Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • EAM 3500 gelöst!!

    ellar - - DeLonghi

    Beitrag

    Nun habe ich wie oben geschrieben auch noch den Durchflußsensor getauscht sowie den Boiler mit Kolben. Der Kolben war schon ziemlich verkalkt und die Metallplatte auf der der Kolben montiert ist rostet fröhlich vor sich hin. (siehe Anhang) Den Kolben gibts auch einzeln aber ich dachte mir, dass nach 4 Jahren der Tausch des Boiler als eines der Hauptverschleißteile nichts schaden kann. Ich habe keine allzugroße Lust die Maschine die kommenden Monate noche einmal auseinanderzubauen... Nun funktion…

  • Hallo Stefan, Gregor, Vielen Dank für die Bilder und Hilfe bisher, das finde ich wirklich außergewöhnich. Nach den Bildern habe ich prüfen können dass die Verkabelung korrekt scheint. Ich habe nun auf Verdacht auch noch die Reedplatine getauscht. Ist etwas hakelig ohne den passenden Sicherheits-Torx aber geht auch mit einem normalen Schraubenzieher und Gefüüühhhhl. Nun kann ich wieder Kaffee ziehen! Aber! es lässt sich die Kaffee-Menge nicht mehr programmieren und nach jedem Kaffeebezug meint Di…

  • Nachtrag: Wenn ich den Stecker mit der Flachkalebel zur Reedplatine des Motors von der Leistungsplatine abziele, geht die Maschine an. Nach Betätigen de Einschalters fährt die Brühgruppe hoch, stoppt aber nicht. Ist dann doch die Reedplatinde defekt`? Jedenfalls habe ich die Bedienplatine umsonst gekauft..... Ist der Einbau einer Reedplatine einfach? Danke und Grüße Ralf

  • Danke, Gregor, Nein, die Maschine macht gar nichts wenn ich sie einstecke. Kein kurzes anfahren des Motors und auch das Display bleibt dunkel. Normalerweise kommt da ja eine Meldung "Autodiagnose" und dann die Uhrzeit. Sollte ich da etwas beim umstecken der Leistungsplatine falsch gemacht haben? Hat Jemand ein Bild der korrekten Steckerbelegung? Das sind ja so viele einzelstecker... Mir ist bei der Netzspannungsverfolgung aufgefallen, dass der Strom zwar an den unteren Mikroschalter (Umschalter)…

  • Ich habe meine EAM 3500 mit einem Kurschluss getötet. Bei einem Test des Mikroschalters oben am Boiler habe ich einen Kurschluss zwischen der Mikroschalterzuleitung und dem Boilergehäuse verursacht . Ein Bauteil auf der Leistungsplatine ist sichtbar und hörbar durchgebrannt. Danach hat die Maschine nichts mehr gemacht. Keinen Mucks, nichts leuchtet, nichts bewegt sich. Darauf hin habe ich die Leistungsplatine gegen ein Ersatzteil getauscht. Immer Noch kein Mucks Aus Verzweiflung habe ich auch di…