Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
DELONGHI ESAM 6700 EX:2 nicht funktionsfähig nach Wechsel der Leistungsplatine und Thermoblock
BeitragHi Stefan habe die Codes überprüft stimmen überein.
-
DELONGHI ESAM 6700 EX:2 nicht funktionsfähig nach Wechsel der Leistungsplatine und Thermoblock
Beitraganbei die Meldung
-
DELONGHI ESAM 6700 EX:2 nicht funktionsfähig nach Wechsel der Leistungsplatine und Thermoblock
BeitragSo jetzt habe ich es geschafft das die Maschine auf deutsch ist aber leider kommt immer noch die Meldung. Zu feingemahlen Mahlwerk einstellen Wasserauauf eins. Und ok drücken
-
DELONGHI ESAM 6700 EX:2 nicht funktionsfähig nach Wechsel der Leistungsplatine und Thermoblock
BeitragDanke für eure Hilfe, leider funktioniert es nicht. Der reset ist nur ein flackern am Display danach schaltet sie ab. Habe es nun dreimal hintereinander gemacht. Aber sie bleibt auf italienisch und bringt weiter ihre beiden Meldungen
-
DELONGHI ESAM 6700 EX:2 nicht funktionsfähig nach Wechsel der Leistungsplatine und Thermoblock
BeitragJa Stecker funktioniert und Flowmeter arbeitet auch. In beiden Schläuchen ist Wasser vorhanden.
-
DELONGHI ESAM 6700 EX:2 nicht funktionsfähig nach Wechsel der Leistungsplatine und Thermoblock
BeitragStecker auch kontrolliert ist richtig gesteckt
-
DELONGHI ESAM 6700 EX:2 nicht funktionsfähig nach Wechsel der Leistungsplatine und Thermoblock
BeitragHallo Kai, ja aus der Heißwasserdüse kommt für ca. 10 Sekunden kaltes Wasser raus. Flowmeter gerade ausgebaut funktioniert und dreht sich.
-
DELONGHI ESAM 6700 EX:2 nicht funktionsfähig nach Wechsel der Leistungsplatine und Thermoblock
BeitragHallo Ihr Lieben, wir besitzen eine DELONGHI ESAM 6700 EX:2 diese hat vor ca. 2 Wochen einen Kurzschluss verursacht dabei wurde die Leistungsplatine beschädigt und bereits durch uns gewechselt. Nachdem wir das Gehäuse aufgemacht haben wurde auch gleich der verkalkte Thermoblock durch uns gewechselt. Da der Display bereits ebenso defekt war wurde die Bedienplatine auch gleich getauscht. Wenn man schonmal dabei ist Daraufhin hat uns ein Bekannter den Tipp gegeben den Reedkontakt für den Antrieb zu…