Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Severin S2 Frage zur Brüheinheit

    calco - - Andere

    Beitrag

    Hallo an alle, ich habe mich neulich an der Reparatur der Severin S2 meiner Eltern (ja ich weiß, bitte keine Kommentare bezüglich dieser Maschine...) versucht, da das Wasser ständig im Tresterbehälter landet. Fehler war schnell gefunden: Spindel der Brüheinheit war gebrochen, Schlauch dadurch gerissen. Nach dem Einsetzen der neuen Brüheinheit konnte ich jedoch den Fehler beobachten, dass das Wasser immer aus der Brüheinheit herausgedrückt wurde, es kam nicht aus dem Auslauf, sondern landete wied…

  • WMF 800 Latte Macchiato Probleme

    calco - - WMF

    Beitrag

    Hallo, Zitat von Kekse: „Das Rückschlagventil sitzt in der Pumpe.Bau eine neue Pumpe ein. “ Und das war wahrscheinlich auch das Problem! Ich habe eine neue Pumpe eingebaut und nun funktioniert alles Gott sei Dank wieder einwandfrei. Beim Vergleich beider Pumpen ist mir aufgefallen, dass ich durch die alte (scheinbar kaputte) Pumpe ohne große Probleme durchpusten konnte, ohne Widerstand zu spüren. Bei der neuen hingegen war dies nicht möglich...Das würde zumindest auch den Wasserverlust durch den…

  • WMF 800 Latte Macchiato Probleme

    calco - - WMF

    Beitrag

    So, ich melde mich dann mal aus dem Urlaub zurück! Danke erstmal für die Antworten. Zitat von Kekse: „Mahlgrad mal auf grober gestellt ? Wassermenge Espresso mal erhöht ? Kommt bei Taste Espresso drücken mehr raus ? “ Ich habe ein wenig am Mahlgrad rumgespielt und auch immer ca. 2 Tassen abgewartet, Verbesserung gab es allerdings nicht wirklich dadurch, nur geschmacklich...Wenn ich einen Espresso einzeln beziehe, scheint alles super zu funktionieren. Aber mir ist jetzt etwas aufgefallen, was vie…

  • WMF 800 Latte Macchiato Probleme

    calco - - WMF

    Beitrag

    Hallo liebes Forum, ich bin es wieder! Ich habe bei meiner WMF 800 festgestellt, dass beim Beziehen eines Latte Macchiatos (wird sehr selten bezogen, deshalb keine Ahnung, seit wann das Problem bestehen könnte) der Milchschaum perfekt und ohne Probleme zubereitet wird, der darauf folgende Espresso jedoch nicht immer in die Tasse fliest... Man hört zwar das Mahlwerk am Anfang und die Pumpe zum Ende hin aber es kommt kein Espresso raus, ab und zu mal ein paar Tröpfchen. Es ist auch kein Wasser im …

  • Das Problem ist gelöst! Es kamen wohl zwei blöde Zufälle nebeneinander auf: Das von mir nach der Reinigung falsch zusammengebaute Mahlwerk sorgte in der Brüheinheit für kleinere Verstopfungen und zusätzlich befand sich anscheinend eine Schwachstelle an dem "Eingang" der Brüheinheit. Als ich leicht am Teflonschlauch zog, konnte ich mit extremer Leichtigkeit rausziehen . -> neuer Schlauch + Anschluss: Problem gelöst, keine Überflutung unter der Maschine und wieder leckerer Kaffee! Danke für die sc…

  • Zitat von Mich@el: „Ja,schau Dir den Brüher an. Kannst auch den Gehäusedeckel Brüherabdeckung auf machen,Schalter mit einem Stück Pappe betätigen, und ein Produkt ziehen. Dann siehst Du wo es aus dem Brüher läuft. “ Okay das werde ich dann morgen gleich mal probieren! Danke bis hier hin schon mal. Kann es eigentlich auch sein, dass eine Leitung im Geräteinneren verstopft ist? zum Beispiel die Leitung vom Brüher zum All-in-one Auslauf? oder eher unwahrscheinlich, da dort gar keine "Kaffeebrocken"…

  • Zitat von Mich@el: „Das Du bei dem Durchflussfehler erst einmal Heisswasserbezug machen sollst, das hat Heinz doch gleich als erstes geschrieben !!! Mahlgradeinstellung,erst auf Block drehen, dann ca.4-5 Zacken auf ,bis zu den Markierungen, hast Du ventl. eine volle Umdrehung zu viel ? Was meinst Du mit geflutet ?Stopp der Kaffeebezug nicht ?Läuft Wasser aus der Maschine ??Mehr Infos bitte ! “ Ja das war auch indirekt auf Heinz' Antwort bezogen. Mahlwerk war tatsächlich eine Umdrehung zu viel au…

  • Okay ich denke ich bin der Verzweiflung nahe: Soeben habe ich den Durchflussfehler behoben, indem ich einige Sekunden lang Heißwasser bezogen habe (wahrscheinlich war Luft im System). Alles wieder zusammengebaut und schon gefreut... Naja als ich dann wieder einen Kaffee beziehen wollte, war der Mahlgrad wieder viel zu grob (gefühlte 100 Bohnen wurden "gemahlen", die Hälfte davon landete direkt im Tresterbehälter) und die Maschine wurde regelrecht geflutet, sodass ich gerade viel Spaß beim Küchen…

  • Zitat von Mich@el: „Du müsstest Kennzeichnungen auf der Mühle haben.(Edding) eEine auf dem Kranz,3 auf dem Gehäuse. li. Strich- Blockposition der Scheiben, mittlerer Strich (F) ist die feinste Einstellung die Du verwenden solltest, re. Strich (A) ist die gröbste Position die Du einstellen solltest. Bei Auslieferung steht die Mühle auf dem re, Strich(A). Dies ist aber meistens zu grob, Eine Einstellung in der Mitte zw. F und A liefert mit den meisten Bohnen schon mal einen trinkbaren Kaffee. “ Al…

  • Hallo liebes Forum, Ich habe das Mahlwerk meiner WMF 800 gereinigt, weil ich der Meinung war, dass es dafür Zeit wurde und Habe natürlich in meinem Leichtsinn vergessen, mir Markierungen bezüglich der "Eindrehtiefe" zu Machen Jetzt habe ich das Mahlwerk nach Gefühl eingestellt: 1. Versuch: Mahlwerk viel viel zu grob 2. Versuch: viel zu fein- Abbruch der Brühung (normaler Kaffee) und anschließender Durchflussfehler Welcher leider nicht mehr weg zu bekommen ist (vielleicht steckt irgendwo Kaffeema…