Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.
-
ESAM 5500 Milch viel zu heiß
BeitragNein, mit der neuen Dichtung passt die Milchtemperatur wieder. Mit der Dichtung vom alten Milchbehälter bzw. mit dem alten Milchbehälter war die Milch beim Caffeelatte so heiß, dass man erst eine Zeit lang warten mußte oder kalte Milch zugeben mußte, um das Caffeelatte Getränk konsumieren zu können. Dass die beiden Dichtungen, Neu und Alt, gleich aussehen ist mir klar jedoch spricht das Ergebnis für sich. Man hört beim Caffeelatte Bezug mit der alten Dichtung auch eine Art fauchen bzw. der Milch…
-
ESAM 5500 Milch viel zu heiß
BeitragAlso nun zum Ergebnis meines Teiletausch´s unter den beiden Milchkaffeebehältern: Verantwortlich für die heiße Milch, vor allem bei Caffeelatte ist diese Spezialdichtung: [img]https://www.bilder-upload.eu/thumb/5f283a-1573562593.jpg[/img] [img]https://www.bilder-upload.eu/thumb/fd1900-1573562096.jpg[/img] Links NEU und Rechts Alt: [img]https://www.bilder-upload.eu/thumb/331f46-1573562156.jpg[/img] Da man diese Spezialdichtung vermutlich nirgends kaufen kann sollte man den Milchschaumverstellhebe…
-
ESAM 5500 Milch viel zu heiß
BeitragSo, das Ergebniss meines kleinen Test ist: Keines der drei Anbauteile (Ansaugrohr,Auslaufrohr und Schaumverstellung) des Milchbehälterdeckels, welche bei der Reinigung abgesteckt werden sollten, ist für die heiße Milch verantwortlich. Es bleibt somit nur die schwarze unförmige Dichtung im Inneren des Milchbehälterdeckels oder die Schaumverstelldichtung als Urschache übrig. Zur Zeit möchte ich die beiden Dichtungen aber nicht austauschen.
-
ESAM 5500 Milch viel zu heiß
BeitragIch wollte eigentlich nur mal einen neuen Milchbehälter und siehe da, die Milch beim Caffelatte ist nun nicht mehr brühend heiß. Der Schaum hat allerdings im großen und ganzen auch bei der alten gepasst nur die Milchtemperatur bei der Caffelatte war zu heiß. Ich tausche gerade die Teile der beiden Milchbehälter gegenseitig aus um herauszufinden welches Bauteil des Milchbehälters an der extrem heißen Milch verantwortlich war. Bei mir ist es eine 6700er aber Milchbehälter ist eh fast baugleich bis…
-
Dass die gesamte Einheit etwas Spiel hat wenn sie älter ist, dass ist normal. Zur Sicherheit kannst du die Schraube in der Mitte der schwarzen Rundung unterhalb der Brühgruppenhalterung mal auf festen Sitz kontrollieren. Die Abnützung der Spindelschraube macht sich hauptsächlich in vertikalem Spiel der Brühgruppenhalterung bzw. der Brühgruppe bemerkbar.
-
Delonghi ESAM 3.500s Mahlwerk
BeitragDie eine Feder kannst du wieder gerade biegen und als Ersatz für die zweite würde ich eine Kugelschreiber-Feder verwenden. Ich habe auch nocht nicht die perfekte Methode zur Montage gefunden, aber ich gebe immer etwas von dem Lebensmittelechten Silikon auf Kugel und Feder drauf, damit die Kugel wenigsten an der Feder haftet. Der Rest ist dann irgendwie ein Glückspiel, zumindest für mich.
-
Ich habe der Feder von der Türverriegelung etwas mehr Vorspannung gegeben. Im übrigen solltest du deine Tür ohnehin mal zerlegen und alles reinigen, speziell den Kaffeeauslauf. Du würdest gar nicht glauben, wie es da drinnen aussieht wenn das Gerät schon ein paar Jahre alt ist. Bei meinem letzten Gebrauchtkauf einer Primma Donna 6700 mit ca. 26000 Bezügen mußte ich auch die Spindelschraube erneuern. Mit den tollen Anleitungen, welche man hier findet, ist dass überhaupt kein Problem. An dieser St…
-
Zitat von Gregor: „Zitat von felice66: „Balisto “ Du meinst sicherlich "Ballistol". Balisto sind die Getreideriegel. Bitte nicht als Kritik verstehen, es gibt nur bestimmt Menschen, die Ballistol als Markennamen nicht kennen und dann bei der Google Suche nur Schokoriegel sehen “ Hast natürlich recht, sogar Ballistol stellt ausser dem Waffenöl noch ein lebensmittelechtes Schmiermittel her. Es gibt natürlich noch viele andere gute Schmiermittel welche lebensmittelecht sind.
-
Unter deiner gefundenen Schraube ist noch eine kleine Schraube, welche das Teil festhält. Danach ist die Abdeckung nur noch geklipst.
-
Wichtig, unbedingt lesen!!!
BeitragDanke Dir. Habe ich bei meiner gebrauchten 6700er EX 1 auch umgedreht. Ich dachte eigentlich , dass der Vorbesitzer die Halterung beim Pumpentausch falsch montiert hat, wass somit wohl nicht stimmt.
-
Mahlwerk mit Kegel getauscht
BeitragWenn du die mittlere Schraube eindrehst, dann gibt es eine einzige Stelle wo es sich richtig zusammenschrauben lässt. Die mußt du zuerst ohne Federn finden und dann markieren sonst ist das Mahlwerk nicht richtig zusammengeschraubt. Ich kann mich vage erinnern, dass mir dieser Fehler in meiner Anfangszeit auch mal unterlaufen ist mit den gleichen Symptomen.
-
Mahlwerk mit Kegel getauscht
BeitragWenn du es richtig zusammengebaut hast, würde ich mal während dem Mahlvorgang den Mahlgrad auf grob stellen.