke und schöne Grüße pd
-
Ja - 5232109600 (juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…-EAM3-und-EAM4::7251.html)
-
Zitat von Stefan: „Fährt die BG vorher nach unten, vorausgesetzt sie ist nicht schon unten.“ Die BG war in der Nullstellung und fuhr meiner Meinung auf direktem Weg nach oben
-
Zitat von MikeAstra: „Brühgruppenmotor ist korrekt angeschlossen (Rot auf Plus, Schwarz auf Minus)?“ Ja Zitat von MikeAstra: „Die beiden Endschalter (oben und unten) funktionieren sowohl elektrisch als auch mechanisch?“ Elektrisch bedeutet - messen?! Hab ich noch nicht gemacht da noch nie gemacht Mechanisch - wie lässt sich das prüfen? Als ich die Brüheinheit von Hand nach unten gedreht habe, gab es ein klackendes Geräusch, als die Brühgruppe in der Entnahmeposition angekommen war - Hinweis, das…
-
Das Klinkenproblem ist gelöst, danke Michael, das Brühgruppen-Problem nicht. Ablauf, nachdem die Brühgruppe manuell in die Nullstellung gefahren worden ist: --> Netzstecker eingesteckt, alle Lampen leuchten kurz auf. Initialisierungsfahrt beginnt, Brühgruppe fährt nach oben bis es nicht mehr weiter geht, ratterndes Geräusch, rote Warnleuchte geht an, Ende In den Testmodus kommt ich nicht. Was nun? Danke für weiteren Support.
-
Weiteres Foto: So sieht es aus wenn ich den Stab wieder da reinschiebe - weiter hoch geht es nicht, müsste aber, oder? Michael, Danke für deinen Tipp, werde das gleich versuchen
-
Beim Entnehmen der Brühgruppe geht der "Stab", auf dem Foto rechts, mit heraus, daher der steckt nur lose von unten in der Brüheinheit drin.
-
So. Mit der Hilfe eines Schraubenschlüssels konnte ich das große Zahnrad drehen und die Brühgruppe nach unten fahren. Als ich sie entnommen habe, fiel auch der Stab (tut mir leid, der Fachausdruck ist mir unbekannt), auf dem die Brühgruppe hoch und runter fährt, heraus. - Ist das mit dem Stab ein Problem? - Kann ich davon ausgehen, dass der Antrieb ok ist? - Stichwort fetten: Muss auch der Antrieb/Zahnräder gefettet werden? - Was mache ich jetzt als Nächstes? Maschine ans Netz und schauen, ob di…
-
Danke für die prompte Antwort. Das werde ich versuchen
-
Guten Tag, bei meiner DeLonghi EAM 3250 Magnifica Rapid Cappucino hängt die Brüheinheit oben fest Laut Diagnose Fachwerkstatt war die Leistungsplatine defekt und der Thermoblock undicht. 250 Euro Kostenvoranschlag. Das war mir zu teuer Daraufhin habe ich die Teile selbst bestellt und eingebaut - daher Leistungsplatine getauscht und Thermoblock inklusive oberem Brühkolben (das Blech zwischen beiden war total verrostet) und des Temperatursensors. Ergebnis: Die Brühgruppe hängt immer noch oben. Nac…