Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.
-
Schaerer Siena 2 zerlegen
BeitragDanke Heinz. Da ist also doch noch ein Gelenk Am Wasserauslauf, damit das Abnehmen funktionert ohne denselben abzubrechen.
-
Schaerer Siena 2 zerlegen
BeitragHi Ich hänge grad beim Zerlegen meiner Siena 2 fest. Die Heizplatte lies sich nach lösen der beiden Lochtorx Schrauben unter den Abdeckkappen entfernen. Die beiden Kreuzschlitz Schrauben darunter habe ich auch entfernt. Jetzt müsste sich der Deckel abheben lassen, allerdings ist der Wasserauslauf im weg. Würde dieser nach oben zeigen, könnte man es wohl aushebeln. Leider lässt sich der Auslauf aber nur um 45° zur Seite drehen. Gibt es da einen Trick, wie ich den Deckel herunterbekomme? Dann würd…
-
Hi, die Preise für die Solitabs sind scheinbar ziemlich in die Höhe geschnellt, habe nichts unter 37,95 für den 100er Pack gefunden. Kennt jemand noch eine günstigere Bezugsquelle oder Alternativen?
-
Zitat von Heinz Rindfleisch: „Wenn ich das richitg verstehe, hast Du Dir hier Gedanken über ein gar nicht existierendes Problem gemacht, von dem Du noch nicht einmal getestet hast, ob es überhaupt auftritt? Cool... “ Exakt, naja sowas kann als Quereinsteiger schon mal passieren, ich war halt solche Komfortfunktionen von der Konkurrenz nicht gewöhnt
-
Zitat von Heinz Rindfleisch: „Zitat von phk: „Kennt jemand eine Tastenkombination o.ä., welche die "Milchsystem Spülung" einfacher erreichbar macht, d.h. die Schriite 1)-3) verkürzt? Oder gibt es eine Einstellung, dass die Maschine beim Ausschalten eine Milchsystem Spülung einfordert? “ Zur ersten Frage: NEIN Zur zweiten Frage: Wenn ein Milchbezug stattgefunden hat und zwischenzeitlich keine Milchsystemspülung durchgeführt wurde, sollte die Maschine die Spülung ohnehin einfordern. “ Danke, da hä…
-
WMF 800: Größe Reinigungsschwamm
BeitragSuper! Herzlichen Dank für die fachkundige Antwort.
-
WMF 800: Größe Reinigungsschwamm
BeitragWow, danke für die schnelle Antwort. Bei mir steht das mit dem Schwämmchen auf Seite 44 "Maschinen-Reinigung- Reinigugnsprogramm" noch drinnen "Werfen Sie eine Reinigungstablette zusammen mit dem gelben Schwämmchen in ne Kaffeemehleinwurf". Aber um so besser, wenn das nicht mehr nötig ist.
-
Hi, vor jedem Ausschalte der Maschine sollte man ja auf jeden Fall den Milchschauch spülen. Mir kommt es jedoch sehr umständlich vor jedes Mal erst gefühlte 10 Tasten drücken zu müssen bevor das Reinigungsprogramm startet. 1) "Plegetaste" drücken 2) Mit "+" durchhangeln bis "Milchsystem Spülung" erscheint 3) "P" drücken 4) Auflauf nach oben schieben 5) Milchschlauch an Wasserauslauf anschließen 6) "P" erneut drücken Kennt jemand eine Tastenkombination o.ä., welche die "Milchsystem Spülung" einfa…
-
WMF 800: Größe Reinigungsschwamm
BeitragHallo, ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines WMF 800 KVA. Diesen habe ich gebraucht mit einigem Zubehör erworben. ich wollte mal fragen, wie groß der original Reinigungsschwamm ist, den man mit den Reinigungstabletten in den Kaffeepulvereinwurf einwirft. Ich habe hier eine 100er Packung 1,3g Tabletten von WMF und dort ist ein rundes Schaumstoffteil drinnen, welches genau in den Schraubdeckel der Packung passt. Es hat einen Durchmesser von 5cm und eine Dicke von 1,3cm. Handelt es sich dabei …
-
Danke für euere Tipps.de longhi code der neuen Leistungsplatine ist identisch. Auch mit abgezogenen Verbrauchern zeigt das display keinen Text.IC1 wird auch bei gestreckter Reed Platine nicht heiß.Hat jemand Vielleicht ne Idee, wo man die display Platine 5232118000 günstig herbekommt? Möchte nicht nochmal Geld in den Sand setzen, Falls es an der neuen Leistungsplatine lag hab ich mir wohl Schrott auf eBay andrehen lassen, wenn s auch optisch einwandfrei ausschaut.
-
Hi, ich hatte in meine ESAM 4500 leider einen Kurzschluss fabriziert, kurzum die Leistungsplatine hat sich mit einem lauten Knall verabschiedet. Ich habe die Widerstände entsprechend des PDFs im Downloadportal verglichen und keine Auffälligkeiten festgestellt. Ich habe mir die passende Ersatzplatine geholt und eingebaut, allerdings zeigt sich folgendes Fehlerbild: Die Displaybeleuchtung ist an, es ist kein Text zu lesen, die Menü LED leuchtet die ersten 2 Sekunden nach Stromzufuhr und geht danac…
-
vielen Dank Hari! Ich hab die Maschine jetzt noch 3 x entkalkt, scheinbar hat ein Kalkpropfen dafür gesorgt, dass nicht mehr ausreichend Schaum oder Heißwasser ausgetreten ist, jetzt funktioniert es wieder einwandfrei :thump:
-
gerade nochmal ausprobiert mit dem Schaumdüsenreiniger. Der Reiniger wird immer mal wieder kurz angesaugt, rinnt dann aber immer wieder zurück in den Behälter. Aus dem Auslaufschlauch rinnt nur etwas Wasser (kein Reiniger) mit viel Dampf. Ich bin echt am Ende meines Lateins und ich vermute, dass es irgendwo am Milchbehälter liegen müsste. Wie viele Dichtungen müssen denn am Milchbehälter sein? Oder ich habe die Dichtungsgummis falsch auf die Bolzen gesetzt
-
danke für deine Antwort Hari, nen Schaumdüsenreiniger habe ich hier, allerdings nicht von De'Longhi sondern vom Jura Profi. Heisswasserbezug funktioniert ganz normal, also am Anfang noch etwas unkontinuierlich, aber sobald die Maschine das pumpen anfängt schaut der Strahl sehr gleichmäßig aus. Ich bin jetzt bis Schritt 5 gekommen. Den Schaumdüsenreiniger habe ich noch nicht in den Milchbehälter eingefüllt sondern nur Wasser und dieses wird zwar angesaugt aus dem durchsichtigen Schlauch, aus dem …
-
Hallo, ich habe seit heute ein Problem mit dem Milchaufschäumer meiner DeLonghi. Lustigerweise ist dieses Problem nach dem Entkalken aufgetreten. 1 Tasse konnte ich noch normal beziehen, danach hat es miiten im Aufschaumprozess nurnoch Dampf produziert. Wenn ich 2 x die Cappucchino Taste für Milchschaum drücke kann ich zusehen wie die Milch im inneren durchsichtigen Rohr angesaugt wird. Aus dem Auslaufrohr kommt allerdings fast nur Dampf und nach einigem warten rinnt etwas Milch heraus. Beim drü…