Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 45.
-
Hilfeee.. bei uns ist nun der Fall, dass während des Kaffeebezugs oder Heißwasserbezugs parallel das Wasser aus dem dicken Schlauch vom Solenoidventil in die Auffangschale läuft. Steuer ich im Testmod das Ventil klackt es wie es soll, steuer ich nur die Pumpe, kommt es direkt aus dem Überlauf vom Solenoidventil raus. Wird es hier auch das Ventil sein? Wir haben vorkurzem die Pumpe getauscht, könnte die sonst etwas damit zu tun haben? LG Mirco
-
Moin, auch ich werde mich mal dem Sound widmen und mir die Membran bestellen - Schade, leider habe ich zu Spät gelesen das ies ja von Jura das überdruckventil mit Membran gibt 229452100I Juraprofi. Da ich mir das Überdruckventil gerade es neu bestellt hatte, werde ich dann nur die Membran an der Pumpe verbauen. Gibt es Tips für das Mahlwerk? Möchte ungerne das leisere verbauen.
-
So Nachtrag, Maschine läuft wieder - alle Schläuche sind auch trocken. Wassertank ist unten am Stutzen defekt, daher verliert er Wasser. Neue Dichtung hat nicht geholfen, der Aushilfstank meiner Elter hat mir aber den Erfolg gebracht. Neuen Tank habe ich bestellt - dann ist die Maschine wieder flott. Jetzt geht es nur noch an das Soundtuning Danke Olli für deine fixe Hilfe
-
Zitat von OlliFFM: „Zu 90% der TB, das widerspricht meiner Erfahrung. Aber nun hast Du es selbst erlebt. Immer Stecker abziehen und beide Heizschleifen messen... Manchmal muss man halt 2 Ringe nehmen, wenn zu viel Spiel ist, der Schlauch hin und her gezogen werden kann. Tz. BND ist dafür viel zu teuer: kaffee-optimal.de/delonghi-esa…le-kaffeevollautomat/?p=1 Um die 22 cm hat der Druckschlauch von Pumpe direkt zum TB “ WUnderbar. ich danke Dir. Ich schau später auf den TB zwecks Durchmesser und l…
-
Zitat von OlliFFM: „Könnte es sein dass da jemand von 6 auf 5 Millimeter TB gewechselt hat? Dann muss derjenige (hust) natürlich den Raccord auch tauschen. Also beide Raccords, beide Distanzringe und insgesamt 4 O Ringe. Ich habe keine Ahnung warum du den TB getauscht hast. Das mache ich nur wenn der Widerstand nicht mehr passt, ergo eine Heizschleife hinüber ist. Das Chassis war nunmal hinüber. Wenn der Wassertank plätschert zieh den äußeren Dichtring ab, putzen (Zahnbürste), Silikonfett und wi…
-
Olli, meine läuft wieder, dafür leckt sie nun nach Chassie tausch am Wassertank.. Da läuft es nun unter dem Tank direkt in den Auffangbehälter und oben am TB siehe Bild. Ich werde noch verrückt. Den stützen am TB bestelle ich mir neu und die Dichtung für den Tank auch. Wenn Sie dann immer noch leckt, dann weiß ich auch nicht. Im Endeffekt lag der Fehler nun nur am Thermostat vom cappudampfer. Ich hätte also nie den TB tauschen müssen und vermutlich wäre das chassie da n auch nicht in Mitleidensc…
-
Hallo, würde das Thema gerne aufgreifen. Die Maschine zieht Wasser, tut so als würde sie Kaffee Brühen, drückt dann aber das Wasser aus den überdruck Ventile raus. Alle Leitungen inkl TB sind frei, das Soleniden Ventil habe ich gemessen mit 2Ohm. Pumpe ist ebenfalls i.o. Kann sich das Solenidenventil zu setzen? Bin gerade ratlos davor. Gibt es noch ein Ventil? Heißwasser kommt auch nicht.
-
Zitat von OlliFFM: „Das ist bei den meisten EAM und ESAM der Übeltäter. Meistens reicht es, die Metalle mit einem Schraubendreher reinzudrücken. Damit kann alles getestet werden. Da du eh alles neu zusammen bauen musst, ist dies optimal um die Thermosicherung zu erneuern “ Hatte nochmal versucht die Vertiefung zu pfeilen.. Hilft alles nix, hängt sich beim runterfahren dort weiter fest. Hoch ist kein Problem.. Mal sehen, vllt reicht ja wirklich nur das Chassie.. Wenn der Antrieb neu muss, dann ha…
-
Zitat von OlliFFM: „Klar gibt es die einzeln: Sicherung Naja, so knapp um die 100 Grad ist schon arg warm für die Vorderfüße “ Ahhhh perfekt.. Dann werde ich die gleich mal bestellen und hoffen, dass die Maschine dann endlich wieder läuft Chassie hat mein Schwager zum Glück noch eins liegen. Danke Dir.
-
Zitat von OlliFFM: „Das ist bei den meisten EAM und ESAM der Übeltäter. Meistens reicht es, die Metalle mit einem Schraubendreher reinzudrücken. Damit kann alles getestet werden. Da du eh alles neu zusammen bauen musst, ist dies optimal um die Thermosicherung zu erneue “ Gibt es die Thermosicherung auf dem Dampfer auch einzeln oder dann nur als Einheit mit dem Dampfer? Also sie hängt sich Aufheizvorgang fest und der TB wird weiterhin sehr heiß, das ist aber normal oder? Denn Thermosensor am TB i…
-
Zitat von OlliFFM: „Nein, das Getriebe wird durch die Unwucht gelitten haben. Natürlich muss sich die BG bewegen lassen, sonst bleibt es mit der Anzeige Aufwärmen stehen “ Ja, läuft auf ein neues Chassie raus.. Ebenfalls messe ich bei einem der Thermostate auf dem Dampfer keinen DUrchgang.. Das wird wohl der übeltäter sein.