EAM 3500 - wässrige Milch - kein Schaum mehr!

  • EAM 3500 - wässrige Milch - kein Schaum mehr!

    Hallo,

    vorab ein gutes Neues 2016!

    Ich bin gerade dabei, meine alte EAM 3500 etwas wiederzubeleben. Einziges Problem derzeit die Komponente "Milchschaum", bzw. wässrige Milch und fehlender Milchschaum!

    Bin jetzt nicht der große Bastler und möchte erst mit nicht "großen" Aufwand versuchen, das Problem zu beheben.

    Hierbei bin ich, neben zahlreichen anderen Vorgehensweisen, bei Amazon auch auf folgenden Hinweis eines Kunden gestoßen (angebl. auch von einem Delonghi-Servicekraft empfohlen):

    Spoiler anzeigen

    Die Entkalkerlösung, die man normalerweise zum Reinigen des
    Kaffeeauslaufs verwendet (gemäß Anleitung) sollte ich auch zur Reinigung
    der Milchpumpe verwenden! Also:
    - Ein Viertel der Entkalkerflüssigkeit in den Wasserbehälter
    - Wasserbehälter zu 3/4 voll mit Wasser machen
    - 2-3 mal normalen Spülvorgang starten (müsste die 3. Taste von links oben sein) so daß in etwa 1 Tasse voll mit Wasser wird
    - Dann den Milchbehälter einsetzen und die Clean Taste 4-5 mal zu je 10-15 Sekunden lang in kurzen Abständen drücken!
    - Milchbehälter ordentlich durchspülen und mit normalen Wasser füllen
    -
    Milchbehälter andocken und Clean-Taste erneut einige Male drücken, um
    das Entkalkungswasser rauszubekommen, damit der Kaffee wieder richtig
    gut schmeckt!


    Wir diese Vorgehensweise auch in diesem Forum empfohlen, sozusagen als erster Schritt.
    Ach ja, es wurde immer ordnungsgemäß gereinigt, entkalkt, ... sozusagen das übliche Reinigungsprozedere. Einzig Dichtungen usw. sind bis dato nicht gewechselt worden.

    Danke.
    Werbung
  • Sorry für die verspätete Rückmeldung. Bin leider beruflich derzeit eingespannt.

    Bis dato habe ich, ausser Entkalkung, nichts unternommen. Multimeter für Wiederstandsmessung habe ich momentan nicht zur Hand. Würde diese Maßnahme derzeit auch nach hinten anstellen.

    Dachte, ich versuche es zuerst mit "einfachen" Schritten. Als Entkalker habe ich immer den Durgol verwendet.

    Neben der von mir beschriebenen Möglichkeit im 1. Post hätte ich ggf., wenn das nicht geholfen hätte, als nächstes die O-Ringe am Connector getauscht.