Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.
-
So Leute!!! Milch läuft wieder so wie es sein soll!!! Bähm! Ich habe feuer gemacht! Sorry, Aber ich freue mich gerade so! Was hab ich noch gemacht: 1. Das 170er Thermostat hab ich gegen das 318er getausch. Ich habe also jetzt 2 Mal 318er verbaut, so wie es auch sein soll. 2. Ich habe den schwarzen Schlauch gereinigt! Ich dachte, Wenn ich die Maschine mal wieder offen habe, dann mach ich das mal. Und was soll ich sagen... Das war echt notwendig! Der Schlauch war quasi zu, total versifft, da kamen…
-
Alles klar, dann hab ich das falsch verstanden. Die wlp hab ich ausgetauscht und das 318er Thermostat auch. Allerdings hab ich es oben gelassen, Da mir immer noch nicht klar ist ob das getauscht werden muss und ob die Verkabelung so bleibt oder es bei mir evtl. Falsch ist. Kann man darauf dem Bild erkennen? 318er ist oben. Ist das so OK?:
-
warte mal... Das merk ich ja erst jetzt!!! Unter den beiden Sicherungen sollte Wärmeleitpaste sein? Meinst du die beiden langen Sicherungen am Thermoblock? Dachte die ganze Zeit an den Fühler beim Thermostat. An den Sicherungen war nichts davon zu sehen!!! Habe die Maschine nochmal aufgemacht: Am Thermoblock ist kein Thermosensor dran, so wie auf den Bildern in der Revision des Thermoblocks PDF. 20 Minuten später: Korrektur! Der ist nur weiter oben... Sorry.
-
Hi Kaffeechris, Danke für die Tipps! Also: - Connector würde inkl. Dichtringe getauscht - Ein anderer Deckel wurde laut der Werkstatt ausprobiert... Ich probiere das aber auch gleich aus, hab noch einen hier liegen - das Dreiwegeventil prüfe ich auch ... Hab nur gerade keine Ahnung wie man das macht. - Wärmeleitpaste erneuere ich auch. Kann ich da eine für die Computer CPU nehmen? Kannst du mir nich was zum Thermostat sagen? Ist es egal wo welches verbaut ist? Bei mir ist 318 oben (da ist auch d…
-
habe das Thermostat ersteinmal nicht gewechselt, aber die Brüheinheit thermoblock gereinigt und alle Dichtungen gewechselt. Hat leider nichts gebracht ... Das Problem mit der Milch besteht weiterhin Es zischt irgendwie "überall" nach dem Milchbezug bzw. Durchpusten danach ... Man man man Hiernsiehtnman evtl. Die Verkabelung der Thermostate und hört auch das zischen Video
-
Hmmm... Bei mir ist das 318er Thermostat oben eingebaut und das 170er unten. Laut der Wiederstandsmessung PDF sollte es andersrum sein oder? Da die Maschine ja schon ein paar mal in der Reparatur war, würde es mich nicht wundern, dass einer das falsch rum eingebaut hat ... Nach dem ich gesehen habe wieviele Schrauben hier und da fehlen
-
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner 6 Jahre alten Delonghi Perfecta Cappuccino Graphic Touch (ESAM 5600?). Sie machte irgendwann keinen Milchschaum mehr (stand immer nur aufheizen, aber es passierte nichts). Wir haben relativ lange (halbes Jahr?) gebraucht bis wir die Maschine in die Reparatur gebracht haben. Problem war laut dem Reparaturservice eine durchgebrannte Sicherung. Nun macht sie wieder Milchschaum, aber sehr unregelmäßig. Sie fängt also an, der Schaum kommt und irgendwann…
-
So, war gestern bei MM und hab mir mal beide Maschinen (bzw. Melitta Caffeo Ci und DeLonghi ESAM 6700) angeguckt und hab mich für die DeLonghi entschieden. KO Kriterium für die Melitta war, dass man die Milchschaum-Konsistenz nicht regeln kann. Der Schaum kommt so wie er halt kommt. Meine Frau und ich sind aber in Sachen Schaum Unterschiedlicher Meinung. Nochmals Danke für die hilfe Gruß, pi3t
-
Was momentan NOCH für die Melitta spricht, ist die 2x Taste und dass man auch breitere LM-Gläser verwenden kann, während bei der DeLonghi wahrscheinlich nur die DeLonghi Gläser passen und man jedes Glas einzeln drunter stellen muss. Was ich mich aber frage ist ob man bei der Melitta die Milchschaum-Konsistenz regulieren kann? Das wäre mir (glaube ich) sehr wichtig. Hmmm … ich fahre mal heute zu MM und lass mir ein Kaffee machen
-
Hallo zusammen, meine Frau und ich möchten uns einen VA zulegen. Haben uns eigentlich schon für die Delonghi ESAM 5600 entschieden, sind aber heute auf die Melitta Caffeo Ci gestoßen. Habe Melitta bis jetzt nicht mit Kaffee-VA in Verbindung gebracht sondern eher mit Filterkaffee, aaaber: - Optisch super - One-Touch Funktion für alle Kaffee Variationen - Komplett Herausnehmbare Brühgruppe - Komplett und vor allem einfach zerlegbares Milchsystem (wegen Schimmelgefahr usw.) - 4 Speicherplätze für e…