Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
So habe es erledigt. Ich habe jetzt folgendes komplett nochmal revidiert und es geht wieder: alles von Wassertank bis unterm Magnetventil. Also Pumpe, Schläuche, Durchflussmesser, Membranregler und Magnetventil. Ich glaube letzteres - obwohl bereits einmal gewechselt - hatte einen weg. Danke für den Input.
-
Danke für deinen fleißigen Input. Ich werde jetzt die Pumpe, das Magnetventil, die Sicherungen, den NTC und im Zweifel den Erhitzer einmal tauschen. Kaffeebezug läuft 1A durch. Erhitzer hatte ich komplett ausgebaut und habe reingeschaut. Da sieht alles blitzeblank aus. Schläuche eingehend angeschaut und da ist auch keine Blockade zu sehen. Ich melde mich nach dem Tauschmarathon noch einmal. Hinweis: die Wärmeleitpaste vom NTC am Erhitzer ist gebröselt zu alt halt. Ich habe neue bestellt und werd…
-
Guten Morgen, habe gestern die Maschine 2x entkalkt. Einmal komplett durch oberen Brühkolben und einmal normales Entkalkungsprogramm. Keine Änderung. Ich glaube übrigens dass der Delonghi Entkalker nicht ganz so schwach ist. Alles was ich auseinander gebaut hatte, sah echt sauber aus. Wenn ich auf Dampf drücke klingt die Pumpe anders. Es ist zum Mäuse melken, irgendwo muss der der Fehler sein. Vielleicht doch die Temperaturfühler oder die Temperatursicherung? Was macht eigentlich die Temperaturs…
-
Ok werde ich mache. Ich nehme aber Durgol, da Eilfix Phosphorsäure ist. Das ist ist nicht für den Hausgebrauch und es können bei unsachgemäßer Dosierung bzw. Temperatur Salze ausfällen. Da kann man auch gleich Zitronensäure nehmen, die sich über 40-50°C Zitronenstein bildet und dann hat man ein Problem.
-
Danke. Also. Sicherungen gehen. Durchgang da. Erhitzer ausgebaut und Schlauchverbindungen angeschaut. Alles frei. Gleich nochmal zum Dampfauslass geschaut. Geht auch alles durch. Jetzt überlege ich weil du gesagt hast es kann auch die Pumpe sein. Die hatte ich bereits 2x getauscht. Ich kann nicht sagen wann ich das letzte Mal Dampf überhaupt probiert habe da ich nur noch schwarzen Kaffee trinke. Du meinst es ist möglich dass die Pumpe oder Membrandingens ein Problem hat?
-
Vielen Dank. Das ist guter Input und ein Ansatz den ich prüfen werde. Werde mit einem Multimeter einmal den Durchgang prüfen. Außerdem den Ausgang auf Kalk überprüfen. Vielleicht ist tatsächlich auch trotz sachgemäßer Entkalkung nicht alles frei. (Ich habe auch das Gefühl, dass die Maschine nach dem Entkalken wesentlich länger nach dem Spülvorgang braucht, um aufgeheizt zu werden. Hier entweder NTC an anderer Stelle defekt oder Verkalkung). Pumpe hatte ich erst getauscht vor halben Jahr. Welchen…
-
Hallo zusammen, danke schon einmal für die ersten Hilfestellungen. Ich entkalke seit ich die Maschine habe mit dem originalen Delonghi Entkalker. Ist der zu schwach auf der Brust? Auf keinen Fall mit Zitronensäure, dessen bin ich mir bewusst. Ferner habe ich die Maschine gestern auseinander gebaut und auch den Dampfauslauf komplett zerlegt. Das ist alles frei. Innen ist nach dem Schlauchanschluss eine längere Gummidichtung, dann eine weiße Kunststoffkugel die auf einer Feder gelagert ist und dan…
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 28.466.M - PrimaDonna S de luxe | ca. Baujahr: 2022 Hallo, bei meine Primadonna hatte ich erst vor kurzem das untere, mittige Magnetventil getauscht, da immer weniger Wasser kam. Den Milchaufschäumer habe ich in den letzten Jahre gar nicht mehr genutzt und den Heißwasserauslauf auch nur beim Entkalten. Ich wollte letztens manuell etwas Milch warm machen/aufschäumen. Die Maschine arbeitet, aber der Dampf der rauskommt hat nicht ausreichend Druck, ergo geht…
-
Hallo, bei meiner ECAM geht der Dampfbezug nicht mehr. Ich weiß nicht wie lange schon nicht mehr. Was ich zuletzt gemacht habe, ist das untere 3-Wege-Ventil zu tauschen, weil ein deutliches Summen beim Kaffeebezug zu hören war. Das ist erledigt aber nun der jetzige Fehler. Alles andere funktioniert. Bei Dampf fängt die Maschine auch typisch an zu pumpen und es kommt stoßweise wenig Dampf heraus. Ungefähr so wie es es anfangs immer ist, bis er genug Druck aufgebaut hat aber es reicht nicht. Woran…
-
Hallo, nachdem ich meine Maschine einmal aufgemacht habe, habe ich festgestellt, dass zwei Schläuche hinter dem Wassertank keimig sind. Schlauch jeweils vom Wassertankauslass zum Flowmeter und von dort zur Pumpe. Danach ist das Wasser und die Schläuche allerdings klar. Da stelle ich mir die Frage, ob dort irgendwo ein Filter verbaut ist. Ich habe das hier gefunden (juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…n-Wasserzulauf::5668.html), allerdings habe ich das Bauteil (obwohl für dich Maschine angeblich geeig…
-
Zitat von Heini-22: „Zitat von Gentry: „Auf der anderen Seite ist das an dieser Stelle ja nicht nötig, weil es Kunststoff ist und kein Alu. “ Wie meinst du das?? “ Ich meine damit, dass man an Stellen an denen kein Aluminium ist, man auch mit anderen Mitteln entkalken kann. Amidosulfonsäure ist nur schneller und materialverträglicher. Mit Zitronensäure kann man auch entkalken, ABER nur kalt und an Stellen, die man mechanisch danach auch reinigen kann, da es bei dieser zur Bildung von Calciumcitr…
-
Zitat von Heini-22: „Bei den Ecam Maschinen ist es am einfachsten und auch nicht so teuer den gesamten oberen Brühlkolben zu tauschen. Dann noch die O-Ringe der Brühgruppe. Und bitte nur mit Amidosulfonsäure entkalken. Die Magnetventile setzen sich gerne auch mit Kalk zu und Klemmen dann. “ Nun ja, das wäre mit Spatzen auf Kanonen. Ich mache nur die Dichtungen. Aber ja prinzipiell hast du da Recht. 30€ ist nicht die Welt. Aber ich bin gegen den Tauschwahn Guter Hinweis mit dem Entkalker, auch we…
-
ok, danke für die Hinweise Und nun auch mal ein paar Namen zu den Bauteilen. Aber merkwürdig ist das schon, dass das dort undicht wird, da ein Ablauf auch in die Tropfschale führt. Und ja du hast Recht, die rote Schale ist dafür da, Tropfen aufzufangen, wenn die große Schale weg ist. In der habe ich relativ viel Wasser, also kann es wirklicht gut sein, dass du viel Wasser reinläuft, weil die Brühkolbendichtungen erneuert werden müssen. Das werde ich als nächstes machen. Ich denke wenn das gemach…
-
Ich habe die Maschine nun doch weiter auseinandergebaut - Was für ein Theater um den Thermoblock zu entfernen. Am Gehäuse vom Thermoblock (der diesen hält) gibt es noch eine Art Labyrinth, welches u. a. zum Überlauf(?) für Kondenswasser führt. Dieser wird zum Gehäuse mit Feder und Nut verbunden. Dort habe ich keine Dichtung (zum Einlegen) gefunden. Über die Zeit scheint dort Kaffeepulver den Weg hineingefunden zu haben und unten dazwischen rausgequollen zu sein. Das führte vermutlich zur Undicht…