Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
Liebe Kaffee-Freunde, erstmal herzlichen Dank bis hierher. Schau'n wir mal, wie es weitergeht. Ich berichte aktuell weiter.... ... und hoffe, dass meine geliebte PrimaDonna bald wieder mein Lieblingsgetränk serviert.... Bis dahin eine wunderschöne und besinnliche Weihnachtszeit mit dem einen oder anderen Tässchen... AWGut :irre:
-
Hallo Stefan, was meinst Du mit Ventile angesteuert? Soll ich sowohl die beiden Ventile als auch die Pumpe gleichzeitig testen? Den Wasserauslauf hatte ich nicht dran, ich würde den Versuch dann noch mal mit Wasserauslauf wiederholen. Merci für den Hinweis
-
Ja, ich habe die Maschine oben geöffnet und ein Zuleitungskabel gelöst - also die direkte Heizung gemessen. Insofern dürften die Heizungswerte stimmen. Ich habe obendrein noch einen Tip heute bekommen - wie man im Testmodus noch weitere Bauteile wie Ventile, Heizkreise und Pumpe einzeln ansteuern und testen kann. Ergebnis: Ventile schalten - klingen allerdings leicht unterschiedlich. Eines sehr klar und laut, das andere ein wenig gedämpft. Aber sie schalten und dürften in Ordnung sein. Die Heizk…
-
Liebe Kaffee-Gemeinde, leider hat der Therapieversuch mit der Reedplatine nicht den gewünschten Heilungserfolg gebracht. Ich habe die Platine gestern ausgetauscht, die Fehlermeldung "Allgemeine Störung" war danach leider immer noch aktuell. Ich habe dann im Absprache mit einem Fachmann diverse andere Bauteile ausgemessen bzw. geprüft: 1. Sicherheitsthermostate am Dampfheizkreis - beide Durchgang; 2. Temperaturfühler am Dampfheizkreis - schwankender Widerstandwert zwischen rund 85 und 96 KOhm; 3.…
-
Reedplatine
BeitragZunächst herzlichen Dank ( :irre: ) für die Hinweise und die mögliche Fehlerstelle. Kann ich den Defekt der Platine noch irgenwie testen oder ausmessen? Und muss ich vor der Demontage bzw. bei der Montage noch etwas beachten? Merci vorab!
-
Also: Ich habe es jetzt noch einmal ganz von vorn probiert mit dem Testmodus: Nach dem Einschalten und dem Testmodus bewegt sich der Schlitten kurz in beide Richtungen. Danach lässt er sich manuell wie beschrieben nach oben und unten verfahren. Unten schaltet er mit der Meldung "Limit switch down" automatisch ab. Oben schaltet er ebenfalls mit der Meldung "Limit switch up" ab. Allerdings ist kurz davor ein etwas merkwürdiges Geräusch zu vernehmen. Es klingt so, als ob etwas mit Druck komprimiert…
-
Hallo Gregor, eingefettet habe ich die Teile - die Brühgruppe samt Dichtungen und besagte BG-Schlitten-Spindel - alle mit Silikonfett.
-
Nach dem Einstecken kommt zunächst die Auto-Diagnose und dann sofort die Störungsmeldung. Die BG verfährt nicht, sie (lässt) ließ sich aber im Test-Modus beliebig verfahren. Nachtrag: Ich habe es jetzt nochmal ausprobieren wollen mit dem Abschalten. Jetzt funktioniert auch der Test-Modus nicht mehr. Wenn ich die zwei kleinen und die beiden großen Tassen gedrückt halte und dann den Netzstecker einstecke, erscheint schließlich "Load Test Modus" und das war's dann. Leider...
-
Hallo Stefan, hat prompt funktioniert. Die BG habe ich runterfahren und gefahrlos bergen können. Allerdings ist die "Allgemeine Störung" immer noch vorhanden. Dafür kenne ich dank der Möglichkeit des Verfahrens des BG-Schlittens nun zumindest die Quietsch-Quelle. Es muss wohl am Antrieb liegen. Allerdings bin ich dabei hinsichtlich der Schmierung mit meinem Latein am Ende: Habe so ziemlich alles abgefettet, was denk- und sichtbar ist. Und hast Du eine Idee, woher die Störungsmeldung jetzt noch s…
-
Meine PrimaDonna ESAM 6600 bereitet mir seit einiger Zeit einige Kopfschmerzen: Zunächst quietschte es beim Bewegen der Brühgruppe im Gerät mehr und mehr. Ich habe die BG nach Anleitung demontiert, gereinigt, gefettet und wieder montiert. Danach war das Quietschen zwar geringer geworden, aber immer noch zu vernehmen. Um einen generellen Defekt an der BG auszuschließen, habe ich eine neue bestellt. Allerdings war dies beim genauen Hinsehen keine nagelneue, sondern nur eine regenerierte. Gleichwoh…