Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.
-
Das Einfetten der Spindel hat auch nichts gebracht. Sobald der kaffe nicht hinter einander gezogen wird und eine pause dazwischen ist, fährt die BG am Beginn des Mahlvorgangs schon in ihre nächste Position nach rechts weg und der Kaffe fällt unten in die Auffangschale. Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Gruß Frank
-
Bei mir tritt jetzt als neuestes Problem auf, dass bei fast jeder 2. Tasse der Kaffee neben der BG in die hintere Auffangschale fällt. Wenn ich oben in die Kaffeepulveröffnung reinschaue ist zu sehen, dass der Brühkolben zu früh nach rechts wegfährt und deshalb der Kaffe daneben fällt. Ist die Steuerelektronik daran schuld? Gruß Frank
-
Danke @looser. Der Tipp mit dem Entkalken des oberen Brühkolbens hat das Problem gelöst.
-
Danke. Gehe ich am Wochenende dann mal durch.
-
Nachdem das Problem mit dem dünnen Kaffee behoben ist, tauchen abwechselnd drei neue Probleme auf: 1. Beim Starten des VA geht das Warndreieck an und die beiden grünen Dioden für 1 + 2 Tassen blinken. Ein Aufmachen und Schließen der Klappen zur Brühgruppe beendet das Blinken des Warndreiecks, aber die beiden Dioden leuchten weiter. Die Klappe war aber vorher auch schon richtig geschlossen. Erst ein Neustart behebt das Problem. 2. Zwischendurch kommt es immer wieder vor, das der Kaffe nur tröpfch…
-
Die Trestertabs sind jetzt wieder trocken, aber immer noch nur ca. 1cm breit. Der Kaffee hat auch wieder mehr Geschmack. Gruß Frank
-
Stimmt den Mahlgrad habe ich auch auf St. 6 gestellt. Sollte ich ihn dann auf 3,5 zurücksetzen? Gruß Frank
-
Habe die Tastenkombination von oben noch einmal ausgeführt und die Kaffeepulvermenge auf max. gestellt. Der Kaffe ist jetzt wieder kräftiger und die Trestertabs sind knappe 2cm dick, aber noch sehr feucht und zerfallen in zwei Teile. Elektronikproblem? Habt ihr noch einen Tipp auf Lager? Wäre super!!! Dank im voraus. Gruß Frank
-
Gefühlsmäßig viel länger sicher nicht :(. Heißt das eine neue Leistungsplatine oder was kann es noch an Elektronik sein? Gruß Frank
-
Hat leider auch nichts gebracht. Die Tabs sind soweit man sie noch als Tabs bezeichnen kann nur 0,6 cm stark und sehr feucht. Gruß Frank
-
Ich habe ein komplettes EAM /ESAM Mahlwerk eingebaut. Die Kaffeepulvermenge steht ein Strich über die mittlere Stufe.(sollte der 7. Punkt sein). Das Mahlwerk steht auf 3,5. gruß Frank
-
Da das mit dem Mahlgrad verstellen nur ein 3 Monate gehalten hat, habe ich das Mahlwerk gewechselt, den Brühkolben gereinigt und neue Dichtungen verpasst. Der Kaffee ist aber immer noch dünn und die Tabs sind ganz dünn und nass. Was kann noch die Ursache sein? Das Mahlwerk läuft ca. 3,5sec.
-
Danke, ist so wie vorhergesagt. Es kommt wieder vernünftiger Kaffee und es kommen auch wieder "Tabs"in den Auffangbehälter. Gruß Frank
-
Hallo, meine DeLonghi macht auf einmal nur wässrigen Kaffee und die im Auffangbehälter befindlichen "Tabs" sind nicht mehr gepresst und sondern lose und feucht bis nass.!!! Das Mahlwerk habe ich entsprechend der Anleitung unter Downloads auseinandergebaut, aber kein Problem gefunden. Der Kaffee ist weiterhin dünn... Die Einstellungen beim Mahlgrad sind 6 und bei der Kaffenmenge ist leicht über normal eingestellt, bei der Kaffeebohnenmenge ist auf 3/4 eingestellt. Woran kann das Problem noch lieg…