Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.
-
Hallo zusammen, wir haben dank der Anleitung das Gehäuse geöffnet und den Reedsensor geprüft. Dabei haben wir festgestellt, dass sich die Steckverbindung vom Reedsensor an der Platine gelockert hat. Also ordentlich reingesteckt, alles wieder zusammengebaut und siehe da, es erschien wieder die Meldung "Tank füllen" bei leerem Tank. Somit lief das Entkalken nun ohne Probleme. Also super Seite, danke nochmals! lg
-
Ok, danke, das klingt ja nicht so schlimm, kann ich das noch irgendwie testen? Das Einrasten des Tankes merkt die Maschine, aber ob der Tank mit Wasser gefüllt ist oder nicht, das ist gleich. Die österr. Kundendienststelle übernimmt die Reparatur nicht, weil bei Amazon gekauft, da bringt mir die Garantieverlängerung auch nichts, wenn dann niemand zuständig ist. DANKE nochmals für eure Hilfe lg
-
Ich fürchte es ist dieser Schalter, weil wenn ich einen leeren Wassertank einsetze ist der Maschine das ziemlich egal, erst beim Versuch Wasser zu pumpen, wird bemerkt dass kein Wasser mehr da ist, dann steht wieder die Meldung Wasserkreislauf leer. Mit welchen Reparaturkosten muss ich rechnen? Ich hab ja noch die Garantieverlängerung auf 3 Jahre, aber Amazon interessiert sich nur die ersten 2 Jahre für die Garantieabwicklung. Und es ist noch nicht geklärt, ob eine Werkstätte in Österreich das a…
-
Hallo zusammen, ich hatte bisher nie Probleme mit meiner Delonghi Ecam 26455. Nun musste sie aber nach längerer Zeit wieder entkalkt werden (wir haben relativ weiches Wasser). Ich habe alles so gemacht, wie in der Bedienungsanleitung erläutert. Allerdings wird fast die gesamte Entkalker-Wasser-Mischung durch die Maschine gepumpt und dann kommt die Meldung "Wasserkreislauf leer - Wasserkreislauf füllen - Heißwasser ok drücken". Hab alles probiert, Wasserbehälter neu füllen - dann geht's in einer …