Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.
-
ECAM 45.366 zunächst viel Wasser in der Abtropfschale, nach Reparaturversuch allgemeine Störung
BeitragSo, die Ersatzteile (Dampfheizung, Temperatursensor und Sicherungen) sind eingetroffen und eingebaut. Die Maschine läuft wieder, verliert aber nach wie vor Wasser in die Abtropfschale. Die Abdeckung vom oberen Brühkolben habe ich auch abgemacht und darunter sah eigentlich alles gut aus. Ich werde jetzt einfach damit leben, dass ich die Schale öfter leeren muss. Ich danke Euch allen auf jeden Fall für Eure tatkräftige Unterstützung!
-
ECAM 45.366 zunächst viel Wasser in der Abtropfschale, nach Reparaturversuch allgemeine Störung
BeitragJa, der Sensor ist vorhanden. Dann bestelle ich die morgen und auch eine neue Dampfheizung. Besten Dank für die Hilfe, ich berichte nach Umsetzung...
-
ECAM 45.366 zunächst viel Wasser in der Abtropfschale, nach Reparaturversuch allgemeine Störung
BeitragBeide Sicherungen scheinen Durchgang zu haben, der Widerstand schwankte etwas, lag aber in der Regel bei 0,2. Optisch ist mir nichts aufgefallen, siehe Foto...
-
ECAM 45.366 zunächst viel Wasser in der Abtropfschale, nach Reparaturversuch allgemeine Störung
BeitragDas Magnetventil habe ich auseinandergebaut, die Feder etwas auseinandergezogen und den Stößel mit Silikonfett eingerieben. Die Sicherungen habe ich noch nicht gemessen, da ich noch nicht weiß wie... Viel Grüße Thomas
-
ECAM 45.366 zunächst viel Wasser in der Abtropfschale, nach Reparaturversuch allgemeine Störung
BeitragHallo zusammen, nachdem ich wenig Kaffee in der Tasse hatte, aber dafür recht viel Wasser in der Abtropfschale, habe ich das obere Magnetventil ausgebaut und gefettet. Da die Halteplatte der Dampfheizung recht rostig war, habe ich die Heizung von ihr gelöst, etwas Rost und Kalk entfernt und zunächst einmal wieder eingebaut, bis die neue Heizung geliefert wird. Danach lief die Maschine leider nicht mehr. Wenn ich den Stecker einstecke, erscheint nicht mehr wie vorher kurz Selbstdiagnose. Nach dem…
-
Wow, gute Lösung! Ich habe meinen Tank aber entsorgt, da ich nicht der geborene Bastler bin und der neue Tank ja hoffentlich eine Weile funktionieren wird. Heute habe ich die Maschine auch mal auseinandergenommen und alles gereinigt, was zu reinigen war. Ich habe mir sowohl den schwarzen als auch den weißen Schlauch angeschaut, aber darin keine Verstopfung gefunden. Ich bin mal gespannt, ob die Reinigungsarbeiten vielleicht trotzdem dafür sorgen, dass kein Wasser mehr ausläuft... Danke nochmal f…
-
So, ich habe den neuen Tank eben ausprobiert und schon hat das Entkalkungsprogramm ordnungsgemäß gearbeitet! Insofern nochmal vielen Dank an heihof1! Die linke Seite hatte ich vor Monaten auch schon mal geöffnet, da werde ich den Schlauch bestimmt finden. Ich werde anschließend berichten...
-
Hallo heihof1, vielen Dank für den Tipp! Ich habe gerade den neuen Tank bestellt und bin mal auf Donnerstag gespannt, da wird er nämlich geliefert.... Die Brühgruppe hatte ich vor 4-5 Monaten mal komplett zerlegt, gereinigt und gefettet. Da würde ich jetzt vermuten, dass alles in Ordnung ist. Aber ich werde dann die Maschine mal aufmachen und schauen, ob ich den Ablaufschlauch finde... Ich wohne übrigens in Düsseldorf. Viele Grüße Thomas
-
Hallo, leider zickt meine Maschine wieder rum... Heute habe ich das Entkalkungsprogramm gestartet und nachdem die Flüssigkeit durchgelaufen war, wurde ich wieder aufgefordert, Entkalker einzufüllen. Und anschließend noch einmal. Zu einem Spülvorgang ist es nicht gekommen. Ich habe dann nach der dritten Entkalkung die Maschine neu gestartet und manuell gespült. Nun seht natürlich immer noch die Aufforderung zum Entkalken im Display. Seit ein paar Tagen macht sie auch schon hin und wieder mal laut…
-
So, jetzt habe ich ein passendes Torx-Bit und ein Messgerät bekommen und habe mal weitergemacht, allerdings mit verwirrenden Ergebnissen. Ich habe die Maschine aufgemacht und nochmal in den Testmodus versetzt. Das obere Magnetventil (EV2) gibt keine Geräusche von sich. Aha, also ist das kaputt, dachte ich. Zur Kontrolle habe ich dann nochmal die beiden braunen Kabel vom Ventil abgezogen und den Widerstand gemessen, der lag mit 2,21kOhm in dem Bereich, wo er sein sollte. Nun ist die Frage, ist da…
-
So, ich bin gerade nochmal in den Testmodus gegangen. Die Ventile EV1 und EV2 sind lt. Display an, bei EV1 gibt es ein Schaltgeräusch, bei EV2 nicht. Lt. Display ist die Dampfheizung auch an, aber ich höre nichts und es kommt auch kein Dampf. Müsste man da was hören oder müsste in diesem Modus Damof kommen? Besten Dank schon mal für den Support!
-
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Maschine, was ich zwar so ähnlich schon hier im Forum gefunden habe, aber halt nicht exakt passend. Daher meine Frage. Seit ein paar Tagen macht meine ECAM 45.366 keine Milchmixgetränke mehr. Beim Tastendruck, z.B. Latte Macchiato, erscheint die Schrift "Zubereitung läuft", aber es ist absolut nichts zu hören und natürlich auch nicht zu sehen. Der Milchtank lässt sich noch spülen. Wenn ich den Wasserauslauf einsetze, kommt Wasser, so dass ich vermu…