Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 228.

  • Wenn alles im Satzbehälter landet, dann springt das Überdruckventil an. Entweder Überdruckventil kaputt oder Brühventil öffnet nicht oder irgendwas verstopft / verkalkt.

  • WMF 1500S +

    Rucsackindianer87 - - WMF

    Beitrag

    Zitat von Achim: „Zitat von gamlet33: „Zitat von Achim: „Ist das alles an Elektronik ? Da muss noch eine Leistungsplatine sein. Wurde die Uhrzeit und Datum eingestellt ? War dann die Fehlermeldung weg ? “ Setzen Sie das Display auf eine andere Maschine, der gleiche Fehler. “ Dann würde ich von der anderen Maschine das Display mal anschliessen. “ Wenn er die Möglichkeit hat, ist das auf jeden Fall Sinnvoll mal Querzuprüfen

  • WMF 1500S +

    Rucsackindianer87 - - WMF

    Beitrag

    Ich würde drauf tippen das ein Speicher oder Uhrenbaustein nicht mehr lesbar ist. Oder die Systemdaten müssten neu geschrieben werden. An sich startet die Maschine ja. Kann normal nichts wildes sein.

  • Die einzige Möglichkeit die ich sehe wäre folgende. Man muss ja den Plastikring der das Sieb hält kaputt machen um an das Sieb zu kommen. Wenn man diesen durch ein Metallring ersetzt und ein feines Gewinde in den Kolben oberhalb der Nut für den Dichtring macht könnte es halten. Man könnte auch eine Art Bajonet-Verschluss probieren. Begünstigt wird das durch die Tatsache das der Druck vom Wasser das alles zusammendrückt. Den Siebumbau des unteren Kolben hab ich mal probiert, aber ohne passende Ma…

  • WMF 1000pro

    Rucsackindianer87 - - WMF

    Beitrag

    Wie hast du denn die Brühgruppe gecheckt ob dort genug Wasser durchgehen, wenn die Maschine gleich Durchflussfehler anzeigt? Am Besten wäre es den Entkalkungszwang & Reinigungszwang auszuschalten. Das kommt immer nur dann wenn man gar keine Zeit dafür hat und es eigentlich schnell gehen muss.

  • Wie sc-6000 sagt, fang mal am leichtesten an und schau ob der Einschalter funktioniert.

  • Wenn die 230V nicht durchgeschalten werden, dann leuchtet das Display auch nicht auf. Könnte auch sein das der Programmierschalter auf der Platine nicht auf Run steht, dann haste den Effekt auch. Danach wirds ein bisschen aufwendiger, weil mehr Fehlermöglichkeiten. - Einweggleichrichtung defekt - 5V Spannungsregler defekt - Selbsthaltung defekt das wären so die üblichen Verdächtigen

  • Wenn die Software passt.. sollte es funktionieren. Vorrausgesetzt der Ersatz hat nicht auch einen defekt

  • WMF !000 ProS Dampftemperatur

    Rucsackindianer87 - - WMF

    Beitrag

    Vielleicht hat auch der Temperatursensor im Dampfboiler einen Schaden und liefert falsche Werte.

  • WMF 800 Einstellungen

    Rucsackindianer87 - - WMF

    Beitrag

    Hab nix gelesen das die Pumpe läuft...

  • WMF 800 Einstellungen

    Rucsackindianer87 - - WMF

    Beitrag

    Könnte auch ein Fehler in der Firmware sein das es trotzdem angezeigt wird obwohl es deaktiviert ist. In der Regel macht das ja auch keiner.

  • WMF 800 Einstellungen

    Rucsackindianer87 - - WMF

    Beitrag

    ich denke jemand hat in der Maschinen-config mittels 0.63 Softwareversion rumgespielt. Ich glaub da muss jemand wieder die Original-Config aufspielen oder musst das EEPROM gegen ein neues tauschen.

  • Wenn du die Software hast, wieso hast es denn nicht schon mal durchgetestet?!?!?

  • WMF 1000 Pro "Maschine heizt auf"

    Rucsackindianer87 - - WMF

    Beitrag

    Also hast du aufgegeben wegen 10€ materialeinsatz

  • WMF 1000 Pro "Maschine heizt auf"

    Rucsackindianer87 - - WMF

    Beitrag

    Wenn das So ist, tausche die beiden dicken Elkos auf der Platine. Das geht schnell und dann würde ich weiter sehen.

  • WMF 1000 Pro "Maschine heizt auf"

    Rucsackindianer87 - - WMF

    Beitrag

    TimeOut Niveau kommt wenn die Maschine es nicht schafft, innerhalb einer bestimmten Zeit, den Dampfboiler bis zur Niveau-Sonde zu befüllen. Also folgende Möglichkeiten: Entweder ist der Thyristor BT151 defekt -> dieser schaltet die Pumpe oder Der CPU Ausgang zur Ansteuerung des Thyristor ist defekt -> CPU tauschen ( kam leider auch schon vor) oder Irgendwo Erde vergessen anzuschließen ( Sonde leitet zur Detektion die Frequenz am Anschluss zur Erde am Boiler ab) oder IC Baustein 74HC14 auf PCB de…

  • Vermutlich wird beim Start der Aufheizphase ein Spannungseinbruch / Kurzschluss verursacht, der die CPU in den Reset zwingt. Im Resetzustand, sprich beim Start ist alles wieder ausgeschalten und das Spiel beginnt von Vorne. Da musst jetzt mal die Versorgungsspannung messen ob die einbricht und dich langsam vorarbeiten bis du den Übeltäter gefunden hast.

  • Beim Wmf 800 kommt kein Kaffee

    Rucsackindianer87 - - WMF

    Beitrag

    Wäre interessant zu wissen ob die Pumpe eher Laut oder eher Leise ist beim Pumpen durch die Brühgruppe. Würde aber auch nicht auf die Pumpe tippen wenn Heißwasserbezug funktioniert. Tippe eher das das Brühgruppenventil nicht öffnet oder das die Brühkolben dicht sind.

  • Brüherendschalter WMF 1000 Fehlermeldung

    Rucsackindianer87 - - WMF

    Beitrag

    Wenn du die Brühgruppe rausnimmst, dreht dann der Motor bis die Meldung kommt "Brüher einsetzen"? Falls ja, ist der Motor und die Brücke in Ordnung. -> Dann läuft entweder die Brühgruppe zu schwergängig und die Spannung bricht zusammen weil der Motor zu viel Strom braucht oder es liegt an dem dicken blauen ELKO auf der Steuerplatine. Durch Alterung verliert dieser Kapazität und kann nicht mehr sauber puffern. Den Fall hatte ich die Woche auch gerade erst mit dem Brüherendschalter. Die Fehlermeld…

  • WMF800 Einschalter reagiert nicht

    Rucsackindianer87 - - WMF

    Beitrag

    definitiv die Schalterkontakte verkokelt. Beim Einschalten fließt der meiste Strom. Der Taster hat so kleine Metallplättchen. Beim Einschalten gibt ist immer leichten Funkenschlag auf den Metallplättchen wodruch die verschleißen und irgendwann keinen bis wenig Kontakt machen. Die Lösung mit dem Schalter garaniert völlige Netztrennung bei ausgeschalteter Maschine, hat aber halt den anderen Nachteil.