Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 41.

  • Danke, aber das Teil meinte ich mit Konnektor. Wurde getauscht und hat einmal funktioniert bei offener Maschine und dann nicht mehr.

  • Hallo TeKa, die Maschine ist laut Typenschild eine ECAM 350.55.B Statistik Kaffee 2171 MIlch 2031 Wasser 1083 Entkalkung 25 Reinigung 0 Clean 1050 Schönen Abend und danke, dass du geantwortet hast. Jonicomai

  • Hallo zusammen, brauche mal wieder eure Hilfe. Bei meiner Dinamica kommt kein Milchschaum und keine Milch mehr, nur noch jede Menge Dampf. Im Testmodus klacken die Ventile deutlich. Entkalkt wird regelmäßig mit Amidosulfonsäure. Den Deckel des Milchbehälters habe ich gereinigt und ein neues Saugrohr eingesetzt. Der Konnektor wurde getauscht. Nach dem Tausch wurde mit noch offener Maschine ein Test gemacht. Milchschaum kommt wie gewünscht. Maschine wieder zusammengebaut und wieder nur Dampf. Hat …

  • Hallo zusammen, EAM 3500.s Pronto Cappuccino geht manchmal (nicht immer) in einen langen Aufheizvorgang, um dann irgendwann auf Allgemeine Störung zu wechseln. Bei der Fehlersuche habe ich bemerkt, dass der Druckschlauch, der von der Dampfheizung nach vorne zum (Solenoid?)ventil geht, an der Mutter am Dampferhitzer undicht ist. Der Schlauch hat eine Schraubverbindung mit Überwurfmutter an der Dampfheizung und vorne eine Steckverbindung zum Ventil, Länge 335 mm. Nur bei einem Händler habe ich ein…

  • Wo finde ich diese Spindelmutter? Die Maschine habe ich aufgemacht. Der Riemen unter der Spindel dreht sich. Irgendwie hab ich's beim Fetten wohl bisschen zu gut gemeint. Hatte mir für die Spindel, um besser dran zu kommen, so ein Spray gekauft. Jedenfalls läuft da hinten einiges von diesem Öl rum. Der Riemen sah etwas schief aus. Deshalb die Bodenplatte abgeschraubt um besser dran zu kommen. Sieht aber alles ok aus und dreht auch, nur scheint es sich nicht auf die Spindel zu übertragen. Mit vie…

  • Hallo zusammen, bevor mein VA den Weg alles Irdischen geht, stelle ich mein Problem doch noch hier ein. Vielleicht ist ja noch was zu retten. Nach dem letzten Kaffee hat sie sich gestern nicht nach einer Weile automatisch ausgeschaltet, sondern "Allgemeine Störung" angezeigt. Ausschaltknopf gedrückt, "Brühgruppe einsetzen" wird angezeigt. Nochmal gedrückt, Maschine geht aus ohne sonst was zu machen, also kein spülen usw. Klappe geöffnet, Brühgruppe steht ganz oben. Danach wollte ich den Testmodu…

  • eam 3500.s Wasser am oberen Brühkolben

    Jonicomai - - DeLonghi

    Beitrag

    Bis jetzt alles dicht und trocken. Nochmal danke an alle. Das mit der Temperatur prüfe ich bei Gelegenheit, wenn ich ein Thermometer aufgetrieben habe. Bis zum nächsten Mal Jonicomai

  • eam 3500.s Wasser am oberen Brühkolben

    Jonicomai - - DeLonghi

    Beitrag

    Hat mir keine Ruhe gelassen, also habe ich den Schlauch doch gleich ausgebaut. 6 Holz-Schaschlikspieße später ist der Schlauch wieder durchgängig. Der war von vorne bis hinten voll. Was mich noch interessieren würde: Ist das der "normale" Zustand nach einer Betriebsdauer von etwas über 8 Jahren und der Zahl von Bezügen oder kommt das durch irgendeinen Fehler bei einem Teiletausch? Sollte man den Schlauch regelmäßig auf Durchgang prüfen? Melde mich nach den nächsten paar Tassen, ob jetzt dicht is…

  • eam 3500.s Wasser am oberen Brühkolben

    Jonicomai - - DeLonghi

    Beitrag

    Super, danke erstmal. Versuch ich morgen mal. Aber die Kaffeetemperatur hängt damit nicht zusammen, oder?

  • eam 3500.s Wasser am oberen Brühkolben

    Jonicomai - - DeLonghi

    Beitrag

    Wo kommt der Schlauch raus? Der verschwindet irgendwo hinter dem Connector soweit ich sehen kann. Hab jetzt mal reingepustet. Da geht nichts durch. Wenn der Schlauch am anderen Ende nicht auch irgendwo drauf gestöpselt ist, ist er dicht.

  • eam 3500.s Wasser am oberen Brühkolben

    Jonicomai - - DeLonghi

    Beitrag

    Nö, habe ich nicht. Habe den gerade mal oben abgezogen, sieht schon verdreckt aus. Wie komme ich da dran? Nur mit ausbauen des Thermoblocks?

  • eam 3500.s Wasser am oberen Brühkolben

    Jonicomai - - DeLonghi

    Beitrag

    Habe nur eine Heizschleife gemessen. Wo misst man die zweite. Bild zur Orientierung habe ich angehängt. Bei der Gelegenheit habe ich auch ein Bild von oben zum oberen Brühkolben gemacht um zu zeigen, wo man das Wasser sieht. Merkwürdigerweise ist auf dem Bild unter dem TB ebenfalls Flüssigkeit zu sehen. In natura sehe ich da nichts. Nach dem Bild habe ich extra nochmal geschaut. Kommt das eher aus dem TB oder kann das vom Brühkolben nach oben drücken?

  • eam 3500.s Wasser am oberen Brühkolben

    Jonicomai - - DeLonghi

    Beitrag

    So, Messung durchgeführt. Thermoblock mit angeschlossenen Leitungen 53 Ohm Thermosicherungen haben Durchgang (piepsen) Thermosensor 103 kOhm bei ca. 20°C Ist doch ok so, oder?

  • eam 3500.s Wasser am oberen Brühkolben

    Jonicomai - - DeLonghi

    Beitrag

    Sorry Chris, les deine Nachricht jetzt erst. Danke für das Angebot. Mir geht es aber überwiegend um den Austausch des Thermoblocks, nicht vorrangig um die Kosten. Meine Erinnerung an das letzte Mal ist nicht die Beste. Und nein, der Kolben ist soweit ich sehen kann nicht mit Wasser gefüllt. Das Wasser ist aussen, da wo der Brühkolben in die Brühgruppe fährt - oder halt andersrum. Wollte eigentlich kurz berichten und gleich weiter fragen. Nach eurem Rat habe ich den O-Ring am Brühkolben getauscht…

  • eam 3500.s Wasser am oberen Brühkolben

    Jonicomai - - DeLonghi

    Beitrag

    Dichtung im Connector ist drin. Da bin ich sicher, weil ich die zuerst vergessen hatte und alles wieder auseinander nehmen musste. Dann bestell ich mal die großen O-Ringe. Wenn es der Thermoblock ist, wird das das Ende einer jahrelangen Freundschaft mit dem Maschinchen.

  • eam 3500.s Wasser am oberen Brühkolben

    Jonicomai - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo zusammen, habe leider schon wieder ein Problem und hoffe auf eure Hilfe. Habe vor Kurzem den Connector und das vordere Magnetventil getauscht. Seither habe ich die Auffangschale ständig voller Wasser. Ob ein Zusammenhang zu dem Tausch der beiden Teile besteht - keine Ahnung. Trifft vielleicht nur zufällig zeitlich zusammen. Heute habe ich zähneknirschend die Maschine wieder aufgemacht und nach der Herkunft des Wassers geforscht. Während des Kaffeebezuges sieht man, wenn man von oben in die…

  • Cleantaste bei EAM 3500.S zieht Milch

    Jonicomai - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, vorderes Magnetventil ist getauscht. Beim ersten Testlauf alles gut. Danke

  • Cleantaste bei EAM 3500.S zieht Milch

    Jonicomai - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke, das Klacken hatte gefehlt. Jetzt habe ich es auch verstanden. Schönes Wochenende noch. Ach, und der Vollständigkeit halber: bei mir klacken beide.

  • Cleantaste bei EAM 3500.S zieht Milch

    Jonicomai - - DeLonghi

    Beitrag

    Sorry, dass das nichts aussagt, wusste ich nicht und habe es auch noch nirgends gelesen. Da im Testmodus auch der Motor rauf / runter fährt, Kaffee gemahlen wird usw., ging ich wohl fälschlicherweise davon aus, dass mit MV1/2 on bestätigt wird, dass das Ding in Ordnung ist. Wenn dem nicht so ist, erschließt sich mir der Sinn der Anzeige und der wiederkehrende Hinweis auf den Testmodus nicht. Eine Erklärung, wie man das dann wirklich testet, wäre evtl. hilfreicher. Aber sei*s drum, ich bestelle j…

  • Cleantaste bei EAM 3500.S zieht Milch

    Jonicomai - - DeLonghi

    Beitrag

    Geht leider gerade nicht mit dem Video. Cleantaste leichtgängig, geht also beim Loslassen sofort zurück. Deckel hatte ich gesäubert und die kleine rote Dichtung darin durch eine neue ersetzt. Gefettet ist sie auch. Fauchen ist vielleicht der falsche Ausdruck. Das macht sie ja schon während man die Cleantaste drückt. Eher so ein Sprazeln. Hab kein besseres Wort dafür.