Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

  • Sorry für die verspätete Rückmeldung. Bin leider beruflich derzeit eingespannt. Bis dato habe ich, ausser Entkalkung, nichts unternommen. Multimeter für Wiederstandsmessung habe ich momentan nicht zur Hand. Würde diese Maßnahme derzeit auch nach hinten anstellen. Dachte, ich versuche es zuerst mit "einfachen" Schritten. Als Entkalker habe ich immer den Durgol verwendet. Neben der von mir beschriebenen Möglichkeit im 1. Post hätte ich ggf., wenn das nicht geholfen hätte, als nächstes die O-Ringe …

  • Hallo, vorab ein gutes Neues 2016! Ich bin gerade dabei, meine alte EAM 3500 etwas wiederzubeleben. Einziges Problem derzeit die Komponente "Milchschaum", bzw. wässrige Milch und fehlender Milchschaum! Bin jetzt nicht der große Bastler und möchte erst mit nicht "großen" Aufwand versuchen, das Problem zu beheben. Hierbei bin ich, neben zahlreichen anderen Vorgehensweisen, bei Amazon auch auf folgenden Hinweis eines Kunden gestoßen (angebl. auch von einem Delonghi-Servicekraft empfohlen): (Verstec…

  • ok, .... und dieses Raccordproblem hängt mit dem Auslöser des FI-Schutzschalters zusammen? Die restl. "Verschmutzungen" eher zweitrangig? Muss dazu sagen, wir haben immer entkalkt, sobald es angezeigt wurde. Besitzen aber auch noch eine Enthärtungsanlage im Haus.

  • so siehts drunter aus: kaffee-welt.net/index.php/Attachment/7652/ Alles so ersichtlich?

  • Das könnte sein, einmal war das Gerät beim Elektriker, womöglich rührt der Wechsel davon. Komme aus dem 93er-Gebiet.

  • Zitat von Stefan: „Da solltest du mal den Thermoblock ausbauen, beim Michael einen Satz Dichtungen bestellen und den Thermoblock revidieren. Übrigens ist das ein ESAM Thermoblock, oben hast du aber EAM geschrieben. “ ähm, habe eigentlich die Bezeichnung unten vom Typenschild verwendet Stichwort: Thermoblock Ist das überhaupt für einen Nonfachmann zu empfehlen? Überlege, ob ich das Gerät mit Defekt bei Ebay verhökere (Ersatzzeillager, Bastler).

  • ja, ja, ... das Ding ist 9 Jahre alt und .... Plastik. Da geh ich schon etwas vorsichtig um, es hakt hier und da. Bitte da um Verständnis. Wie gesagt: kein Profi, wie so mancher hier. Hätte ja nur die Info gereicht, dass das Seitenteil auf die gleiche Weise geöffnet werden soll. Habs aber dann gefunden JEDOCH, .. mit Geduld geschafft und etwas erschrocken, wie es darin ausschaut. Bilder liegen jetzt bei. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/7649/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/7650/kaffee-w…

  • so, bin jetzt am Gerät. Seitenteil geöffnet, aber die hintere Abdeckung macht Schwierigkeiten. Habe die Abdeckung etwas nach unten geschoben. Unten links würde es rausgehen, aber links oben sperrt etwas. Muss ich da noch das linke Seitenteil öffnen. Es zeigt sich aber da keine Öffnungsmöglichkeit.

  • ok, Danke. Kann jetzt etwas dauern, da ich nicht vor Ort bin. Sobald ich mehr weiß, melde ich mich wieder!

  • Hallo, vorab: bin zufällig jetzt auf dieses Forum gestoßen und evtl. ist es auch schon zu spät, da ich mir eine neuen Vollautomaten bestellt habe. Zum Problem: Unsere Maschine ist zwischenzeitlich fast 9 Jahre alt und wir waren bis dahin zufrieden. Für eine größere Reparatur mussten wir bis dato 150 EUR investieren. Jetzt ist es so, dass gelegentlich/unregelmäßig, und oft erst wieder nach Wochen, der FI fällt. Es hat lange gedauert bis wir überhaupt feststellten, dass es die Kaffeemaschine ist. …