Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.
-
Verdammte Sch..., Du hast (zum Glück) Recht! Also, das Schätzchen funktioniert wieder einwandfrei! Auch wenn einige Stunden (und Nerven) dafür drauf gegangen, hat es zum Schluss auch irgendwie Spaß gemacht. Daher mein besten Dank an alle die mir hier bei der Reparatur geholfen haben Schönes Wochenende und Matthias
-
Hallo, danke, hat sich erledigt. Die Plastikkupplung war nur verstopft bzw. verdreckt Einen habe ich aber noch Wie es ja kommen musste, ist natürlich beim Wiederzusammenbau etwas übrig geblieben Zwei Stopfen, die ich leider nicht mehr zuordnen kann. Hat jemand einen Hinweis wo die nochmal hingehören? Danke und Gruß Matthias
-
Servus, wollte noch mal kurz einr Rückmeldung geben, dass die Reparatur soweit erfolgreich war und der neue Durchlauferhitzer eingebaut ist: Kaffeebezug ist möglich. Leider aber funktioniert der Heisswasserbezug nicht. Es wird wohl Druck aufgebaut, aber nach kurzer Zeit geht anscheinend ein Überdruckventil auf und der Druckabbau geht über die Auffangschale ab. Im Display erscheint danach dann die Meldung, dass der Mahlgrad zu fein eingestellt ist. Hat jemand dazu einen Tipp? Danke und Gruß Matth…
-
Hi, danke, aber der Code stimmt nicht überein: 5232110200 Laut google-Suche sollte der Code aber auch zu einer ESAM 3600 passen. Gibt es denn verschiedene Ø5mm-Ausführungen bei den Durchlauferhitzern? Wenn nicht, dann kaufe ich ein Ø5mm-Erhitzer im Set mit Silikonfett, Wärmeleitpaste, DIchtungen. Gruß Matthias
-
Auf der Suche nach einem Durchlauferhitzer (ohne Brüheinheit) für die ESAM 3600 komme ich gerade ins stocken. Es werden zwar Erhitzer mit Ø5mm in den verschiedenen Shops und in der E-Bucht angeboten und die sehen auch ähmlich bzw. gleich meiner ausgebauten aus, aber in den Produktdetails fehlt dann immer die Angabe für die ESAM 3600. Scheue mich da noch vor einem Kauf. Hat da jemand einen Tipp oder HInweis? Danke und Gruß Matthias
-
Hallo, ich habe nun den Brühkolben vom defekten Durchlauferhitzer abgeschraubt. Jetzt ist zu erkennen, dass im Kolben sowie am angeschlossenen schwarzen Schlauch viel Kaffeepulver vorhanden ist, siehe Foto. Nun habe ich natürlich wieder ein paar Fragen dazu Deutet das auf einen größeren Schaden hin? Lohnt es sich den Brühkolben zu reinigen (nach Anleitung im Downloadbereich) oder sollte ich lieber gleich den ganzen Thermoblock ersetzen? Soll/Muss der schwarze Schlauch auch mit getauscht werden? …
-
Hallo, danke für die super schnellen Antworten. Also die beiden angeschlossenen Kabel habe ich auf Durchgang gemessen: ok. Ich nehme an, dass der Durchlauferhitzer defekt ist. Kostenpunkt 30 Euro. Was mich nun irritiert ist, dass der Durchlauferhitzer laut einer beigefügter Rechnung schon einmal im Juni 2015 in einer Fachwerkstatt getauscht wurde. Grund: Allgm Störung. Also selbe Ursache wie jetzt. Das der aber nach nicht mal 2 Jahren schon wieder defekt ist wundert mich. Liegt da etwa noch ein …
-
Hallo, ich habe eine defekte ESAM Magnifica Elegance geschenkt bekommen und habe lust das Schätzchen zu reparieren Defekt: "Allgemeiner Fehler" nachdem Maschine versucht hat aufzuheizen. Nun versuche ich mich nach Vorgabe der tollen Anleitung im Downloadbereich ans Durchmessen der Widerstände. Schaut euch doch bitte mal das beigefügte Foto an. Wenn mich nicht alles täuscht (bin absoluter Laie in der Welt der Elektronen), scheint doch der Thermoblock defekt zu sein. Oder messe ich falsch bzw. sol…
-
Hallo, wollte nochmal eine kurze Rückmeldung geben. Zuerst einmal die gute Nachircht: Der "Träger Netzschalter" ist eingebaut und die Maschine läuft wieder Der Weg dahin war leider etwas holprig (und der Einbau sehr frickelig). Ich hatte den gelieferten Artikel bei Komtra.de reklamiert, da er nicht dem in der Maschine verbauten entsprach. Komtra hat mir dann mitgeteilt, das Delonghi das Design geändert hat und der alte Artikel nicht mehr zu erhalten ist....na Klasse!!! Im Foto-Anhang habe ich da…
-
Hallo, habe soeben das Ersatzteil bei Komtra bestellt: Träger Netzschalter für DeLonghi ECAM, Artikel-Nr. 5313231031 An dem Träger sitzt auch der Kipphebel dran. Wundert mich, dass das Teil nur 1,95 Euro kostet. Aber ich will mich mal nicht beschweren Jetzt erst einmal abwarten und dann hoffetnlich bald wieder Grüße Matthias
-
Dieser Kipphebel ist definitiv abgebrochen, fast eine Art Sollbruchstelle, schöner Mist. Behaupte mal, dass das ein Konstruktionsfehler ist. Durch das dauerhafte anheben beim Tank einsetzen ermüdet das Material an dieser Stelle und irgendwann muss es ja brechen. Gibt es bei Delonghi irgendeine Stelle der ich das per E-Mail mitteilen bzw. um die Ohren hauen kann? Ich meine ausser die E-Mailadressen mit info@... und presse@delonghi.de, da erwarte ich keine große Hilfe. Man kann wohl das Plastikgeh…
-
Hallo, danke für die schnellen Antworten. Habe die Maschine auseinander geschraubt und festgestellt, dass der wellenförmige Kipphebel, der von der hinteren Lasche am Wassertank angehoben werden sollte, um den Sensor zu betätigen, anscheinend abgebrochen ist. Roter Pfeil in der beigefügten Zeichnung. Oder muss der Kipphebel lose und nur von der Feder gehalten so installiert sein? Gruß Matthias
-
Hallo Forum, Ich hatte bei meiner ECAM 26.455 einige Tage lang den Hauptstecker gezogen. Nach Wiederinbetriebnahme zeigt das Display nun "Tank einsetzen" an, obwohl der gefüllte Tank bis zum Anschlag fest in der Maschine sitz. Nichzs geht mehr, den Tank mehrmals rein- und rausgezogen, aber die Fehlermeldung bleibt. Den Hauptstecker habe ich auch wieder gezogen und erneut eingesteckt, aber die Fehlermeldung bleibt. Hat jemand einen Tipp? Ach ja, der Schwimmer funktioniert einwandfrei. Schon einma…