Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
WMF !000 ProS Dampftemperatur
BeitragDer Dampf ist prima beim Tassenwärmer oder auch wenn man den Milchschlauch herauszieht. Das Dampfventil funktioniert ebenfalls. Die Luftpumpe auch, wenn man das Ansaugende zuhält, kommt keine Milch mehr. irgendwie ist das Verhältnis vom Dampf zu Luft nicht richtig, wahrscheinlich zuviel Luft. Dafür spricht auch, dass die Milch nicht richtig heiss ist, so ca 40 Grad denk ich. Ich kann den Luft-Ansaugschlauch mit dem Finger zu 99% verschliessen, dann kommt manchmal etwas Milchschaum. Wie hoch muss…
-
WMF !000 ProS Dampftemperatur
Beitragja, entkalkt ist sie. Habe die weisse und die braune Düse probiert, weiss lässt weniger durch, aber es ändert nichts an der Konsistenz der Milch (kein Schaum). Hier ein Video, das die Konsistenz des Schaums ganz gut zeigt... und auch die Unrichtigkeit des Auslaufs.
-
WMF !000 ProS Dampftemperatur
BeitragHm, macht schon Sinn, dass es unter 100 Grad keinen Dampf gibt Ich hab schon die Luftpumpe getauscht und auch probehalber mal die Luftansausgung mit dem kleinen Messingsieb abgezogen, damit mehr Luft kommt... bringt alles nix. Der Auslauf ist nicht ganz dicht was den Kaffee angeht, da kommt immer ein bisschen neben den beiden Ausläufen raus... hab den schon ersetzt, macht aber keinen Unterschied. Die Maschine ist von 2014 und hat knapp 7000 Bezüge.
-
WMF !000 ProS Dampftemperatur
BeitragHallo an die WMF-Profis! irgendwie krieg ich keinen vernünftigen Milchschaum hin. Luftpumpe ist ok, aber trotzdem. Sehe in der Software, dass die Dampftemperatur auf 125 Grad steht (nach Werks-Reset), ist das nicht viel zu hoch? Ich dachte immer, Milchschaum muss so ca 60 Grad haben? Wenn ich das runtersetze, sind die Tasten für alles was mit Milch zu tun hat blockiert, muss man die Maschine jedes mal ausschalten wenn man eine Einstellung ändert? Vielen Dank! Oliver
-
WMF Bistro 8000's old version
BeitragMaschine am Schlüssel auf Stellung aus. Entertaste und Plustaste gleichzeitig drücken und die Maschine mit dem Schlüssel wieder einschalten. Enter drücken. mit den Pfeiltasten auswählen/ Komponenten testen oder Maschinendaten bearbeiten. Für letzteres muss der Schlüssel auf die unterste Stellung weitergedreht werden (A) und dann weiter Enter drücken.
-
WMF 1000 Durchflussfehler
BeitragSo, neue Schraubverbindung eingebaut, Maschine zusammengebaut, und SIE FUNKTIONIERT!! Danke für die Hilfe, das 2. Foto von oben ist also definitiv korrekt... bis auf die fehlende Verbindung von der Pumpe zum Wasserboiler unten und vom Ausgang des mittleren Magnetventils zum Dampfboiler unten.
-
WMF 1000 Durchflussfehler
BeitragZitat von Heinz Rindfleisch: „Eine Schraubverbindung, in der ein Stück Schlauch steckt, ist noch lange nicht "verreckt". Ich würde die Verschraubung abmontieren und den Schlauch in aller Ruhe entfernen. “ ist glaub ich hoffnungslos... kaffee-welt.net/index.php/Attachment/10395/
-
WMF 1000 Durchflussfehler
BeitragZitat von Heinz Rindfleisch: „Zitat von OliverS: „Da sind jetzt aber die beiden linken Relais hintereinander geschaltet, das macht doch keinen Sinn? “ Nein, das macht auch keinen Sinn. Aber das sind ja auch keine Relais, sondern Magnetventile. Vom Wasserboiler wird das Wasser verteilt, einmal in Richtung Eingang zum Dampfboiler (dafür gibt es ein Magnetventil) und einmal in Richtung Brühgruppe, (dafür gibt es auch ein Magnetventil). Das dritte Magnetventil versperrt den Auslauf in Richtung Restw…
-
WMF 1000 Durchflussfehler
BeitragHm, ich glaub ich habs... vom Ausgang Wasserboiler (Y-Stück oben rechts) zum Dampfventil (Y-Stück unten rechts) und von dort zum Dampfkessel. Vom Y-Stük links zum Kaffeeventil und von dort zur Brühgruppe und zum Überlastventil. So erscheint es mir irgendwie logischer... schade dass der/das Legris vom Wasserboiler-Eingang kaputt ist und ich daher erst mal nicht weiterkomme... kaffee-welt.net/index.php/Attachment/10391/
-
WMF 1000 Durchflussfehler
BeitragHallo, nach dem Tausch des Dampffühlers und dem Reinigen der Maschine (WMF 1000) komme ich blöderweise (ich weiss, Fotos machen!) beim Wiederzusammenbauen bei den 3 Relais auf der linken Seite der Bodenplatte nicht weiter. Stimmt das so? Der Ausgang des Wasserboilers geht an das T-Stück unten, die Brühgruppe ist an dem Y-Stück angeschlossen, das auf der anderen Seite zum Dampfboiler geht... Da sind jetzt aber die beiden linken Relais hintereinander geschaltet, das macht doch keinen Sinn? kaffee-…