Severin S2 Frage zur Brüheinheit

  • Severin S2 Frage zur Brüheinheit

    Hallo an alle,

    ich habe mich neulich an der Reparatur der Severin S2 meiner Eltern (ja ich weiß, bitte keine Kommentare bezüglich dieser Maschine...) versucht, da das Wasser ständig im Tresterbehälter landet. Fehler war schnell gefunden: Spindel der Brüheinheit war gebrochen, Schlauch dadurch gerissen. Nach dem Einsetzen der neuen Brüheinheit konnte ich jedoch den Fehler beobachten, dass das Wasser immer aus der Brüheinheit herausgedrückt wurde, es kam nicht aus dem Auslauf, sondern landete wieder im Inneren der Maschine.

    Darauf habe ich die Brüheinheit versucht, "durchzupusten", um zu sehen, ob sie überhaupt durchgängig ist. Allerdings musste ich feststellen, dass ich einen sehr hohen Druck aufbauen konnte, ohne dass auch nur ein kleiner Teil der Luft ans andere Ende kam, fast so, als wäre das Brühsieb extrem verstopft (was ich bei einer neuen Brühgruppe jetzt mal ausschließen würde). Als ich die alte Brüheinheit dann mal "kaputt" gemacht habe, um an das innerste Innere zu gelangen, fiel mir auf, dass der Durchgang vom oberen Brühkolben Richtung Auslauf mit einer Art Federventil verschlossen war, welches sich nur in eine Richtung öffnen ließ.

    Kann mir vielleicht jemand sagen, ob es normal ist, dass dieses Ventil erst bei einem sehr hohen Druck öffnet? Alles andere wäre unlogisch, denn warum sollte der Kaffee sonst durch alle möglichen Öffnungen der Brühgruppe herausgedrückt werden? Ich meine mich erinnern zu können, dass bei meiner WMF 800 gar kein Widerstand vorhanden war, wenn man durchgepustet hat? Vielleicht hat sich ja schon jemand ausgiebiger mit den Severin-Brüheinheiten beschäftigt.

    Bevor ich es vergesse: Ich habe es nochmal mit einer 2. Brühgruppe erfolglos versucht. Diese war allerdings gebraucht und länger nicht benutzt, sodass ich es nicht ausschließen will, dass irgendwas durch alten Kaffee verstopft ist.
    Werbung