Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.
-
Hallo, "Schraubergemeinde". Eine Frage: Ich würde gerne den Kaffeeauslauf meiner DeLonghi Esam 6700 Primadonna Avant reinigen. Hier ist es aber nicht wie bei meinen bisherigen Delonghi-Maschinen, dass man einfach an der Tür von innen den Auslauf abschrauben kann, sondern man muss die ganze Innen-Türverkleidung abnehmen. Die Schrauben habe ich alle gelöst ... aber es tut sich nix. Ist das so "verschmantet", dass es quasi zusammenklebt? Oder habe ich etwas übersehen? Danke vorab. Fritzemann
-
Probleme mit Esam 3000.BX1
Fritzemann - - DeLonghi
BeitragWie Du siehst: ich habe es getan. Alles gut!
-
Probleme mit Esam 3000.BX1
Fritzemann - - DeLonghi
Beitrag@ Heini-22 Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ich habe schon eine ganze Menge DeLonghis in den Händen gehabt ... aber es gibt immer wieder was "Neues"
-
Probleme mit Esam 3000.BX1
Fritzemann - - DeLonghi
BeitragIch meinte die "dicken" vom Tank zum Flowmeter und weiter zu Pumpe "Der untere Endschalter sitzt von hinten gesehen hinter dem Antriebsmotor." kommt man da irgendwie dran? So ... habe mit Pumpe Nummer 3 (obwohl eigentlich alle funktionieren müssten) und nach gefühlten 500 Resets die Maschine ans Laufen gebracht. Kaffee kommt ... schmeckt aber nicht und ich habe den Eindruck, dass die Pumpe sich schwer tut. Der Kaffee fließt spärlich, der Trester gefällt mir auch noch nicht (leicht bröselig). Vie…
-
Probleme mit Esam 3000.BX1
Fritzemann - - DeLonghi
BeitragOK ... Danke für die Tipps. Schläuche und Filter sind gereinigt und durchgängig. Den oberen Brühkolben habe ich entnommen und gereinigt. Nur: wo ist der untere Schalter? Ist es DER? (siehe Bild) Habe nun (weil ich ihn noch da hatte) einen neuen Thermoblock eingebaut. Keine Veränderung.
-
Probleme mit Esam 3000.BX1
Fritzemann - - DeLonghi
BeitragAlle Schläuche gelöst ... gereinigt ... sie sind ja ohnehin durchsichtig. Wie ich drauf komme? A. es kommt kein Wasser B. man hört es am Geräusch
-
Probleme mit Esam 3000.BX1
Fritzemann - - DeLonghi
BeitragHallo, DeLonghi-Gemeinde. Habe kürzlich eine Esam 3000.BX1 erstanden. (Es gibt diese Maschine - glaube ich zumindest - in 2 Versionen: Thermoblock oben und hinten an der Rückseite. Meine ist die zweite Variante.) Das Gerät will nicht. Es wird kein Wasser gezogen, die Pumpe läuft trocken. Habe schon Pumpe und Flowmeter gewechselt - ohne Erfolg. Darüberhinaus scheint die Brüheinheit (ist bereits gereinigt und gefettet) öfter mal zu weit runter zu fahren. Reset hat bislang nichts gebracht. WO finde…
-
Hallo, "Schraubergemeinde" Ich habe eine Frage zur ESAM 3200S EX:1 Da liegt der "Durchlauferhitzer" ja nicht mehr oberhalb des Brühkolbens, sondern in einem schwarzen Gehäuse quasi neben der Pumpe. Wie bekomme ich das doofe Gehäuse auf ... ? Muss ich etwas beim Öffnen beachten? "Einfach so" scheint das nicht zu klappen. OK ... Problem gelöst ... da ist ein "Loch" mit Verschraubung. Nun zum ursprünglichen Problemchen : Der Trester ist leider sehr feucht und verteilt sich in der ganzen Maschine. N…
-
EAM 3100SB
Fritzemann - - DeLonghi
BeitragHallo Schraubergemeinde. Habe vor kurzem in der Bucht recht günstig eine Delonghi geschossen. Laut Beschreibung eine Esam 3200, beim Abholen: Überraschung ... eine 3100er Eam. Verlor etwas Wasser ... Trester matschig, wollte ich einer guten Freundin schenken. Damits schnell geht (ziehe gerade um): neuen Thermoblock und neue Mühle gekauft. Heute eingebaut ... und nun DAS: Die Pumpe läuft gefühlte Stunden (was vorher nicht so war), es kommt lediglich ein müdes Rinnsal "unten" raus ... von Crema ke…
-
Wasserverlust - ESAM 3240
Fritzemann - - DeLonghi
BeitragGeht alles
-
Wasserverlust - ESAM 3240
Fritzemann - - DeLonghi
BeitragYep ... müsste noch eine zerlegte aus ner geschlachteten EAM hier haben ... und 2 aus laufenden EAMs. mal testen. Den Gummischnürchel kann ich mir auch selber dengeln. Doof ... bei der zerlegten fehlt das "Snüffelstück" auch ... meinst Du, es kann wirklich daran liegen?
-
Wasserverlust - ESAM 3240
Fritzemann - - DeLonghi
Beitrag@ Stefan: Du meinst dieses schwarze Gummi-Röhrchen (in der Brühgruppe)? Gibts die eigentlich irgendwo auch einzeln zu kaufen? Wenn wir von demselben Gummi reden: der ist bei einer meiner EAMs mal verlorengegangen, ohne dass es Auswirkungen gehabt hätte.
-
Wasserverlust - ESAM 3240
Fritzemann - - DeLonghi
BeitragBrühkolben (also der obere ist nagelneu) ... bei dem von mir revidierten war es auch so, dass von irgendwoher Wasser kam. Kaffeemenge in der Tasse ... mh ... könnte mehr sein. Soweit ich sehen, kann, steht kein Wasser im (oberen) Brühkolben.
-
Wasserverlust - ESAM 3240
Fritzemann - - DeLonghi
BeitragHallo, Schraubergemeinde! HILFE! Meine ESAM verliert Wasser. Vorangegangen war der Austausch des Thermoblocks, weil der Kaffee nicht mehr richtig heiss war. Da der obere Brühkolben des alten Thermoblocks noch gut war, habe ihn ihn revidiert (gereinigt, neue Dichtungen etc.) und das Ganze wieder eingebaut. Ergebnis: Kaffee wieder heiss, aber viel Wasser in der Tropfschale. Da ich in letzter Zeit zuviel an DeLonghis rumgebastelt habe, habe ich kurzerhand einen neuen oberen Kolben gekauft ... und e…
-
Delonghi Mahlwerkproblem
Fritzemann - - DeLonghi
BeitragHallo, Schraubergemeinde. Stehe gerade vor einem Mühlenproblem. Nachdem ich für die die alten Eam-Mühlen (2Loch-Mahlkegel) scheinbar keine Steine mehr bekomme (Endreß Kaffeemaschinendoctor nimmt die Kohle, aber liefert dann nicht), rüste ich gerade 2 Maschinen auf die neueren Esam-Mühlen um. Eigentlich ist der Wechsel der Mahlsteine ja nicht so schwer ... aber trotz sorgfältiger Montage kommt bei der ersten Maschine (ich habe bislang 2 Mühlen ausprobiert) nach wie vor kein Kaffee. Die Mühle mahl…