Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

  • Hallo zusammen! Hab heute gemäß dem Video die Maschine geteilt, Hebel getauscht und wieder zusammengebaut. War aufwendig, aber ohne Probleme in 45min machbar. Maschine eingeschaltet, gewartet bis fertig gespült. Passt. Tank entnommen und Blick ins Innere, Brühgruppe in der unteren Position. Passt. Jetzt das ABER: Beim Ausschalten gab es einen lauten Knall und der Hebel ist wieder in 2 Teile zerbrochen. Jetzt bin ich echt verunsichert. Ich hab extra die Brühgruppe vorher geschmiert und sie war pe…

  • Super Danke! Ich schau mir das mal genau an und berichte, dann ob's geklappt hat! lg Robert

  • Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit dem Kaffeevollautomaten ECAM350.35.5W von DeLonghi. Folgendes Problem: Die Maschine funktioniert grundsätzlich einwandfrei, ABER: - Ich kann die Brüheinheit nicht entnehmen, wie es sein soll. - Nach dem Ausschalten fährt die Brüheinheit zwar in die korrekte Position. - Ich bekomme die Brüheinheit aber nur heraus, wenn ich die beiden Hebel manuell zusammendrücke, bevor ich die roten Knöpfe drücke. Siehe Anhang. Die Brüheinheit ist leichtgängig und geschmie…

  • Ich denke ich hier die Antwort selbst geben: Nachdem ich die Dichtungen der Brüheinheit getauscht habe, ist der Kolben wesentlich leichtgängiger und alles klappt wieder. Danke trotzdem, immerhin hatte ich dank diesem Forum einen Dichsatz zu Hause. Lg Robert

  • Hallo zusammen! Meine Esam 3100 kommt zwar schon in die Jahre, mir ist aber immer noch Leid sie in Rente zu schicken... Derzeit habe ich aber das Problem, dass manchmal sehr wässriger Kaffee kommt: - Normaler Mahlvorgang - Kaffee läuft zu Beginn normal aus - nach ca. 1/2 der Menge läuft fast klares Wasser in die Tasse - Oft fällt der Kaffeesatz im Bereich der Brüheinheit nach unten und nicht in den Satzbehälter Was mir aufgefallen ist, ist dass manchmal wenn die Brüheinheit zurück in Position fä…

  • Danke für den zusätzlichen Link. Düsenaufnahme entfernen: heißt das Rohr abschneiden bzw. mit der Zange den Plastikteil abbauen oder geht das zerstörungsfrei? Danke vielmals, Robert

  • Ich denke damit bin inch richtig, oder? ebay.de/itm/AEG-Saeco-Vienna-M…behör&hash=item2348543a9d Wird das Teil einfach über den Kunststoffteil geschoben (ohne Dichtung), oder muss bei der Var. das Dampfrohr abgeschnitten werden? Lg Robert

  • Nachdem ich jetzt das gr. Service machen werde, gleich noch ein Punkt: Was müsste ich tauschen, damit das Tropfen der Aufschäumdüse während der Kaffeeausgabe ein Ende hat? Btw: hat jemand einen Link zu einem Aufschäumer der selbst die Milch ansaugt, den man auf das Rohr des Aufschäumers montiert? Lg und Danke Robert

  • @Feuer.stein: Danke für das Angebot, das rostige Blech stört mich nicht, kann ich bei der Revision des Thermoblocks ja etwas abschleifen und mit Verzinkungsspray einsprühen - falls überhaupt,denn die Lebensdauer meiner Maschine wird nicht an diesem nicht sichtbaren Blech scheitern. Ich habe mich entschlossen mal die Dichtungen an den Raccords zu tauschen und die Revision des Brühkolbens gleich mitzumachen. Danke für eure Tipps!!!!! lg Robert

  • Danke für den Link - das pdf ist wirklich sehr detailliert!!! Ich denke das zahlt sich aus. Eine Undichtigkeit am Block selbst (abseits der Anschlüsse) ist eher selten, oder? @Michael2: Darf ich dich bezüglich der Dichtungen per PN kontaktieren? Danke Robert

  • Wow - ihr seit ja richtig flott unterwegs. Also: Stefan du hattest schon mal recht, der schwarze Schlauch war komplett verstopft. Demontiert, gereinigt, wieder durchgängig!!! Ausgang meinst du durch das Gehäuse in die Schale => OK. @ Michael2: Was meinst du mit Revision genau? Irgendwas tauschen oder nur Grundreinigung o.ä.? Wo/was ist das Tropfstopgehäuse? Danke Robert

  • Hallo zusammen! Vorweg großes Lob an das Forum - tolle Tipps und Hilfestellungen!! Mein Problem: Meine Delonghi ESAM3100 macht nach ca .10 Jahren Probleme. Pumpe wurde vor 1 Jahr erneuert, ansonsten ist mir eigentlich zu Schade, das Teil zu entsorgen. 1) In unregelmäßigen Abständen wird die Pumpe beim Kaffeezubereiten leise und der Kaffeeausfluss stoppt => Wasser leer blinkt. Oberen Brühkolben habe ich schon öfters über die Spültaste entkalkt. Filter ist frei. Pumpe ist neu. 2) Im Bereich des Th…