Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 26.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Hallo Forumsgemeinde , Mich ärgert hier gerade ein EN520 lattissima+ Die Rechten zwei Tasten blinken ( cappuchino und Latte ) Ich bin mir relativ sicher das die dampfheizung es nicht mehr tut... Rück und Seitenwind is weg aber ich bekomme den schwarzen Deckel bzw Verkleidung die vor dem thermoblock sitzt net ab... Weiß jemand rat bzwat ne Anleitung für mich? Bin über jede Info und Angaben bezüglich des Widerstandes der Heizung dankbar.. Gruß Chriss Ps: Kaffee bereitet sie ohne Probleme zu , beim…
-
Hallo, also ich versuche es mal zu beschreiben! an der rechten seitenwand (nähe BG) ist eine art steg wo unten ein loch ist, als wäre es eine art drainage o.ä. kann leider kein bild mehr machen da ich sie wieder zusammen geschraubt habe, da die menge nicht sonderlich groß ist es handelt sich aber um klares wasser! Ich habe noch eine Maschine zum ausschlachten (wenn ich morgen lust habe werde ich versuchen gein bild zu machen evtl. kann mir hier jemand sagen warum bzw wo her das wasser kommt. Dan…
-
update: nochmals versucht Brühgruppe hat sich positioniert und die Fehlermeldung ist weg!! habe versucht einen Kaffe zu ziehen aber dass Mahlwerk mahlt solange bis der Bohnen behälter leer ist! Woher bekommt das Mahlwerk die info wielange es Mahlen soll?? aus der paltine wo auch die knöpfe für tassenbezug, dampf u.s.w. ist? kann das Potti tot sein?? Danke für euere Hilfe
-
Hallo Forumsgemeinde, habe bei meiner Magnifica 3000b den Thermobloch getauscht und das Mahlwerk da Kaffee dünn. beim Test habe ich nach ca. zwei tests aufeinmal fest gestellt dass das Mahlwerk ununterbrochen gemahlen hat bis der Bohnenbehälter leer war. Nach ein bisschen hin und herschrauben, blinkten dann die Lampen von links nach rechts und nix geht mehr. Testmodus habe ich versucht aber ausser einem klacken beim Brühgruppentest ging nix, weder Potitest noch ist das Mahwerk angelaufen! Was ka…
-
Hallo leibe Forumsgemeinde, habe hier eine EAM 3400 stehen, nachdem ich die undichdigkeit am Aufscheumer beseitigt hatte fiel mir auf das am Anschluss (Verschraubung) Schnelldampfelement immer ein Tropfen raus kam. Also habe ich die überwurfmutter glöst, bekomme aber den schlauch nicht herausgezogen. Frage: muss ich den unteren Sechskant auch noch lösen? habe es mit einer Zange versucht (der passende Schraubenschlüssel fehlt natürlich wieder;-)) geht aber nicht wirklich zu lösen. befor ich jetzt…
-
Jura E40 ständig Luft im System
BeitragHey, sie hat noch die heizpatrone! doch glaube ich dass dem "Patient" nicht mehr zu Helfen ist! habe mehrfach entkalkt, man konnte in den Druckschläuchen winzige Kalkpartikel rieseln sehen. habe den Vorgang mehrfach wiederholt, plötzlich hat sich beim Spülen ein Kalkbrocken scheinbar am Einlass der Brühgruppe festgesetzt, durch den Druck ist eine Verbindung undicht geworden (ich konnte sehen wie wasser über den Motor der Brühgruppe lief als plötzlich der FI rausflog und die Wohnung dunkel war!!!…
-
Jura E40 ständig Luft im System
BeitragHallo Forumsgemeinde, habe hier die Maschine von einem Arbeitskollegen, hatte den berühmten Fehler Nr.8 Also Brühgruppe revidiert zusammengebaut läuft! Heute wollte ich sie entkalken, da zeigt die Masch. System füllen!, Hahn aufgedreht es kommt aber nur Luft. Habe dann die Masch. nochmals geöffnet und die Wasserwege geprüft, bis zur Pumpe ist alles OK.! dann ab in den Thermoblock, beim Ventil für Heißwasser habe ich festgestellt das sehr viele Luftblasen im Schlauch sind welcher zum Auslass führ…
-
HAllo liebe Forumsgemeinde, meine Magnifica macht probleme, 1. Brühgruppe bewegt sich 2. lautes dumpfes Geräusch (brummen) 3. Lampe Trester leuchtet konstand rot hatte die Brühgruppe kurz raus und gleichwieder rein gesteckt, stecker gezogen danach ging es wieder. jetzt acht sie es aber sehr oft!! sont war es sporadisch. Hat jemand eine Idee was das sein kann. würde mich über Tipps sehr freuen!! Gruß Christian
-
Hallo liebe Forumsgemeinde, ich benötige mehrere o-ringe für die delonghie Brühgruppe, da ich im Ort einen HErsteller für o-ringe habe und sie dort für günstiges Gelde kaufen kann wollte ich euch fagen ob jemand die genauen Maße dieser o-ringe weis??? diese gibt es ja in unterschiedlichen stärken?! habe schon google, suche und ebay bemüht aber ich konnte nirgendwo die genauen Maße heraus finden. würde mich über euere Antworten sehr freuen Gruß Chriss
-
HAllo es wird immer seltsamer, habe die stecker abgezogen und 83 Ohm gemessen, an der oberen hatte ich heute keinen Wert als wäre sie defekt! gestern hatte ich an der selben Stelle einen Wert von 84 Ohm! ich werd noch wahnsinnig mit der Maschine :mpf: aber wenigstens ist das mit dem Sensor immer noch beim alten = kein Wert! Gruß der Ratlose
-
Hallo, zum alter der MAschine kann ich nichts sagen habe sie am Flohmarkt gekauft!, (für 45,00 Euro) habe die tassenbezüge nach Forumsanleitung ausgelesen 633 kam raus! ich entkalke mit SHB-Swiss Entkalker, habe auch den oberern Brühkolben mit entkalkt nach Forumsanleitung. Der VErkäufer hatte mir gesagt das ihm der Kaffee etwas zu kalt wäre. (dachte durch 2-3 mal entkalken wird es schon wieder) möchte nicht unbedigt einen neuen TB kaufen wenn es nicht sein muss! Danke für euere Unterstützung hi…