Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 23.

  • Danke für den Tipp mit dem Silikonfett...tatsächlich ist die Brühgruppe schwergängig. Werde berichten... Und @'Kaffeechris...auch Dir danke, bin aber nicht Biggi An alle Grüße thetys

  • Hallo Profis! Nachdem wir alle wieder sehr glückliche Kaffeetrinker sind, seit dem wir die neue ESAM 3200 haben (Juni 2016), stelle ich nun nach 514 Bezügen und 1 x entkalken immer wieder fest, dass der Trester im Behälter nicht als feste Pucks ankommen, sondern zerfallen und nass sind. Ebenso ist die Brüheinheit, obwohl wöchentlich 2 x gesäubert immer stark verschmutzt. Auch liegt Kaffeepulver unbenutzt im Innenraum. haben wir eine Montagsmaschine erwischt? Umtausch? Garantie? Normale Härte...d…

  • Hey sunghost, echt nett dass Du Dich noch mal zum ersten Thema meldest Tatsächlich ist die Entscheidung gefallen und wir haben auch eine extra Küche mit Tür ;o) Wie Du an meiner anderen Geschichte sehen/lesen kannst habe auch ich eine solche bzw. das Vorläufermodell ca. 9 Jahre alt und die ist sogar richtig laut, aber nach erfolgreicher Reparatur .... hab' ich meinen wieder Ich bin sehr froh darüber die getrennte Lösung für's Büro gewählt zu haben, denn der Reinigungsbedarf bei den Kombigeräten …

  • Ja klar, habe jetzt verstanden und die Wärmeleitpaste besorgt...und genieße einfach nur noch

  • Hallo Stefan, zum letzten Thema: Unsere Empfehlung ...ist sehr gut angekommen, allen schmeckt der Kaffee und auch der Milchschäumer macht einen wirklich superstabilen Milchschaum....also alle zufrieden. Vielleicht kannst Du mir über diesen Kanal auch in einer anderen Angelegenheit nochmal helfen: Wenn ich keine Wärmeleitpaste verwende (habe neuen TB bei meiner EAM 3100 eingebaut), stattdessen eine kleine Kupferscheibe unter den Temperaturfühler gelegt um morgen früh meinen ersehnten Kaffee zu ge…

  • Ihr lieben Spezialisten ....alles gut...Maschine ist wieder zusammengebaut und..... läuft .... allw Fragen haben sich somit erledigt ;o) den Spezialisten von vor zwei Monaten an dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön für geleistete Hilfestellung !! -------------------------------- tatsächlich sind seit dem Ausbau mener TB zwei Monate ins Land gegangen...und ich habe den Tipp den Ausbau fotografisch zu dokumentieren nicht beherzigt. Die Anleitung zum Ausbau hat soweit gut funktioniert n…

  • Ja, lieber Stefan, Deinen beiden Empfehlungen sind wir gefolgt! Der Milchschäumer ist bereits da und die ESAM 3000B wird sehnsüchtig erwartet, nachdem auch die Kapselmaschine endlich und zur rechten Zeit den Geist aufgab Gebe Feedback welchen O-Ton es gibt wenn der erste Kaffee läuft... Viele Grüße thetys

  • Vielen Dank für Eure wie immer wertvollen Tipps. Meinen Chef konnte ich überzeugen die zwei Maschinen Lösung zu wählen, die auch mir sehr vernünftig erscheint. Hoffe jetzt auf eine Maschine die keine Macken macht, denn das fällt dann natürlich auf mich zurück Macht's gut ...so long Best thetys

  • Danke Gregor, für Deine Empfehlung. Ich selbst brauche den Schaum-Schnickschnack nicht, einfach warme Milch tut's. Aber zu Deinen Fragen: Wir sind ein kleines Büro mit 3-8 Personen, wobei nicht alle Kaffee trinken, ein paar Espresso und 1-2 Milch. Wenn es die Milchmöglcihkeit gäbe würden vielleicht zusätzlich 1-2 mehr die Wahlmöglichkeit schätzen. Bislang ist das ein Kapsel-Büro und Hauptsache weg von dieser Sünde ;o) Gruß thetys

  • Wir suchen für unser Büro eine KVA mit guter Milchschaumfunktion (ohne Düse) und im Preis bis EUR 700. Bei Testberichten belegt die DeLonghi ETAM 29.660 SB einen guten Platz. Aber auch die Saeco HD8917 scheint gut abzuschneiden. Selbst habe ich eine Delonghi und kenne mich mittlerweile ganz gut damit aus...w/Brüheinheit reinigen usw. Weiterhin ist bei beiden von Wasserfiltern die Rede, vermutlich besser diese von vornherein einzusetzen. Eine Patrone reicht wie lange? Wer weiß Rat? Freue mich übe…

  • Danke noch x für Eure Einschätzung und @Stefan den Tipp mit Temp.-Fühler und Paste beherzige ich ;o). Schönen Sonnentag. Best thetys

  • Da mich genau das umgetrieben hat. Du hast völlig Recht! habe ich eben in meiner pers. Rekordzeit 15 min das ganze Ding ausgebaut und stelle fest ich bekomme nicht eine Schraube los. Im Netz TB und Brühkolben für 58 EUR entdeckt und den bestelle ich ...ausser es gibt noch etwas zu bedenken ;o)? Bilder anbei zeigen das Ausmaß und ich wüsste trotz allem gern welcher Teil hier defekt ist..... Hab' Dank und Gruß thetys

  • Die Bilder zeigen einen TB der meinem zum Verwechseln ähnlich sieht *schlag Hände ü.Kopf* und nach Durchsicht der Anleitung zur Revision, werde ich ersteinmal alle Ersatzteile bestellen und dann nochmal loslegen. Bis irgendwann also ...werde berichten ;o) Gruß thetys

  • So, hier ist nun wohl einer meiner letzten Kaffees....aber solange sie so rauskommen und auch schmecken...mmmh. Vielen Dank einstweilen für die Unterstützung lieber Stefan, gebe für heute auf. Vielleicht magst mir noch sagen welchen Sinn das Öffnen des TB hat, lässt sich hier denn noch was tun nach dem Bild was ich zuletzt sandte zu urteilen? Viele Grüße thetys

  • Also, ehrlich, mein erhoffter Kaffee für heute ist in weite Ferne gerückt. Das Bild anbei zeigt wohl das ganze Ausmaß und der Wiedereinbau verspricht spannend zu werden *schwitz* Schwarze Dichtungen kann ich immer noch nicht entdecken und das der Auslauf des Wassers hiervon rührt ist nun aber wohl eindeutig. Tipps?, lieber Stefan? Grüße von einer nunmehr doch mutlosen thetys

  • Sorry, Stefan für das Namensversehen ... Macht das jetzt denn noch Sinn den Thermoblock auszubauen, konnte auf den Anleitung keine schwarzen Dichtungen entdecken Und Du hast recht es ist eine EAM 3100 SB EX: A, wie ein kleines Schild auf der Unterseite der Maschine mir heute verraten hat. Habe ich jetzt umsonst das schöne Wetter mit diesem Ausbau vertan, oder soll ich weitermachen ??? Danke für Deinen Rat Stefan. Gruß thetys

  • Jeder ist willkommen mit seiner Hilfe Lieber Stefan also was rätst Du mir? Habe ich etwas falsch verstanden und muss den Thermoblock ganz ausbauen, dann wäre auch hier eine Anleitung hilfreich. der Mann sagte übrigens am Telefon vorhin das der Thermoblock samt Brühkopf 78 EUR kosten würde und sich das beim Alter der Maschine nicht wirklich lohnt ...also gehe ich ersteinmal den minimalen Weg und versuche die Lösung mit den Dichtungen, wenn ich sie denn finde...dank Eurer Hilfe LG thetys

  • Bin drin...und schon vor dem nächsten P....der Mann bei dem ich die Dichtungen gakauft habe, hatte mir drei sehr kleine schwarze Dichtungen mitgegeben ie ich am Thermoblock austauschen soll, er meinte wenn der deckel ab ist sehe ich schon...und ich sehe gar keine Dichtungen...lieber Peter was tun? Gruß thetys

  • Perfekt ! Fasse wieder Mut! Ganke & Gruß thetys

  • Danke Stefan für die schnelle Rückmeldung....mein Problem ist jetzt dass ich die Abdeckung nicht aufbekomme...alle Schrauben sind m.e. gelöst ...gibt es irgendwo eine detail. Anleitung? Suche mir gerade nen Wolf ;o)