Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 22.

  • Zu fein gemahlen

    solidus1986 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hat denn da jemand eine Lösung für das Problem?

  • Brühvorgang mit Geräuschen

    solidus1986 - - DeLonghi

    Beitrag

    Das Geräusch mit dem Handy aufnehmen.... Oder ein Video mit dem Handy machen und hochladen. (bitte mit Ton^^)

  • Kaffeesatz zu fein gemahlen

    solidus1986 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich habe bei mir 2 BTB 16 eingebaut, da der BTA 24 mal wieder nicht vorrätig war. So ein Triac kostet ca. 1.50€ also die machen dich schon mal nicht arm. Machst du beide, bist du auf der sicheren Seite. Wenn der Triac Dauerdurchgang hat, ist dein Ventil ja immer offen und dadurch raucht die Spule ab. Zur Sicherheit würde ich definitiv den Triac mit dem Ventil erneuern. MfG Mirko

  • Du darfst mich gern auf dem laufenden halten. Habe selbst noch eine Magnifica hier. DIe geht auch bis auf den fehlenden Termosensor. Die unterscheidet sich ja jetzt nicht so sonderlich von deinen beiden Maschinen.

  • Kaffeesatz zu fein gemahlen

    solidus1986 - - DeLonghi

    Beitrag

    Das meinte ich doch. Wenn das der Fall wäre, dann ist ja mit Sicherheit der Triac hin (Dauerdurchgang) Wenn du den Triac wechseln solltest, dann pass auf, dass auf der Kontaktfläche zum Kühlkörper kein Kratzer vorhanden ist. Ansonsten setzt du den Kühlkörper unter Spannung. Mit ein bisschen Pech (dies hatte ich), heizen dann beide Erhitzer gleichzeitig und die Maschine geht dann unweigerlich auf "allgemeine Störung"

  • Kaffeesatz zu fein gemahlen

    solidus1986 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von michael2: „Zitat von »knetfred« Dauerspannung liegt auch an.“ Dauerspannung? Auch im ausgeschaltetzen Zustand?

  • Wenn er sich das zutraut. Ich will nur später nicht nachgesagt bekommen " Der hat mir das geraten"

  • Die 3500 hat schon einmal ein Display. bei dem mit relativer Sicherheit, eine Spannung von 15V bis 20V (meine Primadonna hat 17V) nur für die Displaybeleuchtung notwendig sind. Daraufhin würde ich fast einmal sagen, dass die von dir gemessene Spannung wohl im normalen Bereich ist. Ganz genau könnte man das ja jetzt mit einem passenden Elektroschema sagen. Dies jetzt genauer zu sagen wird wohl unter diesen Umständen etwas schwer. Der Testmodus wäre wohl noch eine Möglichkeit um zu sehen, ob sich …

  • ACDC

    solidus1986 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich habe gerade den Selbstversuch durchgeführt. Punkt 1: es Stimmt. die Mühle arbeitet mit 230V AC, im Umkehrschluss ist es also wurst wo du was ansteckst. Jura arbeitet mit 230V DC und da ist mir das leider schon des öfteren passiert, das die Mühle dann rückwärts läuft. Punkt 2: Kann es sein, wie schon oben beschrieben, Dass die Kugeln oder die Federn für die Kugeln mit im Abfall gelandet sind. ohne diese besteht jedoch keine Möglichkeit der Kraftübertragung vom Motor auf den Mahlkegel. Punkt 3…

  • Nur mal so eine Frage, hast du die Mühle ausgebaut? Jura hat z.B. Gleichstrommühlen. Nicht das die Rückwärts läuft^^ Afrikanische Springbohnen^^

  • Ich setze Gastronomie Geräte wieder in Stand ( Franke Bremer, Bonamat, San Marco, Faema.....) in diesen Maschinen bis auf die die von der Fa. Eugster aus der Schweiz hergestellt werden, haben alle Maschinen Anschlüsse aus Messing mit Steckanschluss. siehe hier. Wir benutzen zwar die Anschlüsse der Fa. Serto, aber da finde ich momentan kein passendes Bild. Die Anschlüsse sind entweder mit einen O-Ring abgedichtet oder das Gewinde wurde schon mit einer Art Loctide eingeschmiert.

  • So wirklich viel schärfer sind die Bilder jetzt leider auch nicht. Auf der Rückseite der Platine siehst du auf der Höhe des Trafos (der große schwarze Klotz) sind einmal 2 pins nah an einander und ca 2 cm drüber 2 pins etwas weiter auseinander. Einen anderen Trafo hat das Ding nicht.

  • Schau mal bei Juraprofi nach. Dort gibt es dieses Ventil. Aus beruflicher Erfahrung, würde ich anstatt der Plastikanschlüsse, lieber vercromte Messingschnellanschlüsse benutzen. Dazu nur den Ring am Ende des Schlauches entfernen. Wenn du keine findest, kannst du dich gern melden, die Anschlüsse kann ich dir für sehr geringes Entgeld zusenden. MfG Mirko

  • Hallo erstmal. Die Bilder sehe ich, nur leider ist da in der Qualität nichts genaueres zu erkennen. Du meinst, dass dein Bedienteil geht!? Hast du das an eine andere Maschine angehangen um es zu testen oder wie soll ich das verstehen? An deiner Stelle würde ich wohl eingang und Ausgangsspannung am Trafo messen um schon einmal dies einzugrenzen. Anhand der Lötpunkte auf der Platinenrückseite, sollte das kein Problem darstellen. Es müsste reichen dafür die 230V eingangsspannung auf das Print aufzu…

  • ESAM 3000 undicht

    solidus1986 - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo.. Der einzige Weg in die RInne geht direkt von der Pumpe weg als "Expansionsanschluss" Quasi das sich zu erhitzende Wasser muss sich ja ausdehnen. Dieses Wasser muss irgendwo hin. Dafür ist die Rinne da.

  • Brühvorgang mit Geräuschen

    solidus1986 - - DeLonghi

    Beitrag

    eine trocken laufende Pumpe macht ein sehr eigenartiges Geräusch.

  • Displaybeleuchtung Delonghi 6600 defekt

    solidus1986 - - DeLonghi

    Beitrag

    2 weisse rechteckige LED`s vom Conrad sowie 2 680 Ohm Widerstände Hatte das gleiche Problem, das alle 4 LED`s ausgefallen sind. Zwischen Anode und Kathode liegen 17V an. MfG Mirko

  • Kein bzw. wenig Dampf

    solidus1986 - - DeLonghi

    Beitrag

    Thema kann geschlossen werden. Ich habe noch eine Magnifica dessen Temperatursensor ich für den Kaffeeerhitzer hergenommen habe. Zusätzlich noch den zweiten Tiac ausgetauscht und nun läuft das Ding wie es soll. Aber vielen dank für die konstuktiven Anregungen MfG Mirko

  • Kein bzw. wenig Dampf

    solidus1986 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich habe auch schon vor Den beiden Sicherungen gemessen... Gleiches Ergebnis. Mal zur Verständnisfrage: An welchen Platz auf dem LP kommt der Temperatur Fühler Dampf? Oben rechts oder?

  • Kein bzw. wenig Dampf

    solidus1986 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich habe mir ein Video angeschaut bei dem es um das Heizverhalten bei Produktbezug geht (Cappuccino) Die Maschine in dem Video heizt sofort bei Dampfbezug. Dies tut meine leider nicht. Erst nach beendigung des Dampfteils, heizt sie nach. Zum genaueren Verständnis, Die Maschine Pumpt kontinuierlich eine geringe Menge Wasser über das Ventil neben dem Dampferhitzer in diesen. Kurz nach dem Start dieses Vorganges, öffnet zusätzlich das Ventil Hinter der Front, das den Dampf zum Cappuccinatore leitet…