Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
-
Saeco royal
Kaffeejunkie01 - - Saeco
BeitragBin mit meinem Latein am Ende! Hab noch neue mikroschalter eingebaut. Motor läuft am Labornetzteil. Spannung ist überall da. Hatte sogar schon den Motor ausgetauscht auf Verdacht. Und.........nix. Will nicht!
-
Saeco royal
Kaffeejunkie01 - - Saeco
Beitragbrühgruppe hatte ich auch auseinander und das zwischenlaufrad getauscht und die ganze Mimik gereinigt und neu gefettet.
-
Saeco royal
Kaffeejunkie01 - - Saeco
BeitragHatte ja eingangs erwähnt, dass ich der Maschine den elektronischen rep.satz spendiert habe. Dabei auch gleich den leistungsfähigeren TIP35C anstatt des BD... Eingelötet. Z-Diode nebst triac, Kondensator und Widerstand sind ebenfalls getauscht.
-
Saeco royal
Kaffeejunkie01 - - Saeco
BeitragDer Tip mit allen Komponenten ist gewechselt. Dem Tipp mit den mikroschaltern werde ich nochmal nachgehen!
-
Saeco royal
Kaffeejunkie01 - - Saeco
Beitragmoin! Hab obiges Maschinchen einen rep Satz für die brühgruppe spendiert. Mikroschalter gereinigt, flowmeter getauscht und eine generelle Reinigung vollzogen. Trotzdem zeigt er nach wie vor: Brühgr. Block.!!! Auch entlüften will er nicht, obwohl die pumpe, nachweislich in Ordnung ist! Jemand noch ne Idee, wo sich noch ein Fehler befinden könnte? Danke im voraus für hilfreiche Antworten.
-
WMF 1000 sporadischer Durchfluss Fehler
Kaffeejunkie01 - - WMF
Beitragmoin Mit den flowmetern ist dat so ne sache. Unsere Büromaschine, eine Saeco Royal Office mit gerade mal 2400 Brühungen, zeigte nur noch entlüften an! Flowmeter getauscht und schon läuft die Kiste wieder. Fakt ist, wenn vom Flowmeter kein oder nur sporadisch Signal kommt, zuckt und zickt jeder automat rum. Falls ein neuer zur Hand, einfach mal tauschen. Denn meist ist der einfachste Fehler des Rätsels Lösung.
-
Reinigung zu oft und zu lang
Beitragmoin! Den Reinigungsintervall würde ich so lassen. Ganz einfach aus dem Grund, weil immer Wasser im System verbleibt! Ansonsten würde ich für dein Problem mit der Reinigung 200 % mal einen Reset versuchen. Im Servicemenue gibt es die Möglichkeit verschiedenes zu programmieren wie auch die Wasserhärte und Temperatur. Falls die Bedienungsanleitung nicht mehr vorhanden sein sollte, gibt es diese auch als PDF download im Netz. Mehr kann ich von meinem Standpunkt aus nicht sagen, da ich bislang nur e…
-
Rheavendors "Nescafé" Modell xx sm3
Kaffeejunkie01 - - Andere
BeitragHatte schon mit einem anderen Techniker gesprochen. Es gibt ein Lese- und Programmiergerät für dieses Modell. Allerdings übersteigt die Anschaffung den Nutzeffekt! Soll doch dieses Handheldgerät 150 € zzgl Versand und Märchensteuer kosten!
-
Rheavendors "Nescafé" Modell xx sm3
Kaffeejunkie01 - - Andere
Beitragmoin an die schrauber Gemeinde! Ich hab obiges Modell gerade auf dem Tisch stehen! Problem ist folgendes: Nach einer Brühung, welche einwandfrei funktioniert, leuchtet die wartungsanzeige dauerhaft! Alle Schläuche und Kontakte sind ok! Gerät wurde entkalkt und gereinigt! Kann ich die Wartungsanzeige zurücksetzen? Hab schon versucht die Speicherbatterie zu entfernen (Knopfzelle auf der platine); ohne Erfolg.