Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

  • Lelit PL41 EM und meine Anfängerfragen

    alterseemann - - Berichte

    Beitrag

    Jetzt mit Mühle, neuer Pumpe und viel Geduld kommt ein guter Espresso raus. Wundern tut mich allerdings, dass es viel Kraft braucht, um den Siebträger so fest zu bekommen, dass die Dichtung(neu und sauber) abdichtet. 12-13 bar bei Espresso. 2-4 bar mehr bei Blindsieb. Siebträgergriff steht bei 19.30 Uhr. Selten ganz dicht. Ist das normal?

  • Es war die Pumpe-

  • Wenn die Maschine warm ist, so nach 1/2 bis 1 Stunde, summt/brummt es und keinerlei Pumpfunktion. Kalt ist alles ok. Ich habe mal eine Pumpe bestellt. Eine Thermosicherung ist nicht verbaut. Siehe Foto

  • Hallo, ich habe folgenden Fehler. Wenn die Maschine warm ist, 1/2 bis 1 Stunde, dann pumpt sie nicht. Das Magnetventil klackt und die Maschine, wahrscheinlich Pumpe, brummt. Lass ich sie wieder abkühlen, funktioniert sie gut. So habe ich natürlich weder Tassen noch Siebträger warm. Alle anderen Funktionen, wie Dampf, ohne Probleme. Danke für jeden Hinweis. Ich habe sie gebraucht als komplett überholt gekauft, der Verkäufer ist seriös. Ich habe sie noch nie geöffnet, bin aber technisch versiert.

  • Lelit PL41 EM und meine Anfängerfragen

    alterseemann - - Berichte

    Beitrag

    Hallo zusammen. Ich habe eine gebrauchte Lelit PL41EM erstanden, die auf Anhieb recht guten Espresso macht. Folgende Fragen tauchen auf: Warum ist der Druck, den das Manometer anzeigt, wenn ich einen Espresso mache, nur 2 bis max 4 bar? Mit dem Blindsieb habe ich locker 12-15 bar. Ich benutze gemahlenen Kaffee von Lavazza. Eine Crema sehe ich eher selten. Spielt es eine Rolle, wenn der Siebträger innen kaum noch verchromt ist, sondern blankes Messing hat?